octenident® antiseptic – Antiseptische Mundspüllösung 3

OCTENIDENT antiseptic 1 mg/ml Lsg.z.Anw.i.d.Mundh. - 250ml
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
SCHÜLKE & MAYR GmbH
Darreichungsform:
Lösung
Packungsgröße:
250 ml
Artikelnr.:
17850458
Verfügbarkeit:
ausverkauft
Ihr Preis:
14,63 €4)
9,42 €*
- 36% 2)
37,68 € pro 1 l
- 36% 2)
ausverkauft
Detaillierte Produktbeschreibung

octenident® antiseptic – hält den Mund gesund

Die antiseptische Mundspüllösung octenident® antiseptic wirkt effektiv gegen die Ursachen von Erkrankungen im Mundraum, wie etwa Zahnfleischentzündungen und Parodontitis. Sie hemmt vorübergehend die Entstehung von Plaque und verringert die Keimzahl in der Mundhöhle – und das in nur 30 Sekunden!

Ihre Vorteile von octenident® antiseptic auf einen Blick

  • wirkt schnell in nur 30 Sekunden
  • bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen und Parodontitis
  • senkt die Anzahl der Bakterien in der Mundhöhle
  • hemmt die Entstehung von Plaque
  • breites Wirkspektrum
  • mit dem Wirkstoff Octenidin
  • frischer Minzgeschmack
  • alkoholfrei
  • auch in der Schwangerschaft anwendbar

Antiseptische Mundspüllösung: Für eine gute Mund- und Zahnhygiene

Ein gepflegter Mund und schöne Zähne gehören nicht nur zu einem ordentlichen Erscheinungsbild, sondern tragen für viele auch zu einem guten Wohlbefinden bei. Die richtige Mundhygiene ist dafür unerlässlich – andernfalls können sich Bakterien und andere Erreger im Mundraum ansiedeln und langfristig zu Schäden führen.

Ein Problem bei unzureichender Zahnpflege ist Plaque – der Biofilm bildet sich aus Speiseresten, Speichel und Bakterien und ist die Ursache für verschiedene Erkrankungen des Mundraums wie zum Beispiel Karies, Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Parodontitis (Parodontose).

octenident® antiseptic eignet sich zur akuten Anwendung, um die Keimzahl in der Mundhöhle vorübergehend zu reduzieren. Die antiseptische Mundspüllösung hemmt die Plaque-Bildung

  • bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit bei Erwachsenen,
  • vor zahnärztlichen Behandlungen mit einem erhöhten Infektionsrisiko und
  • vor mund- und kieferchirurgischen Eingriffen2.

Die gebrauchsfertige antiseptische Mundspüllösung ist alkoholfrei und kann auch in der Schwangerschaft1 angewendet werden.

octenident® antiseptic hilft, Zahnfleischentzündungen zu vermeiden und ein gesundes Zahnfleisch zu erhalten.

Gesundes Zahnfleisch

Im gesunden Zustand hat das Zahnfleisch normalerweise eine rosa Farbe.
Um Zahnfleischentzündungen vorzubeugen, bietet sich octenident® antiseptic an.

Zahnfleischentzündung

Eine Entzündung entsteht zum Beispiel, wenn sich „schlechte“ Bakterien im Mundraum ansiedeln, etwa durch Plaque-Bildung. Die Folge ist dann ein entzündetes, geschwollenes, gerötetes und blutendes Zahnfleisch.
Zur Vermeidung von Parodontitis eignet sich die Verwendung von octenident® antiseptic.

Parodontitis

Schreitet die Entzündung weiter voran und wandern die Erreger tiefer ins Zahnfleisch, können dauerhafte Schäden am Zahnhalteapparat entstehen, die unter Umständen einen Verlust der  Zähne zur Folge haben können.


So wirkt octenident® antiseptic

octenident® antiseptic basiert auf dem Wirkstoff Octenidin und hat sich dank seiner breiten Wirksamkeit gegen Bakterien und Hefepilze bewährt3. Die antibakterielle Mundspülung reduziert vorübergehend die Keimzahl in der Mundhöhle und hemmt die Bildung von Plaque.

Mit octenident® antiseptic lassen sich schädliche Keime auch an schwer zugänglichen Bereichen an Zähnen, Zahnfleisch und Zunge beseitigen. Die vorübergehende Anwendung der Mundspüllösung eignet sich somit optimal bei eingeschränkter Fähigkeit zur Mund- und Zahnhygiene.

Gleichzeitig zeichnet sich das Arzneimittel durch seinen schnellen Wirkeffekt in nur 30 Sekunden aus. Ein weiteres Plus ist der frische Geschmack nach Minze für ein angenehmes Atemgefühl.


pds_17850458_Icon_Wirkzeit.png

Wirkung in 30 Sekunden

pds_17850458_Icon_Wirkspektrum.png

breites Wirkspektrum auch bei Hefepilzen2

pds_17850458_Icon_Schwanger.png

für Schwangere geeignet1

pds_17850458_Icon_Alkoholfrei.png

alkoholfrei



Wie wenden Sie die octenident® antiseptic Mundspüllösung richtig an?

Die octenident® antiseptic Mundspüllösung verwenden Sie 2x täglich über einen Zeitraum von 5 Tagen, sofern Ihr Zahnarzt nichts anderes empfiehlt. Spülen Sie den Mundraum 30 Sekunden lang mit 10 Millilitern und spucken Sie die Lösung anschließend wieder aus.

pds_17850458_Icon_Kalender.png
2x täglich

pds_17850458_Becher.png
10 ml

pds_17850458_Icon_Uhr.png
30 Sek.




