KETAZED 0,25 mg/ml Augentro.Lsg.unkonserviert 3

KETAZED 0,25 mg/ml Augentro.Lsg.unkonserviert - 1X10ml
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
TRB Chemedica AG
Darreichungsform:
Augentropfen
Packungsgröße:
1X10 ml
Artikelnr.:
18352722
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
15,59 €4)
13,27 €*
- 15% 2)
1.327,00 € pro 1 l
Menge:
loading...
- 15% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung
pds_18352722_header.png

Juckreiz, Brennen, vermehrter Tränenfluss oder Rötungen an den Augen sind die unangenehmen Symptome, die bei vielen Menschen durch Pollen ausgelöst werden. 

Ketazed® kann die Allergiesymptome am Auge schnell und langanhaltend lindern.1

pds_18352722_logo.jpg

0,25 mg/ml Augentropfen, Lösung
Ketotifen


pds_18352722_grafik.jpg

Warum reagieren meine Augen allergisch auf Pollen?

Pollen sind an sich harmlos. Doch bei AllergikerInnen reagiert das Immunsystem auf diese ansonsten harmlosen Partikel, da es diese als gefährlich einstuft. Das führt zur Freisetzung von Histamin. Diese Freisetzung findet in Mastzellen statt, die im Auge besonders häufig vorkommen.

Nach dem Ausschütten bindet das Histamin an Nervenendungen und Blutgefäßen und löst damit die unangenehmen Symptome wie Rötungen und Juckreiz aus. Darüber hinaus werden Stoffe freigesetzt, die Entzündungen auslösen.


pds_18352722_bild1.jpg

Wie hilft Ketazed® mit dem Wirkstoff Ketotifen?

3-facher Wirkmechanismus für einen schnellen, lokalen Wirkeintritt sowie für eine langandauernde Wirksamkeit.1

pds_18352722_Wirkmechanismus.jpg

Warum sollte ich bei der Wahl meiner Augentropfen auf Konservierungsmittel verzichten?

pds_18352722_bild2.jpgAllergikerInnen leiden auf Grund Ihrer Pollenallergie bereits unter gereizten Augen. Viele antiallergische Augentropfen enthalten das Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid. Dieses hat nachgewiesenermaßen negative Auswirkungen auf die Augen, da es den Tränenfilm und die Augenoberfläche schädigen kann.3

Trockene Augen können eine mögliche Folge sein. Es ist wichtig, unsere bereits von der Pollenallergie belasteten Augen nicht zusätzlich zu strapazieren. Daher setzt Ketazed® auf Konservierungsmittelfreiheit, um eine verträglichere Allergietherapie zu ermöglichen.


pds_18352722_bild3.jpgWas ist der Vorteil einer langen Verwendbarkeit antiallergischer Augentropfen?

Die Pollenflugzeit wird immer länger4 und viele Menschen haben oft mehrere Monate mit Symptomen zu kämpfen. Ketazed® ist nach dem ersten Öffnen bis zu drei Monate verwendbar und ermöglicht damit eine wirksame und verträglichere Allergietherapie für mehrere Monate.

Ein weiterer Pluspunkt: Augentropfen in Flaschen sparen (im Vergleich zu Einzeldosen) Ressourcen ein.5


Wie wende ich Ketazed® an?6

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene, ältere Menschen und Kinder (3 Jahre und älter) zweimal täglich (morgens und abends) jeweils einen Tropfen in das erkrankte Auge (oder die erkrankten Augen).


pds_18352722_Anwendung.jpg

Was kann ich selbst noch tun, um meine Beschwerden zu verringern? Das sind unsere Tipps:

pds_18352722_bild4.jpg
  • Lüften Sie Ihre Wohnung nur, wenn wenige Pollen fliegen. In der Stadt fliegen morgens weniger Pollen, am Land abends. 
  • Waschen Sie abends Ihre Haare, sodass die Pollen nicht in Ihr Bett kommen.
  • Wechseln Sie regelmäßig Ihre Bettwäsche.
  • Vermeiden Sie es, draußen getragene Kleidung im Schlafzimmer abzulegen.
  • Schließen Sie vor dem Schlafengehen die Fenster.
  • Trocknen Sie Ihre Wäsche nicht draußen.
  • Wischen Sie Ihre Möbel und Ihren Boden häufig feucht.
  • Vermeiden Sie, wenn möglich, pollenstarke Regionen und verbringen Sie Ihren Urlaub am Meer oder im Hochgebirge.

