SCHOLL Amorolfin Nagelpilz Behandlungsset 3

- Anbieter:
- Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
- Darreichungsform:
- Wirkstoffhaltiger Nagellack
- Packungsgröße:
- 2.5 ml
- Artikelnr.:
- 14131409
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 29,99 €1)
- 15,72 €*
- - 48% 2)
- 628,80 € pro 100 ml
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Amorolfin Scholl gegen Nagelpilz
Behandlungsset
Aktiv gegen Nagelpilz – von Anfang an- Komplett-Nagelset inklusive wasserfestem Nagellack, Feilen, Tupfer und Spatel
- Pilzabtötendes Amorolfin dringt tief in den Nagel ein, ohne ihn abzulösen
- Einfache Anwendung nur 1 x pro Woche
Das Amorolfin Scholl gegen Nagelpilz Behandlungsset enthält neben wirkstoffhaltigem Nagellack auch Feilen, Tupfer und Spatel. Um den Nagelpilz wirksam zu behandeln, gehen Sie bitte einmal wöchentlich so vor:
Das Amorolfin Nagelset zur lokalen Therapie
Schritt 1: FEILEN
ABFEILEN der befallenen Nagelbereiche mit der Einwegfeile.
Schritt 2: REINIGEN
SÄUBERN des Nagels mit einem der beiliegenden Reinigungstupfer.
Schritt 3: AUFTRAGEN
Auftragen des wirkstoffhaltigen Nagellacks mithilfe des Spatels, danach den Lack gut trocknen lassen und den Spatel mit einem Alkoholtupfer reinigen.
Eine genaue Anleitung finden Sie in der Packungsbeilage.
Wer in Schwimmbad, Fitnessstudio oder Sauna barfuß läuft, kann sich leicht mit den hoch infektiösen Nagelpilz-Erregern anstecken. Auch enge Schuhe, die den Füßen keine Luft zum Atmen lassen, fördern die Ausbreitung der lästigen Pilzerkrankung, medizinisch Onychomykose genannt. Typische Nagelpilz-Symptome sind Verfärbungen und Verdickungen der Nägel. Frühe Symptome wie weiß-gelbe oder graubraune Flecken befallen zunächst die Nagelränder, bevor sie sich bei fortschreitendem Fingernagelpilz oder Fußnagelpilz weiter ausdehnen. Zudem werden die Nägel spröde und brüchig. In späteren Stadien können Schmerzen hinzukommen, die Infektion kann auf die Haut übergehen und die Nagelplatte sich ablösen. Je eher die Erkrankung erkannt wird, desto unkomplizierter die Nagelpilz-Behandlung. Diese sollte konsequent bis zum kompletten Auswachsen der erkrankten Nägel erfolgen.
Nagelpilz erkennen und frühzeitig bekämpfen
Das Nagelpilz-Medikament mit Amorolfin
Solange nur ein oder zwei Fußnägel betroffen sind, Verfärbungen lediglich am oberen und seitlichen Rand vorliegen, bietet sich das Antimykotikum (pilzabtötendes Mittel) mit dem Wirkstoff Amorolfin als Medikament an. Das effektive Mittel gegen Nagelpilz ist als wasserfester Nagellack im Amorolfin Scholl gegen Nagelpilz Behandlungsset enthalten. Im Gegensatz zu den meisten Hausmitteln dringt das Medikament tief in den Nagel bis ins Nagelbett ein. Es bekämpft effektiv den Nagelpilz im Anfangsstadium bei nur einmal wöchentlicher Anwendung.
FAQ
Wie lange dauert die Therapie mit dem Amorolfin Scholl gegen Nagelpilz Behandlungsset?
Die Behandlung einer leichten Nagelpilzinfektion dauert gewöhnlich bei Fingernägeln 6 Monate, bei Fußnägeln 9 bis 12 Monate – ohne Unterbrechung und so lange, bis die erkrankten Nägel komplett herausgewachsen sind. Falls nach 3 Monaten keine Verbesserung eintritt, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Wie ist der Wirkstoff im Nagelset dosiert?
Ein Fläschchen mit 2,5 ml Inhalt enthält 55,74 mg Amorolfinhydrochlorid (entsprechend 50 mg Amorolfin) je 1 ml Nagellack.
Ab welchem Alter ist das Amorolfin Scholl gegen Nagelpilz Behandlungsset geeignet?
Das Set ist zur Anwendung für Erwachsene ab 18 Jahren bestimmt.
Sieht man den Nagellack auf den Nägeln?
Nein, die Lösung ist klar und farblos bis hellgelb.
Wie sollte man das Amorolfin Scholl gegen Nagelpilz Behandlungsset aufbewahren?
Das Nagelset darf nicht über 30 ˚C gelagert werden. Die Flasche ist fest verschlossen und aufrecht aufzubewahren.
Wie kann man einer Nagelpilzinfektion vorbeugen?
Vermeiden Sie es, in öffentlichen Bädern oder Duschen barfuß zu laufen. Waschen und trocknen Sie Ihre Füße stets gründlich ab und cremen Sie sie ein. Tragen Sie gut sitzende, atmungsaktive Schuhe. Waschen Sie die Kleidung, die mit Ihren Nägeln in Berührung kommt, bei mindestens 60 ˚C, idealerweise zusammen mit einem Hygienespüler.
Pflichtangaben
Wirkstoff: Amorolfin (als Amorolfinhydrochlorid)
Anwendungsgebiete: Behandlung von leichten Fällen von distaler und lateraler subungualer Onychomykose, verursacht durch Dermatophyten, Hefepilze und Schimmelpilze; die Behandlung ist auf 2 Nägel begrenzt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg
Stand: Aug. 2018
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 2,99 €4)
- 2,40 €*
- - 20% 2)
Schmerz- und Fiebermittel
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 1,82 €4)
- 1,40 €*
- - 23% 2)
Heilsalbe
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 4,49 €1)
- 2,76 €*
- - 39% 2)
- 55,20 € pro 100 g
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.