nicorette® Kaugummi whitemint, 2 mg Nikotin 3

NICORETTE Kaugummi 2 mg whitemint - 30St - Raucherentwöhnung
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
Kenvue Germany GmbH (OTC)
Darreichungsform:
Kaugummi
Packungsgröße:
30 St
Artikelnr.:
07353606
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
16,66 €1)
11,00 €*
- 34% 2)
0,37 € pro 1 Stk
Menge:
loading...
- 34% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

Ein Rauchstopp lohnt sich nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig: Etwa fünf Jahre nach dem Aufhören halbiert sich das Risiko für Schlaganfälle und bestimmte Krebsarten wie Mund‑ oder Blasenkrebs. Um diese langfristigen Vorteile zu erreichen, ist es wichtig, die anfänglichen Entzugserscheinungen in den Griff zu bekommen. Hier setzt Nicorette® Kaugummi Whitemint 2 mg an.

 

Nicorette® Kaugummi Whitemint 2 mg – diskrete Unterstützung für leichte Raucher

 

Was ist Nicorette® Kaugummi Whitemint 2 mg und wofür wird es angewendet?

Nicorette® Whitemint ist ein Nikotinkaugummi mit 2 mg Nikotin pro Stück. Es wurde für Raucher entwickelt, die bis zu 20 Zigaretten täglich konsumieren. Beim Kauen wird das Nikotin langsam über die Mundschleimhaut freigesetzt, wodurch Entzugserscheinungen und das Rauchverlangen gemindert werden. Das Präparat kann sowohl für den sofortigen Rauchstopp als auch zum schrittweisen Reduzieren des Tabakkonsums verwendet werden.

 

Vorteile des Produkts auf einen Blick

  • Moderate Nikotindosis: 2 mg pro Kaugummi – geeignet für leichte bis mäßige Raucher.
  • Whitemint‑Geschmack: Die milde Minznote sorgt für ein frisches Mundgefühl.
  • Zuckerfrei mit Xylit: Das Kaugummi enthält Xylit statt Zucker und ist daher für Diabetiker geeignet.
  • Diskrete Anwendung: Ideal für Situationen, in denen Rauchen verboten ist.
  • Flexibles Dosieren: Individuell anpassbare Anzahl an Kaugummis pro Tag und die Möglichkeit, bei Bedarf später auf die 4‑mg‑Variante umzusteigen.

 

Für wen ist Nicorette® Whitemint 2 mg geeignet?

Das Präparat ist für erwachsene Raucher, die täglich höchstens 20 Zigaretten rauchen oder deren erste Zigarette des Tages erst nach mehr als 30 Minuten erfolgt. Nicht geeignet ist es für:

  • Nichtraucher oder Personen unter 12 Jahren;
  • Menschen mit Allergie gegen Nikotin;
  • Patienten mit schweren Herz‑Kreislauf‑Erkrankungen oder unbehandeltem Bluthochdruck;
  • Schwangere und stillende Frauen ohne ärztliche Beratung;
  • Personen mit schweren Leber‑ oder Nierenerkrankungen oder Magengeschwüren.

 

Wie wird Nicorette® Kaugummi 2 mg angewendet?

  1. Kauen Sie langsam, bis ein leichter Pfefferminzgeschmack eintritt.
  2. Legen Sie das Kaugummi in die Wange, wenn der Geschmack stärker wird; warten Sie, bis er schwächer wird.
  3. Wiederholen Sie den Vorgang für etwa 30 Minuten, bis der Geschmack nachlässt und das Nikotin freigesetzt ist.