Literatur

1. Abelson MB et al., Efficacy of ketotifen fumarate 0.025% ophthalmic solution compared with placebo in the conjunctival allergen challenge model. Arch Ophthalmol. 2003;121(5):626-630. [Studie wurde nicht mit Ketazed® durchgeführt.]
2. Kidd M, et al., Australian Ketotifen Study Group. Efficacy and safety of ketotifen eye drops in the treatment of seasonal allergic conjunctivitis. Br J Ophthalmol. 2003 Oct;87(10):1206-1211. [Studie wurde nicht mit Ketazed® durchgeführt.]
3. Goldstein MH et al., Ocular benzalkonium chloride exposure: problems and solutions. Eye (Lond). 2022;36(2):361-368. 
4. Sperk C, Mücke HG. Klimawandel und Gesundheit: Informations- und Überwachungssysteme in Deutschland. Ergebnisse der internetbasierten Studie zu Anpassungsmaßnahmen an gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland. Umwelt & Gesundheit. 03/2009. 
5. Giannaccare G, Breda JB. For a greener future of ophthalmology. Eye. 2022;36:656–657.
6. Gebrauchsinformation Ketazed® 

Bildequellen: ©wayhomestudioo | Envato Elements; ©benzoix | Envato Elements; ©YuriArcursPeopleimages | Envato Elements; ©morrowlight | Envato Elements
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche


- Allergische Bindehautentzündung, jahreszeitlich bedingt, z.B. Frühjahrskatarrh (Konjunktivitis vernalis) oder bei Heuschnupfen

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des/jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid.
Vermeiden Sie eine Berührung der Applikatorspitze mit Augen/Gesichtspartien oder Gegenständen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene1 Tropfen2-mal täglichmorgens und abends

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 3 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Reizerscheinungen am Auge, wie:
 - Augenbrennen und -stechen
 - Augenschmerzen
 - Trockenes Auge
 - Verschwommenes Sehen
 - Störungen am Augenlid
 - Bindehautentzündung
 - Erhöhte Lichtempfindlichkeit am Auge
 - Bindehautblutungen
 - Hornhautentzündung (Keratitis punctata)
 - Hornhautschäden
- Kopfschmerzen
- Schläfrigkeit
- Mundtrockenheit
- Hautausschlag
- Ekzem
- Nesselausschlag
- Überempfindlichkeitsreaktionen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Entsteht Kontakt mit allergieauslösende Substanzen ,z.B. Blütenpollen, wird der körpereigene Botenstoff Histamin frei gesetzt, dieser führt zu allergischen Reaktionen. Der Wirkstoff verhindert die allergische Reaktion, indem er diese Wirkung von Histamin unterdrückt. Außerdem behindert er die erneute Freisetzung von Histamin. Auf diese Weise bekämpft der Wirkstoff die unangenehmen allergischen Symptome wie Jucken, Rötung oder Schwellung.

Wirkstoff

Ketotifen fumarat0,344~gmg

Ketotifen0,25~gmg

Hyaluronsäure, Natriumsalz, fermentativ+

Glycerol+

Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+

Wasser für Injektionszwecke+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Ketazed 0,25 mg/ml Augentropfen, Lösung.

Wirkstoff: Ketotifen.
Anwendungsgebiete: Antiallergikum zur Behandlung von symptomatischen Augenbeschwerden bei Heuschnupfen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Ketotifen oder einen der sonstigen Bestandteile.
Warnhinweis: Für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht über 25 °C lagern. Apothekenpflichtig.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Zulassungsinhaber: Horus Pharma, 06200 Nizza, Frankreich; Mitvertrieb: TRB Chemedica AG, Otto-Lilienthal-Ring 26, 85622 Feldkirchen, Deutschland;
Stand: 02/2024
Der Apotheker empfiehlt:
30 St Johnson & Johnson GmbH (OTC) Artikelnr. 02434139
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
15,33 €1)
9,97 €*
- 35% 2)
loading...
Sofort lieferbar
20X0.6 ml Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH Artikelnr. 17538554
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
10,97 €1)
6,82 €*
- 38% 2)
568,33 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
15 g GlaxoSmithKline Consumer Healthcare Artikelnr. 10796968
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
10,26 €4)
6,27 €*
- 39% 2)
418,00 € pro 1 kg
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.