CANESTEN Gyn 3 Kombipackung 3

3-Tagestherapie bei Scheidenpilz
- Anbieter:
- Bayer Vital GmbH
- Darreichungsform:
- Kombipackung
- Packungsgröße:
- 1 P
- Artikelnr.:
- 01540336
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 12,95 €1)
- 8,21 €*
- - 37% 2)
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Canesten® GYN 3-Tage-Kombi – Scheidenpilz effektiv behandeln
Mit der Canesten® GYN 3-Tage-Kombi können Sie Scheidenpilz bequem selbst behandeln. Die Kombination aus Vaginaltabletten und Creme lindert die Symptome an Scheide und Schamlippen dank des Wirkstoffes Clotrimazol. Das Wachstum der Pilze sowie bestimmter Bakterienarten wird gehemmt – eine effektive Linderung von Beschwerden wie beispielsweise des Juckreizes ist die Folge. Unter Absprache mit dem Arzt ist das Mittel auch für Schwangere geeignet.
Canesten® GYN 3-Tage Kombi: Wirksame Kombination aus 3 Vaginaltabletten & Creme gegen Scheidenpilz
Ein wunder Scheideneingang, eine leichte Schwellung der Schamlippen oder weiß-körniger Ausfluss – das alles sind Symptome, die durch einen Scheidenpilz auftreten können. Große Auswirkungen, kleine Auslöser: Hefepilze (meistens Candida albicans) sind die Verursacher von Scheidenpilz. Bei jeder Frau mit intaktem Immunsystem kommen sie in geringer Menge vor – das ist sogar ganz normal. Doch kommt es zu einer Schwächung des Immunsystems, zum Beispiel durch Erkrankungen, oder gerät die Scheidenflora außer Balance, können sich die Erreger vermehren und zu Problemen führen. Die Ursachen dafür sind sehr verschieden, jedoch können Sie mit diesen Tipps versuchen, einem Scheidenpilz vorzubeugen:
- keine übertriebene Intimhygiene durchführen
- luftdurchlässige Kleidung und Unterwäsche tragen, bevorzugt aus Baumwolle
- körpereigene Immunabwehr mit gesunder Ernährung und Sport steigern
- auf geschützten Geschlechtsverkehr achten
Es kann vorkommen, dass der Pilz durch Geschlechtsverkehr auch auf den Mann übertragen wird. Dort können sich die Erreger allerdings nicht vermehren, da die Eichel des Mannes besser belüftet ist. Allerdings sollte auch Ihr Partner bei wiederkehrendem Pilzbefall eine Behandlung in Erwägung ziehen, da er trotzdem Träger der Hefepilze sein kann.
Eine unkomplizierte Eigentherapie, um den Scheidenpilz effektiv und bequem zu behandeln, ist die Canesten® GYN 3-Tage-Kombi. Mit der Kombination aus Vaginaltabletten und Creme lindern Sie die Symptome und beseitigen die Pilze einfach und effektiv. Der enthaltene Wirkstoff Clotrimazol hemmt das Wachstum von Hefepilzen, einer Reihe weiterer Pilze sowie einiger Bakterien, die sich zusätzlich zur Pilzinfektion in der Scheide festsetzen können.
Die Anwendung der 3-Tages-Therapie sollte wie folgt ablaufen:
- Je eine Vaginaltablette wird an drei aufeinanderfolgenden Tagen am besten abends tief in die Vagina eingeführt. Der Applikator erleichtert den Vorgang und sorgt für eine hygienische Anwendung. Eine genaue Anleitung finden Sie im Beipackzettel.
- Die Creme wird auf die Schamlippen und angrenzende Bereiche zwei- bis dreimal täglich über ein bis zwei Wochen dünn aufgetragen und eingerieben.
Bei trockener Scheide kann es sein, dass sich die Vaginaltablette nicht vollständig auflöst und feste Bröckchen ausgeschieden werden. Dann sollten Sie eine Behandlung mit der Canesten® GYN 3-Tage-Therapie Vaginalcreme vorziehen. Führen Sie die Behandlung mit der Canesten® GYN 3-Tage-Kombi nicht während der Menstruation durch. Weiterhin sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie folgende Beschwerden haben:
- Fieber (38 Grad Celsius und höher)
- Unterleibsschmerzen
- Rückenschmerzen
- Übelkeit
- Vaginalblutungen verbunden mit Schulterschmerzen
Konsultieren Sie dann unbedingt einen Arzt. Gleiches gilt, wenn Sie im vergangenen Jahr öfter als viermal an Scheidenpilz erkrankt sind. Sollten Sie eine Anwendung am Abend vergessen haben, ist diese im Verlauf des folgenden Vormittags nachzuholen und die Behandlung ansonsten wie vorgesehen fortzusetzen. Mit der Canesten® GYN 3-Tages-Kombi verschwinden die Symptome in der Regel innerhalb der ersten vier Tage.
