PANTOPRAZOL-1A Pharma 20mg bei Sodbrennen msr.Tab. 3

PANTOPRAZOL-1A Pharma 20mg bei Sodbrennen msr.Tab. - 14St - Saurer Magen
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
1 A Pharma GmbH
Darreichungsform:
Tabletten, magensaftresistent
Packungsgröße:
14 St
Artikelnr.:
06486311
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
5,78 €4)
2,86 €*
- 51% 2)
0,20 € pro 1 Stk
Menge:
loading...
- 51% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

Sodbrennen entsteht, wenn Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt – ein Vorgang, der medizinisch als Reflux bezeichnet wird. Die Folge können brennende Schmerzen im Brustbereich, saures Aufstoßen oder ein unangenehmer Geschmack im Mund sein. Diese Symptome beeinträchtigen nicht nur das Wohlbefinden, sondern können unbehandelt auch zu Entzündungen der Speiseröhre führen. Eine gezielte Behandlung wie mit Pantoprazol - 1 A Pharma® 20 mg kann hier Abhilfe schaffen.


Pantoprazol - 1 A Pharma® 20 mg bei Sodbrennen – Hilfe bei säurebedingten Beschwerden


Was ist Pantoprazol - 1 A Pharma® 20 mg bei Sodbrennen und wofür wird es angewendet?

Pantoprazol - 1 A Pharma® 20 mg ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der Protonenpumpenhemmer. Es reduziert die Magensäureproduktion, indem es die säureproduzierende „Protonenpumpe“ in den Magenschleimhautzellen hemmt. Es dient der Kurzzeitbehandlung von Refluxsymptomen wie Sodbrennen und saurem Aufstoßen bei Erwachsenen oder bei regelmäßigem oder wiederkehrendem Sodbrennen. Bereits nach wenigen Tagen kann eine deutliche Besserung eintreten – für einen nachhaltigen Effekt sollte das Präparat jedoch über mindestens 2–3 aufeinanderfolgende Tage eingenommen werden.

Die Produktvorteile von Pantoprazol - 1 A Pharma® 20 mg auf einen Blick:

  • Zuverlässige Reduktion der Magensäure
  • Gezielte Linderung von Sodbrennen und Refluxsymptomen
  • Bereits nach wenigen Tagen spürbare Wirkung
  • Nur 1 Tablette täglich notwendig
  • Magensaftresistente Tablette für eine sichere Wirkung im Magen
  • Geeignet für Erwachsene
  • Rezeptfrei in der Apotheke erhältlich

 

Wie wird Pantoprazol - 1 A Pharma® 20 mg angewendet und wer darf es einnehmen?

Dosierung:

  • Täglich 1 Tablette (20 mg), idealerweise zur gleichen Zeit, vor einer Mahlzeit
  • Nicht kauen oder zerbrechen, sondern unzerkaut mit etwas Wasser schlucken

Behandlungsdauer:

  • Einnahme über mindestens 2–3 Tage, um die Wirkung zu entfalten
  • Wenn nach 2 Wochen keine Besserung eintritt, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden
  • Maximal 4 Wochen ohne ärztliche Rücksprache anwenden

Nicht geeignet für:

  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
  • Personen mit bekannter Allergie gegen Pantoprazol oder andere Bestandteile des Arzneimittels
  • Patienten, die HIV-Proteasehemmer wie Atazanavir einnehmen

Besondere Vorsicht bei:

  • Bestehenden Lebererkrankungen, Magenoperationen oder Magengeschwüren
  • Langzeitanwendung – mögliches Risiko für Vitamin-B12-Mangel, niedrigen Magnesiumspiegel, Knochenbrüche
  • Gleichzeitiger Einnahme anderer säurehemmender Medikamente – nur nach ärztlicher Absprache


Welche Tipps können ergänzend zur Unterstützung der Behandlung bei Sodbrennen angewendet werden?

