CETIRIZIN AL direkt Lutschtabletten 3

Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung Antiallergikum
Anbieter:
ALIUD Pharma GmbH
Darreichungsform:
Lutschtabletten
Packungsgröße:
21 St
Artikelnr.:
00927300
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
6,00 €1)
2,84 €*
- 53% 2)
Menge:
loading...
- 53% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

CETIRIZIN AL direkt Lutschtabletten - Linderung bei allergischem Schnupfen und Nesselsucht

Wirkstoff von CETIRIZIN AL direkt Lutschtabletten:

Cetirizindihydrochlorid.

Wann werden CETIRIZIN AL direkt Lutschtabletten angewendet?

Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: Zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonalem und ganzjährigem allergischen Schnupfen (allergische Rhinitis), sowie zur Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria).

Indikation von CETIRIZIN AL direkt Lutschtabletten Antiallergikum:

  • Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff.
  • Das Arzneimittel ist ein Antiallergikum.
  • Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren wird Cetirizin direkt angewendet zur:
    • Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonalem und ganzjährigen allergischen Schnupfen (allergische Rhinitis),
    • Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria).

Kontraindikation: CETIRIZIN AL direkt Lutschtabletten dürfen nicht eingenommen werden, wenn:

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
    • wenn Sie allergisch gegen Cetirizindihydrochlorid, Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
    • wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min).

Wie wird CETIRIZIN AL direkt Lutschtabletten dosiert?

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Bitte befolgen Sie die Anweisungen, da das Arzneimittel sonst möglicherweise nicht richtig wirken kann.
  • Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren
    • 10 mg Cetirizindihydrochlorid 1-mal täglich (entsprechend 1 Lutschtablette).
  • Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
    • 5 mg Cetirizindihydrochlorid 2-mal täglich (entsprechend ½ Lutschtablette 2-mal täglich).
  • Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
    • Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg Cetirizindihydrochlorid 1-mal täglich empfohlen (entsprechend ½ Lutschtablette).
  • Dauer der Anwendung
    • Die Anwendungsdauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden. Fragen Sie bitte Ihren Apotheker um Rat.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie meinen, dass Sie eine Überdosis eingenommen haben, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt mit. Ihr Arzt wird dann entscheiden, welche Maßnahmen gegebenenfalls zu ergreifen sind.
    • Nach einer Überdosierung können die unten beschriebenen Nebenwirkungen mit erhöhter Intensität auftreten. Über unerwünschte Wirkungen wie Verwirrtheit, Durchfall, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Pupillenerweiterung, Juckreiz, Ruhelosigkeit, Sedierung, Schläfrigkeit, Benommenheit, beschleunigter Herzschlag, Zittern und Harnverhalt wurde berichtet.
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Mögliche Nebenwirkungen von CETIRIZIN AL direkt:

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Die folgenden Nebenwirkungen treten selten oder sehr selten auf, aber wenn Sie diese Nebenwirkungen bei sich feststellen, müssen Sie die Einnahme des Arzneimittels sofort beenden und sich mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen:
    • Allergische Reaktionen, einschließlich schwerwiegende allergische Reaktionen und Angioödem (schwerwiegende allergische Reaktion, die ein Anschwellen des Gesichts und des Rachens hervorruft).
    • Diese Reaktionen können kurz nachdem Sie das Arzneimittel zum ersten Mal eingenommen haben oder später auftreten.
  • Über folgende weitere Nebenwirkungen wurde berichtet:
    • Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
      • Müdigkeit,
      • Mundtrockenheit,
      • Übelkeit,
      • Schwindel,
      • Kopfschmerzen,
      • Schläfrigkeit,
      • entzündeter Rachenraum (Pharyngitis),
      • Schnupfen.
    • Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
      • Bauchschmerzen,
      • Asthenie (extreme Müdigkeit),
      • Unwohlsein,
      • Parästhesie (Missempfindungen auf der Haut),
      • Erregtheit,
      • Juckreiz,
      • Ausschlag,
      • Durchfall.
    • Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
      • Allergische Reaktionen, einige davon schwerwiegend (sehr selten),
      • Tachykardie (zu schneller Herzschlag),
      • Ödeme (Schwellungen),
      • abnorme Leberfunktion,
      • Gewichtszunahme,
      • Krampfanfälle,
      • Aggression,
      • Verwirrtheit,
      • Depression,
      • Halluzination,
      • Schlaflosigkeit,
      • Nesselsucht (Urtikaria).
    • Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
      • Thrombozytopenie (geringe Anzahl an Blutplättchen),
      • Akkommodationsstörungen (Störungen in der Nah-/Fernanpassung des Auges),
      • verschwommenes Sehen,
      • Okulogyration (unkontrollierbare kreisende Bewegung der Augen),
      • Ohnmacht (Synkope),
      • Zittern (Tremor),
      • Tics (wiederkehrende, nervöse Muskelzuckungen und Lautäußerungen),
      • Dyskinesie (unwillkürliche Bewegungen),
      • Dystonie (krankhafte, anhaltende, unwillkürliche Muskelanspannungen),
      • Dysgeusie (veränderter Geschmackssinn),
      • abnorme Harnausscheidung (Bettnässen, Schmerzen und/oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen),
      • Angioödem (schwerwiegende allergische Reaktion, die ein Anschwellen des Gesichts oder des Rachens hervorruft),
      • fixes Arzneimittelexanthem (Arzneimittelallergie an Haut oder Schleimhäuten).
    • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
      • Gedächtnisstörungen oder -verlust,
      • gesteigerter Appetit,
      • Selbstmordgedanken (wiederkehrende Gedanken an Selbstmord oder die Beschäftigung mit Selbstmord),
      • Drehschwindel (Vertigo),
      • Harnverhalt (Unfähigkeit, die Harnblase völlig zu entleeren).
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Patientenhinweise:

