DICLAC Schmerzgel 1% 3

- Anbieter:
- Hexal AG
- Darreichungsform:
- Gel
- Packungsgröße:
- 150 g
- Artikelnr.:
- 05388026
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 15,80 €1)
- 7,69 €*
- - 51% 2)
- 5,13 € pro 100 g
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Diclac® Schmerzgel 1 % Gel
- Stoppt den Schmerz
- Bekämpft die Entzündung
- Kühlt und pflegt die Haut
Bei Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen
Jeder zweite Mensch leidet unter Rückenschmerzen1. Diclac® Schmerzgel 1 % Gel wird äußerlich zur Linderung von Schmerzen und Bekämpfung der Entzündung angewendet. Das Schmerzgel wirkt gezielt an der entzündeten Stelle und eignet sich zur Behandlung von Rückenschmerzen, Sehnenscheidenentzündungen, Sportverletzungen, Prellungen oder Verschleißerscheinungen an Finger-, Schulter- und Kniegelenken.
Die äußerliche Anwendung ist in vielen Fällen eine gute Alternative zu Schmerztabletten. Der Arzneistoff wird direkt an der betroffenen Stelle angewendet und kann dort seine schmerzstillende und antientzündliche Wirkung entfalten. Durch die lokale Anwendung an der betroffenen Stelle wird das Risiko von Nebenwirkungen zudem deutlich verringert.
Gezielte Wirkung
Diclac® Schmerzgel 1 % Gel enthält den Arzneistoff Diclofenac, der sich aufgrund seiner schmerzstillenden und antientzündlichen Eigenschaften bewährt hat und bei der Behandlung von Schmerzen des Bewegungsapparates zu den meistverwendeten Wirkstoffen in Deutschland zählt. Als Wirkstoffträger versorgen gut verträgliche Liposomen die Haut zudem mit ausreichend Feuchtigkeit und pflegendem Schutz. Diclac® Schmerzgel 1 % Gel ist frei von synthetischen Emulgatoren. Das Schmerzgel ist zur örtlichen Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen über 14 Jahren geeignet.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Diclac® Schmerzgel 1 % Gel ist zur äußerlichen Anwendung für Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahren geeignet. Soweit ärztlich nicht anders verordnet, wird das Gel 3- bis 4-mal täglich dünn auf die betroffene Körperpartie aufgetragen und leicht eingerieben. Je nach Größe der zu behandelnden Stelle ist eine kirsch- bis walnussgroße Menge (entspricht 1 bis 4 g Schmerzgel) erforderlich. Nach der Behandlung gründlich die Hände waschen.
RÜCKENSCHMERZEN
Jeder Zweite in Deutschland leidet unter Rückenschmerzen. Langes Sitzen & Fehlhaltungen im Büroalltag können zu muskulären Beschwerden führen. Neben konsequenter Bewegung & gezielten Übungen kann Diclac® Schmerzgel 1 % Gel helfen, die Schmerzen und Entzündungen im Muskelbereich zu lindern².PRELLUNGEN
Im Alltag oder beim Sport kommt es häufig zu Prellungen, Verstauchungen oder Zerrungen. Meist sitzen die Ver-
letzungen im tiefer liegenden Gewebe und äußern sich durch Schwellungen und Blutergüsse. Zusätzlich zur Schonung und Kühlung des Gelenks kann das schmerzlindernde Diclac® Schmerzgel 1 % Gel unterstützend verwendet werden.SEHNENSCHEIDENENTZÜNDUNGEN
Anhaltende Dauerbelastungen oder Fehlhaltungen können eine Sehnenscheidenentzündung an der Hand oder den sogenannten „Tennisarm“ verursachen. Das betroffene Gelenk sollte geschont werden, zudem können die Anwendung von Kühlpads und Schmerzgel bei den beschriebenen Schmerzen helfen.ARTHROSE
Der Verschleiß des Gelenkknorpels gehört zu den typischen Alterserscheinungen. Zur Linderung von Beschwerden in Finger- Schulter- oder Kniegelenken, kann Diclac® Schmerzgel 1 % Gel bei der Behandlung von Arthrose unterstützend eingesetzt werden.