  • Kleine Mahlzeiten und langsames Essen
  • Verzicht auf Nikotin, Alkohol und koffeinhaltige Getränke
  • Aufrechter Oberkörper beim Schlafen
  • Vermeidung von fettreichen oder scharfen Speisen

Pantoprazol - 1 A Pharma® 20 mg bei Sodbrennen bietet eine effektive Lösung für Betroffene, die unter gelegentlichem oder wiederkehrendem Sodbrennen leiden – für mehr Wohlbefinden im Alltag. Weitere Hinweise und Informationen finde Sie in der zugehörigen Packungsbeilage.

 


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche Beschwerden wie Gewichtsabnahme, Erbrechen, Bluterbrechen, dunkler Stuhl, Blut im Stuhl oder Schluckbeschwerden auftreten.
- Sodbrennen und saures Aufstoßen (leichte Form der Refluxkrankheit)

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel im Ganzen mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Erwachsene1 Tablette1-mal täglichzum gleichen Zeitpunkt, vor der Mahlzeit (ca. 1 Stunde)

Allgemeine Dosierungsempfehlung:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Geschwüre im Verdauungstrakt in der Vorgeschichte
- Operation im Magen-Darm-Trakt in der Vorgeschichte
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Gelbsucht

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Erwachsene ab 55 Jahren: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
 - Übelkeit
 - Erbrechen
 - Durchfälle
 - Verstopfung
 - Blähungen
 - Bauchschmerzen
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Schlafstörungen
- Müdigkeit
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
 - Juckreiz
 - Hautausschlag
- Anstieg der Leberwerte
- Unwohlsein
- Allgemeine Schwäche
- Knochenbruch
- Gutartige Geschwulst der Magenschleimhaut
- Frakturen des Handgelenks
- Frakturen der Wirbelsäule
- Frakturen der Hüfte

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel kann Symptome verschleiern, die auf eine schwerwiegende Erkrankung hindeuten. Lassen Sie deshalb länger anhaltende Beschwerden vor Einnahme des Arzneimittels von Ihrem Arzt abklären.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff hemmt die Ausschüttung von Magensäure aus den so genannten Belegzellen der Magenschleimhaut. Er blockiert dort eine bestimmte Stelle, die über einen Pumpmechanismus für die Freisetzung der Magensäure verantwortlich ist.

Wirkstoff

Pantoprazol natrium-1,5-Wasser22,56 mg

Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz+

Macrogol 400+

Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1)+

Polysorbat 80+

Ponceau 4R-Aluminiumsalz1 Mikrogramm

Chinolingelb, Aluminiumsalz+

Natriumdodecylsulfat+

Titandioxid+

Triethylcitrat+

Pantoprazol20 mg

Calciumstearat (pflanzlich)+

Cellulose, mikrokristalline+

Crospovidon+

Hyprolose+

Natriumcarbonat+

Siliciumdioxid, hochdisperses+

Hypromellose+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Pantoprazol - 1 A Pharma® 20 mg bei Sodbrennen, magensaftresistente Tablette:

Wirkstoff: Pantoprazol.
Anwendungsgebiet: Kurzzeitige Behandlung von Refluxsymptomen (z. B. Sodbrennen, saures Aufstoßen) bei Erwachsenen. Reflux ist der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre, die sich schmerzhaft entzünden kann. Dies kann Symptome verursachen wie ein schmerzhaftes, zur Kehle aufsteigendes Brennen im Brustbereich (Sodbrennen) sowie einen sauren Geschmack im Mund (Säurerückfluss).
Enthält Natrium und Ponceau-4R-Aluminiumsalz.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke!

Mat.-Nr.:
2/51014870-02  Stand: Februar 2022
1 A Pharma GmbH, 83607 Holzkirchen
Der Apotheker empfiehlt:
15 ml ratiopharm GmbH Artikelnr. 00999848
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
7,50 €4)
3,59 €*
- 52% 2)
239,33 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
20 St Zentiva Pharma GmbH Artikelnr. 17502496
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
1,38 €4)
0,84 €*
- 39% 2)
0,04 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
50 St ratiopharm GmbH Artikelnr. 10019621
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
12,95 €4)
3,95 €*
- 69% 2)
0,08 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.