LOPEDIUM T akut bei akutem Durchfall Tabletten 3

Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung

Bei akutem Durchfall

Anbieter:
Hexal AG
Darreichungsform:
Tabletten
Packungsgröße:
10 St
Artikelnr.:
03928406
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
5,25 €1)
2,24 €*
- 57% 2)
Menge:
loading...
- 57% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

Während der eine ständig mit Verstopfung kämpft und froh ist, wenn er wenigstens alle zwei Tage Stuhlgang hat, geht der andere mehrmals täglich zur Toilette. Durchfall wird durch die Frequenz und die Beschaffenheit des Stuhlganges bestimmt. Meist gilt es als Durchfall, wenn Erwachsene mehr als dreimal täglich vermehrten oder besonders dünnen Stuhlgang haben. Als akut gilt dieser dann, wenn er plötzlich einsetzt und nur wenige Tage andauert. Was dann hilft?


Lopedium® akut - bei akutem Durchfall

Akuter Durchfall tritt sehr plötzlich auf und hält nur wenige Tage an. Dahinter stecken meist Viren oder Bakterien, wie beispielsweise bei Reisedurchfall. Sollte der Durchfall mehrere Tage anhalten, so ist ab dem dritten ein Arzt aufzusuchen. Im Falle von Fieber, enormem Erbrechen oder starken Bauchschmerzen, sollten Sie bereits früher Rat einholen.   


Wie wirkt Lopedium® akut?

Das Arzneimittel bei akutem Durchfall enthält den Wirkstoff Loperamid, der bei Entfaltung an der Darminnenwand anhaftet und dort den Durchfall stoppt. Die Wirkung tritt unabhängig von der Ursache ein.

Das gebundene Loperamid wirkt den Funktionsstörungen bei akutem Durchfall entgegen. Es vermindert die Darmbewegung und lässt so die Nahrung länger im Darm bleiben. Der Körper nimmt mehr Flüssigkeit, Elektrolyte und Nährstoffe auf. Die gesteigerte Abgabe wird dahingegen reduziert.

Wie lange wirkt Lopedium® akut?

Das Arzneimittel bei akutem Durchfall kann den Darm für viele Stunden beruhigen.Dadurch eignet es sich besonders gut bei Reisedurchfall.

Anwendungsempfehlungen von Loperamid® akut

Das Medikament bei akutem Durchfall sollte maximal 2 Tage hintereinander eingenommen werden. Dies gilt gleichermaßen für Kindern ab 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Bei anhaltendem Durchfall muss ein Arzt zur Ursachenklärung aufgesucht werden.

Die Hartkapseln werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit, beispielsweise einem Glas Wasser, eingenommen. Am besten wirkt das Medikament, wenn Sie sich dabei genau an den Beipackzettel halten.

Nebenwirkungen und Gegenanzeigen

Die Wechsel- und Nebenwirkungen des Arzneimittels finden Sie in der entsprechenden Packungsbeilage.

 


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Zur symptomatischen Behandlung, wenn folgende Erkrankung vorliegt:
- Durchfälle, vor allem akute

Das Arzneimittel sollte nicht bei Durchfällen zur Anwendung kommen, die durch Antibiotika ausgelöst werden oder mit Fieber oder blutigen Stühlen einhergehen.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Verstopfungen, Darmverschluss, Teilnahmslosigkeit, Schläfrigkeit, Krämpfen sowie zu schweren Atemstörungen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Jugendliche ab 12 Jahren1 Tablette1-4 mal täglichnach jedem ungeformten Stuhl

Erwachsene1 Tablette1-6 mal täglichnach jedem ungeformten Stuhl

Folgedosis:
Folgedosis:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erkrankungen mit verlangsamter Darmtätigkeit
- Darmverschluss
- Verstopfung, evtl. auch andere Zustände, bei denen eine weitere Verlangsamung der Darmtätigkeit zu vermeiden ist, z.B. bei starken Blähungen
- Blähung
- Darmentzündung im Zusammenhang mit Antibiotika-Therapie
- Durch Bakterien verursachte Entzündung des Dick- und Dünndarms (bakterielle Enterokolitis)
- Chronische Durchfälle
- Colitis ulcerosa, akuter Schub

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Lebererkrankungen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
 - Übelkeit
 - Erbrechen
 - Blähungen
 - Verstopfung
 - Bauchkrämpfe
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Schwindel
- Hautausschlag
- Schmerzen im Oberbauch

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff greift direkt an Rezeptoren im Darmbereich an. So kann er Darmbewegungen, die den Darminhalt weitertransportieren teilweise verhindern und damit den Stuhldrang und die Stuhlfrequenz reduzieren. Zusätzlich bewirkt Loperamid im Enddarmbereich eine Muskelanspannung des Schließmuskels.

Wirkstoff

Loperamid hydrochlorid2~gmg

Loperamid1,86~gmg

Calciumhydrogenphosphat-2-Wasser+

Carboxymethylstärke, Natrium Typ A+

Lactose-1-Wasser+

Lactose84~gmg

Magnesium stearat (pflanzlich)+

Maisstärke+

Siliciumdioxid, hochdisperses+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Lopedium® akut bei akutem Durchfall, 2 mg Hartkapseln/Lopedium® akut ISO bei akutem Durchfall, 2 mg Brausetabletten/Lopedium® T akut bei akutem Durchfall, 2 mg Tabletten:

Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid.
Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von akuten Durchfällen für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht. Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung mit Loperamid darf nur unter ärztlicher Verordnung und Verlaufsbeobachtung erfolgen. Lopedium® akut/-T akut bei akutem Durchfall: Enthält Lactose. Lopedium® akut ISO bei akutem Durchfall: Enthält Glucose, Natrium- u. Kaliumverbindungen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de
Mat.-Nr.: 2/51011043 Stand: Mai 2017
Der Apotheker empfiehlt:
10 St Hexal AG Artikelnr. 01939446
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
5,25 €1)
2,19 €*
- 58% 2)
loading...
Sofort lieferbar
Bei grippalen Infekten
24 St STADA Consumer Health Deutschland GmbH Artikelnr. 00571748
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
15,97 €1)
8,48 €*
- 47% 2)
loading...
Sofort lieferbar
15 ml ratiopharm GmbH Artikelnr. 00999848
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
6,75 €4)
3,26 €*
- 52% 2)
217,33 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.