Unbeschwert den Urlaub genießen, dank Medikamenten aus der Versandapotheke
 Urlaub, für viele die schönste Zeit des 
Jahres. Deutschland ist Reiseweltmeister und so verzeichneten die 
Reiseveranstalter und Reisebüros auch 2010 wieder Rekordumsätze. Aber 
auch, wenn das beliebteste Reiseziel der Deutschen nach wie vor das 
eigene Land ist, verbuchen Fernreisen stätigen Zuwachs. Manch einer kann
 es kaum erwarten, den Flieger zu besteigen und ferne Gefilde zu 
erkunden. Getrübt wird diese Freude aber oft durch eine weit verbreitete
 Krankheit: Reisedurchfall.
        Urlaub, für viele die schönste Zeit des 
Jahres. Deutschland ist Reiseweltmeister und so verzeichneten die 
Reiseveranstalter und Reisebüros auch 2010 wieder Rekordumsätze. Aber 
auch, wenn das beliebteste Reiseziel der Deutschen nach wie vor das 
eigene Land ist, verbuchen Fernreisen stätigen Zuwachs. Manch einer kann
 es kaum erwarten, den Flieger zu besteigen und ferne Gefilde zu 
erkunden. Getrübt wird diese Freude aber oft durch eine weit verbreitete
 Krankheit: Reisedurchfall.
        In einigen Ländern erkrankt sogar fast jeder 
zweite Tourist daran. Die Ursachen hierfür sind zumeist mangelnde 
Hygiene, heißes Klima oder exotische Speisen. Das mit der Krankheit 
nicht zu spaßen ist, zeigt der damit einhergehende Flüssigkeitsverlust, 
der insbesondere in heißen Ländern schnell zur Dehydration führen und 
somit ernsthafte Kreislaufprobleme verursachen kann.
• Generell gilt: Vor jedem Essen Hände waschen.
• Leitungswasser meiden. Wasser und Getränke nur aus industriell abgefüllten Flaschen trinken (darauf achten, dass diese original verschlossen sind).
• Getränke ohne Eiswürfel bestellen.
• Zähne ebenfalls mit industriell abgefülltem Wasser putzen.
• Hände weg von rohen Lebensmitteln und Fruchtsäften – auf Salate besser verzichten.
• Bei Speisen aus Straßenküchen ist Vorsicht geboten!
• Gut zu merken: „boil it, cook it, peel it or forget it“.
• Stehende Gewässer meiden – diese sind oft mit Parasiten verseucht, die Durchfall verursachen können.
• Immer ein Durchfallmittel für die Reiseapotheke dabei haben.
        
Ein gutes Mittel zur Behandlung von 
Reisedurchfall ist der Wirkstoff Loperamid, wie er beispielsweise in dem
 Medikament Imodium akut lingual enthalten ist. Dieses ist unterwegs besonders praktisch, da für die Einnahme kein Wasser benötigt wird.
Was man beachten sollte:
• Generell gilt: Vor jedem Essen Hände waschen.
• Leitungswasser meiden. Wasser und Getränke nur aus industriell abgefüllten Flaschen trinken (darauf achten, dass diese original verschlossen sind).
• Getränke ohne Eiswürfel bestellen.
• Zähne ebenfalls mit industriell abgefülltem Wasser putzen.
• Hände weg von rohen Lebensmitteln und Fruchtsäften – auf Salate besser verzichten.
• Bei Speisen aus Straßenküchen ist Vorsicht geboten!
• Gut zu merken: „boil it, cook it, peel it or forget it“.
• Stehende Gewässer meiden – diese sind oft mit Parasiten verseucht, die Durchfall verursachen können.
• Immer ein Durchfallmittel für die Reiseapotheke dabei haben.
„Eine gute, an das jeweilige Reiseziel angepasste Reiseapotheke gehört zu einer vernünftigen Urlaubsvorbereitung einfach mit dazu. Neben Medikamenten gegen Reisedurchfall finden Urlauber bei mediherz.de auch alles andere, was dazu beiträgt, die Urlaubszeit unbeschwert genießen zu können“, erklärt Alexander Saam, Marketingleiter der Internet-Apotheke mediherz.de. Zurück zur letzten SeiteSeitenanfang
 