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel direkt einnehmen:
      • wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden. Fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat. Wenn nötig, nehmen Sie eine niedrigere Dosis ein. Ihr Arzt wird die neue Dosis festlegen.
      • wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben (z. B. auf Grund von Problemen mit dem Rückenmark, der Prostata oder der Harnblase),
      • wenn Sie an Epilepsie leiden oder bei Ihnen ein erhöhtes Krampfrisiko besteht. Das Arzneimittel muss 3 Tage vor Durchführung eines Allergie-Hauttests abgesetzt werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • In klinischen Studien zeigte Cetirizin in der empfohlenen Dosis keine Hinweise auf eine Beeinträchtigung der Aufmerksamkeit, des Reaktionsvermögens und der Fahrtüchtigkeit.
    • Wenn Sie eine Teilnahme am Straßenverkehr, Arbeiten ohne sicheren Halt oder das Bedienen von Maschinen beabsichtigen, sollten Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis anwenden. Sie sollten Ihre Reaktion auf das Arzneimittel aufmerksam beobachten.
    • Wenn Sie empfindlich reagieren, werden Sie möglicherweise bemerken, dass die gleichzeitige Anwendung von Alkohol oder anderen Mitteln, die das zentrale Nervensystem dämpfen, Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Reaktionsvermögen zusätzlich beeinträchtigen.

Anwendung von CETIRIZIN AL direkt in Schwangerschaft & Stillzeit:

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Wie bei anderen Arzneimitteln auch, sollte die Einnahme bei Schwangeren vermieden werden. Die versehentliche Einnahme durch Schwangere sollte nicht zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen beim Fetus führen. Dennoch sollte die Einnahme beendet werden.
  • Stillzeit
    • Sie sollten das Arzneimittel nicht während der Stillzeit einnehmen, da Cetirizin in die Muttermilch übergeht.

Art & Weise:

  • Lutschen Sie die Lutschtablette, bis sie sich aufgelöst hat.
  • Das Arzneimittel kann mit oder ohne Wasser eingenommen werden.

Wechselwirkungen von CETIRIZIN AL direkt Antihistaminikum:

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
    • Auf Grund der Eigenschaften von Cetirizin werden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erwartet.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
    • Nahrungsmittel haben keinen merklichen Einfluss auf die Aufnahme.
    • Es wurden keine Wechselwirkungen mit auffälligen Auswirkungen zwischen Alkohol (bei einem Blutspiegel von 0,5 Promille, entspricht etwa einem Glas Wein) und Cetirizin in normalen Dosierungen beobachtet. Wie bei allen Antihistaminika wird jedoch empfohlen, die gleichzeitige Einnahme von Alkohol zu vermeiden.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Weitere Packungsgrößen
7 St ALIUD Pharma GmbH Artikelnr. 00361028
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
4,30 €1)
3,19 €*
- 26% 2)
loading...
Sofort lieferbar
Bei allergischen Beschwerden
49 St ALIUD Pharma GmbH Artikelnr. 00927352
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
13,99 €1)
6,96 €*
- 50% 2)
loading...
Sofort lieferbar
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.

Pflichtangaben

Cetirizin AL direkt

Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid.
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: Zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonalem und ganzjährigem allergischen Schnupfen (allergische Rhinitis), sowie zur Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria).

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
ALIUD PHARMA® GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen
Stand: September 2017
Der Apotheker empfiehlt:
Bei Durchfall
10 St ALIUD Pharma GmbH Artikelnr. 08910316
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
3,58 €1)
1,45 €*
- 59% 2)
loading...
Sofort lieferbar
Bei Allergien
100 St AbZ Pharma GmbH Artikelnr. 06716159
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
12,92 €4)
6,43 €*
- 50% 2)
loading...
Sofort lieferbar
20 ml GlaxoSmithKline Consumer Healthcare Artikelnr. 01329096
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
7,00 €1)
4,14 €*
- 41% 2)
207,00 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.