PARACETAMOL AL 500 Tabletten 3

- Anbieter:
- ALIUD Pharma GmbH
- Darreichungsform:
- Tabletten
- Packungsgröße:
- 20 St
- Artikelnr.:
- 06718342
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 1,98 €1)
- 1,54 €*
- - 22% 2)
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
-
Paracetamol ist der am häufigsten verwendete Wirkstoff in Schmerzmitteln. Er ist gut wirksam und recht verträglich. In der Dosierung von 500 mg je Schmerztablette ist Paracetamol rezeptfrei erhältlich und eignet sich bereits für
Kinder ab 4 Jahren.
Schnell und zuverlässig: PARACETAMOL AL 500
Das rezeptfreie Schmerzmittel PARACETAMOL AL 500 ist ein schmerzstillendes, fiebersenkendes Arzneimittel. Das Analgetikum wird zur symptomatischen Therapie von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber angewendet. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und Regelschmerzen lassen sich mit der Schmerztablette behandeln.
Paracetamol AL 500 ist für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 4 Jahren konzipiert.
Welche Inhaltstoffe sind in PARACETAMOL AL 500 enthalten?
In einer Tablette sind 500 Milligramm des Wirkstoffes Paracetamol enthalten. Weitere Wirkstoffe sind:
- Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A, Ph. Eur.)
- Povidon K 90,
- mikrokristalline Cellulose
- Magnesiumstearat (Ph. Eur.)
Wann darf das Schmerzmittel nicht angewendet werden?
PARACETAMOL AL 500 darf nicht angewendet werden, wenn Sie:
- allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind
- an einer schweren Leberfunktionsstörung leiden
Wann darf das Mittel nur unter besonderer Vorsicht eingenommen werden?
Die Schmerztabletten dürfen nur unter Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden, wenn Sie:
- chronisch alkoholkrank sind
- an einer Beeinträchtigung der Leberfunktion leiden
- einen Nierenschaden haben
Wie wird PARACETAMOL AL 500 eingenommen?
Sofern Ihr Arzt keine andere Dosierung verordnet, gelten folgende Dosierempfehlungen:
- Kinder zwischen 4 und 11 Jahren und einem Gewicht von 17 bis 32 Kilogramm nehmen eine halbe Tablette, maximal 4-mal am Tag, ein.
- Kinder zwischen 8 und 11 Jahren und einem Gewicht von 26 bis 32 Kilogramm können in Ausnahmefällen maximal 6-mal eine halbe Tablette einnehmen.
- Kinder zwischen 11 und 12 Jahren und einem Gewicht von 33 bis 43 Kilogramm nehmen eine Tablette, maximal 4-mal am Tag ein.
- Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 12 Jahren und einem Gewicht von mindestens 43 Kilogramm nehmen 1 bis 2 Tabletten und maximal 8 Tabletten am Tag ein.
Für Patienten mit Leberfunktionsstörungen und Nierenschäden gelten gesonderte Dosierempfehlungen. Entnehmen Sie diese bitte dem Beipackzettel.
Welche Nebenwirkungen sind unter der Zufuhr von PARACETAMOL AL 500 bekannt?
Unter der Zufuhr des recht nebenwirkungsarmen Schmerzmittels PARACETAMOL AL 500 kann es zu folgenden unerwünschten Wirkungen kommen:
- selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000): leichter Anstieg bestimmter Leberenzyme
- sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000): Veränderungen des Blutbildes, allergische Reaktionen, asthmaartige Atemwegsverengung
Unter der Einnahme von Paracetamol kann es bei gleichzeitiger Gabe mit anderen Mitteln zu Wechselwirkungen kommen. Bitte belesen Sie sich hierzu im Beipackzettel.
Hinweise:
Nehmen Sie PARACETAMOL AL 500 nicht ohne ärztlichen Rat länger als 3 Tage oder in einer höheren Dosis als empfohlen ein.
Anbieter:
ALIUD ® PHARMA GmbH, Gottlieb-Daimler-Straße 19, 89150 Laichingen
ALIUD PHARMA ® vermarktet verschreibungspflichtige und rezeptfreie Generika-Präparate. Das Unternehmen wurde vor rund 40 Jahren gegründet und ist heute Teil der STADA Arzneimittel AG. Das Produktportfolio umfasst Medikamente gegen häufige Volkskrankheiten.
Wir stehen mit unserer Beratungshotline für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Leichte bis mäßig starke Schmerzen, wie:
- Kopfschmerzen
- Regelschmerzen
- Zahnschmerzen
- Fieber
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-4 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Schläfrigkeit sowie zum Leberkoma. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Kinder von 4-8 Jahren mit 17-25 kg Körpergewicht | 1/2 Tablette | 4-mal täglich | im Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 8-11 Jahren mit 26-32 kg Körpergewicht | 1/2 Tablette | 4-6 mal täglich | im Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 11-12 Jahren mit 33-43 kg Körpergewicht | 1 Tablette | 4-mal täglich | im Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren über 43 kg Körpergewicht und Erwachsene | 1-2 Tabletten | 4-mal täglich | im Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Die Einnahme auf nüchternen Magen fördert den Wirkungseintritt. | |||
Patienten mit Leber-/Nierenfunktionsstörung oder Gilbert (Meulengracht) -Syndrom: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt evtl. die Einzel-/Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern. |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Leberfunktion (z.B. durch chronischen Alkoholmissbrauch oder Leberentzündung)
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Gilbert-Syndrom (Meulengracht-Krankheit)
- Alkoholmissbrauch
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden.
- Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.
- Achtung: Bei regelmäßigem bzw. hohem Alkoholgenuss kann es durch eine evtl. schon bestehende Leberschädigung zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen, wenn das Arzneimittel noch zusätzlich angewendet wird.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend und fiebersenkend. Er weist zudem geringe entzündungshemmende Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt
Wirkstoff
Paracetamol | 500 mg | ||
Carboxymethylstärke, Natrium Typ A | + | ||
Cellulose, mikrokristalline | + | ||
Magnesium stearat | + | ||
Povidon K90 | + | ||
Pflichtangaben
Zur Anwendung bei Kindern ab 4 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen.
Wirkstoff: Paracetamol. Leichte bis mäßig starke Schmerzen (wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen) und/oder Fieber.
Hinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
ALIUD PHARMA® GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen
Stand: Mai 2019
Schmerz- und Fiebermittel
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 1,82 €4)
- 1,40 €*
- - 23% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 3,05 €4)
- 2,40 €*
- - 21% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 11,96 €4)
- 3,65 €*
- - 69% 2)
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.