 

Dosierung und Behandlungsplan

Rauchgewohnheit

Empfohlene Stärke

Anzahl Kaugummis pro Tag

Behandlungsdauer

Bis 20 Zigaretten/Tag

2 mg

8–12 Kaugummis; max. 16 Stück

4–6 Wochen; anschließend allmählich reduzieren

Mehr als 20 Zigaretten/Tag

4 mg (andere Stärke)

8–12 Kaugummis; max. 16 Stück

4–6 Wochen; dann auf 2 mg umsteigen und weiter reduzieren

Das Ziel ist, innerhalb von 6–9 Monaten vollständig auf Nikotinprodukte zu verzichten. Reduzieren Sie die Menge schrittweise, sobald Sie sich sicher fühlen.

 

Häufig gestellte Fragen zu den Nicorette® Kaugummis

 

Was unterscheidet die Whitemint‑Variante von anderen Geschmacksrichtungen?

Whitemint zeichnet sich durch einen besonders milden Minzgeschmack aus. Der Wirkstoff und die Dosierung bleiben gleich.

 

Wie viele Kaugummis darf ich maximal kauen?

Sie sollten täglich 8–12 Kaugummis verwenden und 16 Stück nicht überschreiten.

 

Ist die Anwendung auch während der Schwangerschaft möglich?

Nikotinersatzpräparate sollten in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwendet werden, da Nikotin das ungeborene Kind oder den Säugling schädigen kann.

 

Kann ich Nikorette 2 mg mit anderen Nikotinprodukten kombinieren?

Falls die alleinige Anwendung nicht ausreichend ist, kann in Absprache mit einem Arzt eine Kombination mit einem Nikotinpflaster erfolgen. Überschreiten Sie jedoch nicht die empfohlene Maximaldosis von insgesamt 64 mg Nikotin pro Tag.

 

Nicorette® Kaugummi Whitemint 2 mg ist ein verlässlicher Begleiter für Raucher, die moderat rauchen und den Ausstieg wagen möchten. Die kontrollierte Nikotinfreisetzung lindert Entzugserscheinungen, während der milde Geschmack das Kauen angenehm macht. Beachten Sie die Dosierungsrichtlinien und lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig. Bei gesundheitlichen Problemen oder Unsicherheiten sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Packungsgrößen
105 St Kenvue Germany GmbH (OTC) Artikelnr. 07353612
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
34,99 €1)
24,44 €*
- 30% 2)
0,23 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Die Rauchentwöhnung sollte begleitet sein von Maßnahmen, die die Motivation unterstützen.
- Zur Unterstützung der Raucherentwöhnung
- Linderung von Nicotinentzugssymptomen

Dieses Arzneimittel ist für Raucher bestimmt, die vor der Behandlung nicht mehr als 20 Zigaretten pro Tag rauchten. Das Arzneimittel kann auch eingesetzt werden, um rauchfreie Phasen zu verlängern mit dem Ziel das Rauchen ganz zu stoppen. Sollte dies nach 9 Monaten nicht gelingen, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Dieses Arzneimittel ist für Raucher bestimmt, die vor der Behandlung nicht mehr als 20 Zigaretten pro Tag rauchten. Das Arzneimittel kann auch eingesetzt werden, um rauchfreie Phasen zu verlängern mit dem Ziel das Rauchen ganz zu stoppen. Sollte dies nach 9 Monaten nicht gelingen, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Kauen Sie das Arzneimittel und lassen Sie es im Mund einwirken. Um eine zu schnelle Freisetzung des Arzneistoffes zu verhindern, sollten Sie langsam (etwa 30 Minuten) und mit Pausen kauen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden. Allgemeine Behandlungsdauer: 3-6 Monate. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, vermehrtem Speichelfluss, Bauchschmerzen, Durchfall, Schweißausbrüchen, Kopfschmerzen, Schwindel, Hör- und Sehstörungen, Blutdruckabfall, Atemschwierigkeiten sowie zum Kreislaufkollaps kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Erwachsene1 Kaugummi8-12 mal täglichstündlich

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Herzinfarkt, der erst kurze Zeit zurückliegt (bis 3 Monate)
- Prinzmetal-Angina (spezielle Form der Angina pectoris)
- Schlaganfall, der erst kurz zurückliegt

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Geschwüre im Verdauungstrakt
- Angina pectoris
- Durchblutungsstörungen der Peripherie (z.B. Arme, Beine)
- Durchblutungsstörung der Hirngefäße
- Herzschwäche
- Herzrhythmusstörungen
- Raynaud-Syndrom
- Bluthochdruck
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), der mit Insulin behandelt werden muss
- Schilddrüsenüberfunktion

Nichtraucher oder Gelegenheitsraucher sollten das Arzneimittel nicht anwenden.