1 https://www.hexal-elements.de/serviceartikel/docs/DiclacSchmerzbroschuere.pdf; S.3, abgerufen am 29.11.2018
2 https://www.hexal-elements.de/serviceartikel/docs/DiclacSchmerzbroschuere.pdf; S.3, abgerufen am 29.11.2018
HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN
Worauf muss man bei der Anwendung von Diclac® Schmerzgel 1 % Gel achten?
Diclac® Schmerzgel 1 % Gel ist nur zur äußerlichen Anwendung geeignet und darf nicht eingenommen werden. Bitte verwenden Sie das Schmerzgel grundsätzlich nur auf unverletzter Haut. Offene Wunden, Infektionen oder Entzündungen der Haut sollten nicht mit dem Arzneimittel in Berührung kommen. Das Gleiche gilt für Schleimhäute und Augen. Bitte waschen Sie Ihre Hände deshalb immer unverzüglich nach der Anwendung des Schmerzgels.
Wie lange darf ich Diclac® Schmerzgel 1 % Gel anwenden?
In der Regel ist in Abhängigkeit von den Symptomen und der zugrunde liegenden Erkrankung eine Anwendung über 1-2 Wochen ausreichend. Bei einer längerfristigen Anwendung sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Dieser entscheidet dann in Abhängigkeit von Indikation und Symptomen über die Anwendungsdauer.
Wie lange ist Diclac® Schmerzgel 1 % Gel haltbar?
Das Verfallsdatum von Diclac® Schmerzgel 1 % Gel ist auf der Kartonverpackung und der Tube aufgedruckt. Bitte verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr, wenn das Verfallsdatum abgelaufen ist.
Nach dem ersten Öffnen der Tube ist Diclac® Schmerzgel 1 % Gel neun Monate haltbar. Bitte bewahren Sie das Arzneimittel stets für Kinder unzugänglich auf und lagern es nicht über 25 °C.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 6,59 €1)
- 2,90 €*
- - 56% 2)
- 5,80 € pro 100 g
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 11,80 €1)
- 5,16 €*
- - 56% 2)
- 5,16 € pro 100 g
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen des Bewegungsapparates, wie bei:
- Schwellungen und Entzündungen der gelenknahen Weichteile (z.B. von Schleimbeutel, Sehnenscheiden, Bänder)
- Arthrose, vor allem der großen Gelenke
- Sport- und Unfallverletzungen, wie:
- Prellungen
- Verstauchungen und Zerrungen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach ein. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene | eine ausreichende Menge (ca 1-4 g) | 3-4 mal täglich | verteilt über den Tag |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)
- Chronische Atemwegsinfektionen
- Asthma bronchiale
- Allergischer Schnupfen, zum Beispiel Heuschnupfen
- Nasenpolypen (Nasenschleimhautwucherungen)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautrötung
- Hautausschlag
- Brennen auf der Haut
- Schuppenbildung der Haut
- Bildung von Papeln und Blasen
- Austrocknung der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Der Arzneistoff weist zudem antirheumatische Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt
Wirkstoff
Diclofenac natrium | 10 mg | ||
Diclofenac | 9,31 mg | ||
Ammoniaklösung, konzentrierte | + | ||
Carbomer 980 | + | ||
Decyloleat | + | ||
Dinatrium edetat-2-Wasser | + | ||
Octyldodecanol | + | ||
Lecithin (Sojabohne) | + | ||
Soja-Lecithin | + | ||
Pflanzenlezithin | + | ||
Isopropanol | + | ||
(¦R¦,¦R¦,¦R¦)-alpha-Tocopherol | + | ||
Geruchskorrigens | + | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Diclofenac-Na.
Anwendungsgebiete: Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen bei Sport- und Unfallverletzungen (Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen), rheumatischen Erkrankungen der Weichteile (Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen, Schleimbeutelentzündungen, Entzündungen im Muskel- und Kapselbereich), degenerativen Erkrankungen der peripheren Extremitätengelenke.
Jugendliche über 14 Jahre: Zur Kurzzeitbehandlung. Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas.
Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Nur zur äußerlichen Anwendung. Enthält (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Soja).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!
Hexal AG, 83607 Holzkirchen, http://www.hexal.de
Mat.-Nr.: 2/51006362 Stand: Juni 2015
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 2,99 €4)
- 2,40 €*
- - 20% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 13,99 €1)
- 7,91 €*
- - 43% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 16,70 €4)
- 7,58 €*
- - 55% 2)
- 5,05 € pro 100 g
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.