Zecken-& Mückenschutz
Insektenschutzmittel für zu Hause oder auf Reisen
Mücken und Zecken sind aufgrund ihrer Stiche nicht nur lästig, sie können darüber hinaus auch allergische Reaktionen hervorrufen und eine Reihe von Krankheiten übertragen. Daher empfehlen wir, sowohl die Hausapotheke als auch die Reiseapotheke mit Insektenschutzmitteln auszustatten. So ist insbesondere bei Fernreisen sichergestellt, dass das verwendete Mückenspray ausreichenden und langen Insektenschutz bietet. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die geeigneten Mittel gegen Mücken und Zecken.
Repellents: Mittel gegen Zecken und Mücken
Repellentien sind Insektenschutzmittel, die unter anderem saugende und stechende Insekten wie Mücken und Zecken vom Menschen fernhalten. Sie werden meist in Form von Insektensprays angeboten und direkt auf die Haut aufgetragen. Die Dauer der Abwehr sowie die Altersfreigabe für den Anwender sind vom gewählten Wirkstoff und dessen Konzentration abhängig. Je höher der Wirkstoffanteil, desto größer ist der Zeitabstand an dem Sie das Mückenschutzmittel erneut auftragen sollten. Andererseits bedeutet eine höhere Konzentration meist auch, dass sie bei kleineren Kindern nicht verwendet werden dürfen. Beachten Sie dazu immer die Anwendungshinweise des Produktes. Einige Mittel wirken gleichzeitig gegen Mücken und Zecken. Diese können natürliche oder synthetische Wirkstoffe enthalten.
Welchen Wirkstoff im Mückenspray wählen?
Bei der Wahl des Mückenschutzmittels kommt es zunächst auf die eigenen Vorlieben und den Anwendungszweck an: Bevorzugen Sie einen natürlichen oder synthetischen Wirkstoff? Wer benötigt das Insektenspray: Sie selbst, Ihr Kind oder die ganze Familie? Auch die Dauer der Wirksamkeit, die Verträglichkeit und welche Stechinsekten das Insektenschutzmittel abwehrt, sollten berücksichtigt werden.
Natürliches oder synthetisches Mückenschutzmittel?
Verträgliche und zuverlässig wirksame Alternativen zu den synthetischen Wirkstoffen sind ätherische Öle wie
- Citriodiol (aus dem Blattextrakt des chinesischen Zitroneneukalyptus),
- Lavendelöl (aus den Blüten des Lavendels) oder
- Geraniol (unter anderem in Geranie, Rose oder Lorbeer enthalten).
Das stark nach Zitrone riechende Citriodiol, blumiges Lavendelöl und Geraniol sind für den Menschen erfrischend und angenehm, verschrecken Insekten aber und halten sie effektiv vom Stechen ab.
Die bekanntesten synthetischen Wirkstoffe in Insektenschutzmitteln sind DEET und Icaridin. Beide Stoffe sind ähnlich gut wirksam. Auf die Haut aufgetragen, sorgen sie dafür, dass die Insekten das Blut und den Schweiß des Menschen nicht mehr wahrnehmen. Icaridin gilt als das hautverträglichere Mittel gegen Insekten. Daher eignet sich der Wirkstoff insbesondere für Menschen mit empfindlicher Haut und für Kleinkinder. Das Wirkspektrum und die Wirkdauer qualifiziert DEET jedoch als wirksamstes und tropentauglichstes Mittel gegen Mücken und Zecken.
