PANTOPRAZOL beta 20 mg acid magensaftres.Tabletten 3

- Anbieter:
- betapharm Arzneimittel GmbH
- Darreichungsform:
- Tabletten, magensaftresistent
- Packungsgröße:
- 14 St
- Artikelnr.:
- 05731518
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 6,97 €1)
- 4,88 €*
- - 30% 2)
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
-
Sodbrennen und saures Aufstoßen sind sehr häufige und unangenehme Beschwerden die v. a. im Zusammenhang mit einem Reflux auftreten. Hierbei handelt es sich um den Rückfluss von Magensäure aus dem Magen in die Speiseröhre, wo sie die Schleimhaut reizt, zu brennenden Schmerzen führt und sich im Verlauf eine Entzündung entwickeln kann.
Pantoprazol beta 20 mg acid bei Refluxbeschwerden
Das rezeptfreie Arzneimittel Pantoprazol beta 20 mg acid dient der Therapie der Leiden im Zusammenhang eines gastroösophagealen Reflux wie saures Aufstoßen und Sodbrennen. Schon eine einmalige Einnahme führt zu einer Reduktion der Magensäurebildung, die für die Beschwerden verantwortlich ist. Bis die Beschwerden komplett abklingen ist oft aber eine Behandlung über mehrere Tage notwendig.
Vorteile auf einen Blick
- schneller Wirkungseintritt
- gute Verträglichkeit
- einfache Anwendung
Welche Inhaltsstoffe sind in Pantoprazol beta 20 mg acid enthalten?
Der alleinige Wirkstoff ist Pantoprazol. Er zählt zur Wirkstoffgruppe der Protonenpumpeninhibitoren und hemmt somit die Magensäurebildung, welche maßgeblich für die Refluxbeschwerden ist.
Weitere Bestandteile sind:
- mikrokristalline Cellulose
- Lactose-Monohydrat
- Croscarmellose-Natrium
- hochdisperses Seiliciumdioxid (E 551)
- Magnesiumstearat (Ph. Eur., pflanzlich)
- Polyvinylalkohol
- Titandioxid (E 171)
- Macrogol 3350
- Eisen(III)-hydroxid-oxid × H2O (E 172)
- Chinolingelb (Aluminiumsalz E 104)
- Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1, Ph. Eur., MW: 250 000)
- Natriumdodecylsulfat
- Polysorbat 80 (pflanzlich, E433)
- Triethylcitrat (E 1505)
- Talkum (E 553b)
Wann darf das Mittel nicht angewendet werden?
Sie dürfen Pantoprazol beta 20 mg acid nicht anwenden, wenn Sie:
- allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren
- parallel Medikamente einnehmen, die Atazanavir enthalten
Die Gabe ist nicht für Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren gedacht.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise, insbesondere für Schwangere und Stillende, sowie Wechselwirkungen mit anderen Mitteln entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.
Wie wird Pantoprazol beta 20 mg acid angewendet?
Sofern Ihr Arzt keine andere Dosierung verordnet, nehmen Sie eine Tablette am Tag eine Stunde vor einer Mahlzeit ohne sie zu zerkauen oder zu zerbrechen mit etwas Wasser ein. Wiederholen Sie die Behandlung an mindestens 2 bis 3 aufeinanderfolgenden Tagen und nehmen Sie das Pantoprazol beta 20 mg acid immer zur gleichen Uhrzeit ein. Beenden Sie die Therapie, sobald Sie komplett beschwerdefrei sind.
Welche Nebenwirkungen sind unter der Gabe von Pantoprazol beta 20 mg acid bekannt?
Unter der Anwendung von Pantoprazol beta 20 mg acid kann es zu unerwünschten Wirkungen kommen:
- Häufig entstehen gutartige Magenpolypen.
- Gelegentlich kann es zu Kopfschmerzen, Schwindel, Magen-Darm-Beschwerden, Bauchschmerzen, Mundtrockenheit, Hautausschlag, Juckreiz, Schwächegefühl, Erschöpfungszustand, Schlafstörungen und einem Anstieg der Leberenzym-Werte kommen.