Zur einfachen Dosierung verwenden Sie den der Packung beiliegenden Messbecher. Spülen Sie im Nachgang den Mund nicht direkt mit Wasser aus.

Hinweise

octenident® antiseptic ist nur zur oberflächlichen Anwendung geeignet. Es ist ausschließlich zur Spülung im Mund bestimmt. Schlucken Sie es nicht herunter, sondern spucken Sie es nach dem Spülen wieder aus.

Wenden Sie octenident® antiseptic nicht an, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff Octenidin oder einen der sonstigen Bestandteile (siehe unten) sind. Die Mundspüllösung eignet sich für Personen ab 18 Jahre.

Bestimmte Inhaltsstoffe von Zahnpasta können die Wirkung von octenident® antiseptic beeinträchtigen. Wenn Sie die Mundspüllösung unmittelbar nach dem Zähneputzen verwenden, spülen Sie Ihren Mund gründlich mit Wasser aus, bevor Sie octenident® antiseptic anwenden.

Zusammensetzung

1 ml Lösung enthält 1 mg des Wirkstoffs Octenidindihydrochlorid.

Die sonstigen Bestandteile sind: Glycerol 85%, (E 422), Natrium-D-gluconat, Citronensäure, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat (Ph.Eur.) (zur pH-Einstellung), Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph.Eur.), Sucralose, gereinigtes Wasser, Minze-Kühl-Aroma (enthält Propylenglycol (E 1520)).

FAQs: Häufige Fragen und Antworten zu octenident® antiseptic

Wofür ist octenident® antiseptic geeignet?

octenident® antiseptic ist eine antiseptische Mundspüllösung zur akuten Anwendung, um die Zahl von schädlichen Keimen in der Mundhöhle zu reduzieren – insbesondere bei Personen mit eingeschränkter Fähigkeit zur Mundhygiene.

Wie wirkt octenident® antiseptic?

Die antibakterielle Mundspülung basiert auf dem Wirkstoff Octenidin. Sie besitzt ein breites Wirkspektrum gegen Bakterien und Hefepilze2, reduziert vorübergehend die Keimzahl in der Mundhöhle und hemmt die Bildung von Plaque.

Was muss ich vor der Anwendung von octenident® antiseptic beachten?

Verwenden Sie das Arzneimittel nicht, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff Octenidin oder einen anderen der Bestandteile sind. Die Anwendung ist für Personen ab 18 Jahren geeignet.

1Ab dem 4. Monat.
2DAHZ Hygieneleitfaden, 2022.
3Wirksamkeit gegenüber Hefepilzen in vitro (Laboruntersuchung) nachgewiesen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Sie müssen sich anmelden um die Verfügbarkeitsbenachrichtigung in Anspruch nehmen zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf, wenn es nach der Anwendung zu Schwellungen oder Schmerzen kommt.
- Keimzahlverminderung in der Mundhöhle
- Hemmung der Plaque-Bildung im Mundbereich, bei eingeschränkter Fähigkeit zur Mundhygiene

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Spülen Sie mit dem Arzneimittel die Mundhöhle und lassen Sie das Arzneimittel 30 Sekunden einwirken. Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken. Unmittelbar vor der Anwendung sollten Sie die Zähne putzen und Mundhöhle gründlich mit Wasser ausspülen, um eine Verfärbung der Zähne zu vermeiden. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Erwachsene10 ml2-mal täglichunabhängig von der Tageszeit

Zum Spülen der Mundhöhle:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Zahnverfärbung
- Belegte Zunge
- Zungenverfärbung
- Stärkere Keimbesiedlung im Mund
- Taubheitsgefühl des Mundes
- Empfindlichkeit der Zähne
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Missempfindung im Mund
- Gesteigerte Produktion von Mundspeichel

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Chlorhexidin!
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff hemmt das Wachstum von Bakterien und Hautpilzen.

Wirkstoff

Octenidin dihydrochlorid1 mg

Minze-Kühl-Aroma, farblos, flüssig, PHL 167319, Givaudan+

Propylenglycol+

Octenidin0,88 mg

Glycerol 85%+

D-Gluconsäure, Natriumsalz+

Citronensäure+

Dinatriumhydrogenphosphat-2-Wasser+

Macrogol glycerolhydroxystearat17,6 mg

Sucralose+

Wasser, gereinigtes+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

octenident® antiseptic 1 mg/ml Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle

Wirkstoff: Octenidindihydrochlorid.
Anwendungsgebiete: octenident antiseptic hat eine antimikrobielle Wirksamkeit. Es wird angewendet zur vorübergehenden Keimzahlreduktion in der Mundhöhle, zur vorübergehenden Hemmung der Plaque-Bildung und bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit (z.B. wenn kein Zähneputzen möglich ist) bei Erwachsenen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Der Apotheker empfiehlt:
++ Nur solange der Vorrat reicht ++
1 St MEDIHERZ SELBITZ Artikelnr. 80506618
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
0,00 €*
0,00 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
250 ml Cooper Consumer Health Deutschland GmbH Artikelnr. 10123643
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
14,99 €4)
12,39 €*
- 17% 2)
49,56 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
60 St Cefak KG Artikelnr. 13975223
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
16,95 €4)
14,75 €*
- 13% 2)
0,25 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.