Unsere Insektenschutzmittel in der
Übersicht:
Wirkstoff |
Konzentration |
Wirkdauer |
Zielgruppe |
Beispielprodukt |
Citriodiol |
40% |
bis 8 Stunden gegen Mücken |
ab 3 Jahren |
|
Citriodiol |
31% |
bis 6 Stunden gegen Mücken und Zecken |
ab 1 Jahr |
|
Lavendelöl |
22,8% |
Armband bis 15 Tage gegen Mücken |
alle |
|
Geraniol |
16% |
Armband bis 30 Tage gegen Mücken |
ab 3 Jahren |
|
7 ätherische Öle |
keine Angabe |
bis 5 Stunden gegen Mücken |
ab 3 Jahren |
|
DEET |
50% |
bis 9 Stunden gegen Mücken |
ab 18 Jahren |
|
DEET |
30% |
bis 8 Stunden gegen Mücken und Zecken |
ab 3 Jahren |
|
DEET |
20% |
bis 4 Stunden gegen Mücken und Zecken |
ab 3 Jahren |
|
Icaridin |
20% |
bis 8 Stunden gegen Mücken |
ab 2 Jahren |
|
Icaridin |
10% |
bis 4 Stunden gegen Mücken |
ab 2 Jahren |
Was ist nach einem Insektenstich zu tun? Kühlen und nicht kratzen
Nach einem Stich geht es darum, schnell und effektiv zu reagieren. Kühlende Salben wirken dabei sowohl schmerz- als auch juckreizlindernd und mindern die Wirkung von Histamin, dem körpereigenen Stoff, der für den Juckreiz und die Schwellungen verantwortlich ist. Auch wenn es schwerfällt, sollte das Aufkratzen der Einstichstelle möglichst vermieden werden, denn sonst wird die Wirkung von Histamin noch weiter verstärkt und die Wunde bietet eine ideale Eintrittspforte für Keime, die ernsthafte Entzündungsreaktionen hervorrufen können.
Schmerzlindernde Produkte gegen Schwellung und Juckreiz
Die meisten unserer Produkte gegen Schwellung und Juckreiz beinhalten eine Formulierung auf Grundlage von kühlendem Wasser, ätherischen Ölen oder Alkohol und pflegenden Zusatzstoffen wie Dexpanthenol oder Aloe Vera. Der Zusatz von synthetischen, histaminhemmenden Stoffen (Antihistaminika wie Tripelennamin-HCL) kann die allergische Körperreaktion noch verstärkend unterdrücken. Pflanzliche Stoffe wirken symptomatisch gegen Schwellungen, Rötungen und quälenden Juckreiz.
Wirkstoffe |
Wirkung |
Beispielprodukt |
Alkohol, Menthol, Dexpanthenol, Aloe Vera |
kühlend, pflegend und beruhigend |
|
Alkohol, Tripelennamin-HCL |
Lindert den Juckreiz | |
Alkohol, Echinacea, Jojoba, Hamamelis |
kühlend, beruhigend bei Juckreiz, Rötungen und Schwellungen |
Auch wenn sich Mücken- oder Zeckenstiche nicht immer vermeiden lassen, ist und bleibt das beste Mittel dagegen eine geeignete Ausrüstung, bestehend aus:
- langärmeliger Kleidung, die zusätzlich mit einem Insektenschutzmittel besprüht werden kann (zum Beispiel mit dem Kleidungsspray von NOBITE)
- gespanntem Moskitonetz über dem Bett oder engmaschige Fliegengitter an Türen und Fenstern
- Mückenspray der Wahl mit ätherischen Ölen, Icaridin oder DEET
Die meisten Mücken sind vor allem in der Dämmerung aktiv. Denken Sie deshalb vor allem in den Abendstunden daran, ein Mückenspray parat zu haben. Um einen Zeckenstich vorzubeugen, sollten Sie Ihren Körper nach dem Aufenthalt in der freien Natur nach Zecken absuchen. Sie krabbeln erst einige Zeit auf dem Körper, bevor sie sich dort festsetzen und Blut saugen.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 11,76 €4)
- 9,95 €*
- - 15% 2)
- 199,00 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 2,49 €4)
- 2,12 €*
- - 15% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 12,31 €4)
- 10,04 €*
- - 18% 2)
- 100,40 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 12,00 €1)
- 7,64 €*
- - 36% 2)
- 152,80 € pro 1 kg
Zeckenschutz
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 12,20 €4)
- 10,61 €*
- - 13% 2)
- 141,47 € pro 1 l
Zeckenschutz
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 19,99 €4)
- 17,39 €*
- - 13% 2)
- 115,93 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 11,95 €4)
- 10,04 €*
- - 16% 2)
- 100,40 € pro 1 l
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.