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Jugendliche von 12 bis 17 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Nebenwirkungen, die speziell auftreten, wenn Nikotin geschluckt wird:
- Vermehrter Speichelfluss
- Reizerscheinungen im Mund und im Rachen, zum Teil mit Entzündung der Mund- und Rachenschleimhaut
- Schluckauf
- Hautrötung
- Nesselausschlag

Beim Arzneimittel werden zahlreiche Nebenwirkungen angegeben. Dabei ist zu beachten:

 Grundsätzlich können unter der Behandlung mit diesem Arzneimittel ähnliche Nebenwirkungen auftreten wie beim Rauchen.

 Beschwerden, die auftreten, können auch durch den Entzug bedingt sein.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel enthält einen Stoff, der bei Kindern zu schwersten Vergiftungen führen kann. Achten Sie deshalb ganz besonders auf eine sichere Verwahrung vor Kindern, auch bei evtl. Resten nach der Anwendung und Verpackungen.
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Rauchen sollte in jedem Fall vermieden werden, weil die medikamentöse Behandlung gestört wird.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff wird als Unterstützung zur Raucherentwöhnung eingesetzt, vor allem um Entzugserscheinungen zu mildern. Das Entscheidende dabei ist, dass das Nikotin nicht in Form einer Zigarette abgegeben wird. Dadurch können die nachteiligen Faktoren, wie die zusätzlich mit aufgenommenen Schadstoffe und der suchtfördernde Vorgang des Rauchens, ausgeschlossen werden. Durch langsame Verringerung der Nikotinmenge kann kontrolliert die Nikotinabhängigkeit beendet werden.

Wirkstoff

Nicotin-Polacrilin (1:4)10 mg

Magnesiumoxid, leichtes+

Levomenthol+

Natriumcarbonat+

Natrium bicarbonat|Natron|Natriumhydrogencarbonat+

Pfefferminzöl+

Polysorbat 80+

Sucralose+

Titandioxid+

Winterfresh RDE4-149+

Xylitol591,5 mg

Nicotin2 mg

Polacrilin8 mg

Kaugummigrundmasse+

Butylhydroxytoluol+

Acesulfam kalium+

Maisstärke, vorverkleistert+

Carnaubawachs+

Hypromellose+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Nicorette® Kaugummi 2 mg / 4 mg freshfruit / freshmint / whitemint

Wirkstoff: Nicotin (als Nicotin-Polacrilin (1:4)).
Anwendungsgebiete: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Entzugserscheinungen. Unterstützung der Raucherentwöhnung. Auch zur Verringerung des Zigarettenkonsums (Rauchreduktion), um auf diesem Weg den Rauchausstieg zu erreichen.
Warnhinweise: Enthält Levomenthol, Pfefferminzöl, Butylhydroxytoluol (E 321).

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Kenvue Germany GmbH, 41470 Neuss.
Stand: 05/2025
Der Apotheker empfiehlt:
12 St Kenvue Germany GmbH (OTC) Artikelnr. 01689854
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
15,29 €1)
9,29 €*
- 39% 2)
0,77 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
25 g STADA Consumer Health Deutschland GmbH Artikelnr. 03737422
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
13,99 €1)
8,48 €*
- 39% 2)
339,20 € pro 1 kg
loading...
Sofort lieferbar
30 ml Angelini Pharma Deutschland GmbH Artikelnr. 11104004
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
13,99 €1)
9,06 €*
- 35% 2)
302,00 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.