- Selten kommt es zu starken Überempfindlichkeitsreaktionen, starkem Schwindel mit Tachykardie und Schweißausbrüchen, Veränderungen bis Verlust des Geschmackssinns, Sehstörungen, Gelenkschmerzen, Nesselsucht, Muskelschmerzen, Gewichtsveränderungen, Erhöhung der Körpertemperatur, hohem Fieber, peripheren Ödemen, allergischen Reaktionen, Depressionen, Gynäkomastie, Anstieg des Bilirubin-Werts, erhöhten Blutfettwerten, Abfall der Granulozyten mit starkem Fieber.
- Sehr selten kommt es zu Desorientiertheit oder einem Abfall der Thrombozyten ggf. mit erhöhtem Blutungsrisiko.
Genauere Informationen zu den Nebenwirkungen und weitere Nebenwirkungen, deren Häufigkeit noch nicht bekannt ist, entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen wurden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Wortlaut
Häufigkeit
sehr häufig
mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig
1 bis 10 Behandelte von 100
gelegentlich
1 bis 10 Behandelte von 1.000
Selten
1 bis 10 Behandelte von 10.000
sehr selten
weniger als 1 Behandelter von 10.000
nicht bekannt
Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren
Daten nicht abschätzbar
Hinweise:
Das Mittel enthält Lactose.
Anbieter: betapharm Arzneimittel GmbH, Kobelweg 95, 86156 Augsburg
Die 1993 in Augsburg gegründete betapharm Arzneimittel GmbH gehört zu den führenden Generika-Herstellern Deutschlands. Seit 2006 ist das Unternehmen auch international tätig. Mit über 900 Produkten deckt es die Behandlung von allen gängigen Erkrankungen ab und hat seinen Schwerpunkt u. a. auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen gelegt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wir stehen mit unserer Beratungshotline für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 5,82 €1)
- 4,31 €*
- - 26% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 2,58 €1)
- 1,81 €*
- - 30% 2)
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche Beschwerden wie Gewichtsabnahme, Erbrechen, Bluterbrechen, dunkler Stuhl, Blut im Stuhl oder Schluckbeschwerden auftreten.- Sodbrennen und saures Aufstoßen (leichte Form der Refluxkrankheit)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | zum gleichen Zeitpunkt, vor der Mahlzeit |
Allgemeine Dosierungsempfehlung: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Geschwüre im Verdauungstrakt in der Vorgeschichte
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Gelbsucht
- Operation im Magen-Darm-Trakt in der Vorgeschichte
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Erwachsene ab 55 Jahren: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Verstopfung
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Schlafstörungen
- Müdigkeit
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Anstieg der Leberwerte
- Unwohlsein
- Allgemeine Schwäche
- Knochenbruch
- Gutartige Geschwulst der Magenschleimhaut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel kann Symptome verschleiern, die auf eine schwerwiegende Erkrankung hindeuten. Lassen Sie deshalb länger anhaltende Beschwerden vor Einnahme des Arzneimittels von Ihrem Arzt abklären.
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff hemmt die Ausschüttung von Magensäure aus den so genannten Belegzellen der Magenschleimhaut. Er blockiert dort eine bestimmte Stelle, die über einen Pumpmechanismus für die Freisetzung der Magensäure verantwortlich ist.
Wirkstoff
Pantoprazol natrium-1,5-Wasser | 22,56~gmg | ||
Natriumdodecylsulfat | + | ||
Polysorbat 80 | + | ||
Triethylcitrat | + | ||
Talkum | + | ||
Poly(vinylalkohol) | + | ||
Macrogol 3350 | + | ||
Titandioxid | + | ||
Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz | + | ||
Chinolingelb, Aluminiumsalz | + | ||
Pantoprazol | 20~gmg | ||
Cellulose, mikrokristalline | + | ||
Lactose-1-Wasser | + | ||
Lactose | 18,1~gmg | ||
Croscarmellose natrium | + | ||
Siliciumdioxid, hochdisperses | + | ||
Magnesium stearat (pflanzlich) | + | ||
Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) Dispersion 30% | + | ||
Pflichtangaben
Anw.: Kurzzeit. Behandl. v. Reflux-Sympt. (z.B. Sodbr., saures Aufstoßen) b. Erw.
Warnhinw.: Enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Pantoprazol beta acid daher erst nach Rückspr. mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter ei. Unverträglichk. gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
betapharm Arzneimittel GmbH, 86156 Augsburg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 10,69 €4)
- 4,36 €*
- - 59% 2)
Bei Sodbrennen
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 10,66 €1)
- 4,72 €*
- - 56% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,59 €4)
- 4,38 €*
- - 49% 2)
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.