Wichtiger Hinweis: Eine gleichzeitige Anwendung von Latex (zum Beispiel in Form von Kondomen oder Diaphragmen) und Vaginaltabletten oder Creme kann zu einer verminderten Wirkung der Empfängnisverhütung führen. Diese Auswirkung tritt aber nur zeitweise während der Behandlung auf. Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Nach dem ersten Öffnen ist die Creme noch drei Monate haltbar. Außerdem darf das Produkt nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden. Dieses finden Sie auf der Verpackung – es bezieht sich immer auf den letzten Tag des Monats.
Der Wirkstoff der Canesten® GYN 3-Tage-Kombi
In der Canesten® GYN 3-Tage-Kombi ist der Wirkstoff Clotrimazol enthalten (Vaginaltablette: 200 Milligramm; 1 Gramm Creme: 10 Milligramm). Clotrimazol greift die Erreger (sowohl Pilze als auch Bakterien) an und hemmt deren Vermehrung. Die Symptome werden dadurch ebenfalls gelindert. Ein spezieller Milchsäurezusatz verbessert die Löslichkeit und erhöht die Verfügbarkeit des Wirkstoffs. In einer Packung Canesten® GYN 3-Tage-Kombi sind ein Aluminiumblister mit drei Vaginaltabletten und separatem Applikator sowie eine Aluminiumtube mit 20 Gramm Creme enthalten.
Bestellen Sie sich hier eine Packung Canesten® GYN 3-Tage-Kombi zur Behandlung von Scheidenpilz – direkt zu Ihnen nach Hause.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.- Pilzinfektionen der Scheide, eventuell mit Ausfluss
- Bakterieninfektionen der Scheide
- Pilzinfektion an den äußeren Geschlechtsteilen der Frau
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Vaginalcreme: Tragen Sie das Arzneimittel auf die Schamlippen und andere betroffene Stellen im Genitalbereich auf.
Vaginaltabletten: Führen Sie das Arzneimittel in die Scheide ein.
Dauer der Anwendung?
Vaginaltabletten: Die Anwendungsdauer sollte 3 Tage betragen. Vaginalcreme: bei Infektion der äußeren Genitalbereiche: Die Anwendungsdsuer sollte 1-2 Wochen betragen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Erwachsene | eine ausreichende Menge | 1-3 mal täglich | verteilt über den Tag |
Erwachsene | 1 Vaginaltablette | 1 Vaginaltablette pro Tag | vor dem Schlafengehen |
Vaginalcreme: | |||
Vaginaltabletten: | |||
Beim erstmaligen Auftreten der Beschwerden (Ausfluß, Juckreiz etc.) und bei mehr als 3-maliger Wiederholung pro Jahr sollten Sie einen Arzt aufsuchen. | |||
Während und bis 2 Tage nach der Behandlung sollte nur mit latexfreien Kondomen geschützter Geschlechtsverkehr stattfinden. | |||
Für Kinder wird das Arzneimittel von Ihrem Arzt dosiert. |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Brennen oder Stechen auf der Haut
- Hautrötung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam
Wirkstoff
Clotrimazol | 200 mg | ||
Clotrimazol | 10 mg | ||
Calcium dilactat-5-Wasser | + | ||
Benzylalkohol | + | ||
Crospovidon | + | ||
Octyldodecanol | + | ||
Cetylstearylalkohol | + | ||
Siliciumdioxid, hochdisperses | + | ||
Lactose-1-Wasser | + | ||
Cetylpalmitat | + | ||
Magnesium stearat | + | ||
Sorbitan stearat | + | ||
Maisstärke | + | ||
Polysorbat 60 | + | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Hypromellose | + | ||
Cellulose, mikrokristalline | + | ||
Milchsäure | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Clotrimazol
Anwendungsgebiete Kombipackungen: Infektiöser Ausfluss, verursacht durch Hefepilze; Entzündungen der Scheide und Schamlippen durch Pilze - meist Hefepilze der Gattung Candida - sowie überlagernde Infektionen (Superinfektionen) mit clotrimazolempfindlichen Bakterien.
Hinweis für die Creme: Enthält Cetylstearylalkohol. Bitte Packungsbeilage beachten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland.
Stand: 07/2013
Scheidenpilzinfektionen
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 15,97 €1)
- 10,76 €*
- - 33% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 5,69 €4)
- 2,63 €*
- - 54% 2)
- 17,53 € pro 100 ml
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 13,99 €1)
- 7,91 €*
- - 43% 2)
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.