UMCKALOABO flüssig 3

- Anbieter:
- Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG
- Darreichungsform:
- Flüssigkeit
- Packungsgröße:
- 20 ml
- Artikelnr.:
- 01062032
- Verfügbarkeit:
- ausverkauft
- Ihr Preis:
- 11,25 €1)
- 7,18 €*
- - 36% 2)
- 359,00 € pro 1 l
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Sie leiden unter Kopf- und Gliederschmerzen, Halsschmerzen, Heiserkeit und Schluckbeschwerden sowie Schnupfen und Abgeschlagenheit? Dazu kommt eine erhöhte Temperatur oder Fieber? Oder liegt sogar bereits ein starker, trockener Reizhusten vor, der vermehrt morgens und abends auftritt?
UMCKALOABO® – bei akuter Bronchitis
Was ist UMCKALOABO® und wofür wird es angewendet?
UMCKALOABO® ist ein pflanzliches Anti-Infektivum zur Behandlung einer akuten Bronchitis. Dafür setzt es auf den Spezialextrakt (EPs® 7630) aus den Wurzeln der südafrikanischen Kapland-Pelargonie. Diese Pflanzen wachsen in der Region Eastern Cape und im Königreich Lesotho und werden in Deutschland nach standardisierten Qualitätsrichtlinien schonend weiterverarbeitet.Die Vorteile auf einen Blick:
- In unterschiedlichen Darreichungsformen erhältlich
- Gilt als gut verträglich
- Rein pflanzlich
- Für Erwachsene und Kinder ab einem Jahr
- Bekämpft Infekt-Erreger
- Löst zähen Schleim
- Verkürzt die Krankheitsdauer
Was ist eine aktute Bronchitis?Eine akute Bronchitis ist eine der häufigsten Erkrankungen der Atemwege, die eine entzündete Schleimhaut darstellt. Auslöser dafür ist häufig eine Erkältung.
Zu den Hauptsymptom der akuten Bronchitis zählt Husten, oft begleitet von den klassischen Erkältungssymptomen wie Halsweh, Schnupfen oder Abgeschlagenheit. Der Husten ist zunächst meist trocken und schmerzt. Im weiteren Verlauf ist das Husten mit einem zähflüssigen Schleim verbunden. Im Normalfall ist eine akute Bronchitis nach etwa zwei Wochen abgeklungen. Sie kann aber auch länger anhalten und ernste Folgen haben – insbesondere bei älteren Menschen oder Begleiterkrankungen. Daher sollte zur Sicherheit bei oben beschriebenen Symptomen ein Arzt aufgesucht werden.
Wie wirkt UMCKALOABO® bei akuter Bronchitis?
UMCKALOABO® setzt auf die afrikanische Pelargonium-Wurzel. Aus ihren Wurzeln wird der Spezialextrakt EPs® 7630 für UMCKALOBAO® gewonnen.
Er wird bei Atemwegsinfekten bei Erkältungen der Bronchitis eingesetzt. Diese werden zu 90-95% von Viren ausgelöst. Seine antivirale Wirkung richtet sich gegen diese Erreger. Antibiotika dagegen können nur helfen, wenn es sich um eine bakterielle Infektion handelt. Das ist aber nur in 5-10% der Erkrankungen der Fall.
Wie wird UMCKALOABO® eingenommen?
Nehmen Sie UMCKALOBAO® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls nicht anders verordnet, gilt die folgende Dosierung:- Kleinkinder im Alter von 1-5 Jahren: morgens, mittags, abends 10 Tropfen
- Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren: morgens, mittags, abends 20 Tropfen
- Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren: morgens, mittags, abends 30 Tropfen
Nehmen Sie die Tropfen mit etwas Flüssigkeit ein. Halten Sie die Flasche zum Tropfen senkrecht und klopfen Sie eventuell leicht gegen den Flaschenboden.
Es empfiehlt sich, die Behandlung nach Abklingen der Krankheitssymptome noch mehrere Tage fortzuführen, um einen Rückfall zu vermeiden. Die Behandlungsdauer sollte 3 Wochen nicht überschreiten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die UMCKALOABO® Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 39,40 €1)
- 28,77 €*
- - 27% 2)
- 287,70 € pro 1 l
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten.- Bronchitis, in der akuten Phase
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Die Anwendung sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mehrere Tage fortgesetzt werden. Maximale Behandlungsdauer: 3 Wochen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Kinder von 1-5 Jahren | 10 Tropfen | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 6-12 Jahren | 20 Tropfen | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 30 Tropfen | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Lebererkrankungen
- Nierenerkrankungen
- Erhöhte Blutungsneigung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Sodbrennen
- Durchfälle
- Magenschmerzen
- Anstieg der Leberwerte
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Pelargonie und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: mehrjährige, ca. 50 cm hohe Pflanze mit kleinen, herzförmigen Blättern, ähnelt einer kleinen Balkongeranie
- Vorkommen: Südafrika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Cumarine (Umckalin), Gerbstoffe, ätherische Öle
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Wurzelextrakte
Ein Extrakt der Pelargonie verhindert, dass Bakterien und Viren sich an die menschliche Wirtszelle anheften und anschließend eindringen können. Diese antimikrobielle Wirkung wird unterstützt durch die eiweissfällenden Eigenschaften der ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe und ätherischen Öle, die letztendlich dazu führen, dass die Bakterien kaputtgehen.
Wirkstoff
Pelargonium sidoides-Wurzel-Extrakt (1:8-10); Auszugsmittel: Ethanol 11% (m/m) | 800~gmg | ||
Glycerol 85% | + | ||
Ethanol | + | ||
Pflichtangaben
Umckaloabo®
Wirkstoff: Pelargonium-sidoides-Wurzeln-Auszug.
Anwendungsgebiete: Akute Bronchitis (Entzündung der Bronchien).
Enthält 12 Vol.-% Alkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG – Karlsruhe
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 67,99 €4)
- 54,75 €*
- - 19% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 15,97 €1)
- 8,48 €*
- - 47% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 6,75 €4)
- 3,26 €*
- - 52% 2)
- 217,33 € pro 1 l
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.