NICOTINELL Lutschtabletten 2 mg Mint 3
- Anbieter:
- Cooper Consumer Health Deutschland GmbH
- Darreichungsform:
- Lutschtabletten
- Packungsgröße:
- 36 St
- Artikelnr.:
- 07006448
- Verfügbarkeit:
- ausverkauft
- Ihr Preis:
- 19,99 €1)
- 12,97 €*
- - 35% 2)
- 0,36 € pro 1 Stk
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Wer mit dem Rauchen aufhört, merkt in den ersten Wochen deutliche körperliche Verbesserungen. Innerhalb von zwei Wochen bis drei Monaten verbessern sich die Blutzirkulation und die Lungenfunktion, und die körperliche Leistungsfähigkeit steigt. Um dieses Ziel zu erreichen, können Nikotinersatzpräparate helfen, den Übergang zu erleichtern. Nicotinell® Lutschtabletten sind eine diskrete Alternative zu Kaugummis und geben Nikotin langsam über die Mundschleimhaut ab.
Nicotinell® Lutschtabletten (2 mg) – sanfte Unterstützung beim Rauchstopp
Was sind Nicotinell® Lutschtabletten und wofür werden sie angewendet?
Nicotinell® Lutschtabletten sind zuckerfreie Arzneimittel zur Raucherentwöhnung. Sie enthalten Nikotin in dosierter Form, das beim Lutschen freigesetzt und über die Mundschleimhaut aufgenommen wird. Dadurch werden Entzugserscheinungen und das Rauchverlangen reduziert. Die Tabletten sind in zwei Stärken erhältlich: 1 mg für leichte Raucher und 2 mg für starke Raucher. Sie eignen sich sowohl für den sofortigen Rauchstopp als auch für den schrittweisen Ausstieg.
Vorteile des Produkts auf einen Blick
- Diskrete Anwendung: Die Lutschtabletten lassen sich unauffällig verwenden – ideal für Situationen, in denen Kaugummikauen unpassend ist.
- Individuelle Dosierung: Mit 1 mg und 2 mg stehen zwei Stärken zur Verfügung. So können Sie die Nikotindosis an Ihre Rauchgewohnheiten anpassen.
- Kontrollierte Nikotinabgabe: Das Nikotin wird langsam freigesetzt und lindert Entzugssymptome zuverlässig.
- Geschmacksauswahl: Die Tabletten sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich und sind zuckerfrei.
- Kombinationsmöglichkeit: Bei unzureichender Wirkung kann die Lutschtablette zusammen mit einem Nicotinell® Pflaster eingesetzt werden – nach ärztlicher Beratung.
Für wen sind Nicotinell® Lutschtabletten geeignet?
Die Lutschtabletten sind für erwachsene Raucher ab 18 Jahren gedacht. Die Wahl der Stärke richtet sich nach dem individuellen Nikotinbedarf:
- 1 mg: Für leichte Raucher, die weniger als 20 Zigaretten pro Tag rauchen.
- 2 mg: Für starke Raucher, die mehr als 20 Zigaretten täglich rauchen oder innerhalb der ersten halben Stunde nach dem Aufstehen rauchen.
Nicht geeignet sind die Tabletten für Nichtraucher, Jugendliche unter 18 Jahren, Menschen mit Überempfindlichkeit gegen Nikotin oder Personen mit schweren Herz‑Kreislauf‑Erkrankungen, unbehandeltem Bluthochdruck, schweren Leber‑ oder Nierenerkrankungen. In Schwangerschaft und Stillzeit darf Nikotinersatz nur nach ärztlicher Abwägung eingesetzt werden.
Wie werden Nicotinell® Lutschtabletten angewendet?
- Legen Sie eine Lutschtablette in den Mund. Lassen Sie sie langsam zergehen; gelegentlich können Sie sie von einer Seite zur anderen bewegen.
- Nicht kauen oder schlucken. Das Nikotin wird langsam freigesetzt und über die Mundschleimhaut aufgenommen.
- Vermeiden Sie Essen und Trinken, insbesondere von säurehaltigen Getränken, während die Tablette im Mund ist, da diese die Aufnahme beeinträchtigen können.
Dosierung und Behandlungsplan
Zigaretten pro Tag
Empfohlene Stärke
Anzahl Lutschtabletten pro Tag
Behandlungsdauer
< 20 Zigaretten/Tag
1 mg
8–12 Tabletten; max. 15 Tabletten
Mindestens 3 Monate, danach Reduktion
≥ 20 Zigaretten/Tag
2 mg
8–12 Tabletten; max. 15 Tabletten
Mindestens 3 Monate; anschließend langsam reduzieren
Die Therapie sollte in der Regel nicht länger als 6 Monate ohne Rücksprache mit einem Arzt dauern. Nach drei Monaten empfiehlt es sich, die Zahl der Tabletten Schritt für Schritt zu verringern, bis keine Nikotinpräparate mehr benötigt werden.
Häufig gestellte Fragen zu den Nicotinell® Lutschtabletten
Was unterscheidet die Lutschtablette vom Kaugummi?
Beide Produkte setzen Nikotin frei, doch wird das Nikotin beim Lutschpräparat langsam durch das Auflösen in der Mundhöhle freigesetzt. Es eignet sich für Situationen, in denen das Kauen eines Kaugummis unpassend ist.
Wie viele Lutschtabletten darf ich pro Tag verwenden?
Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 8–12 Tabletten, maximal 15 Tabletten. Überschreiten Sie diese Menge nicht.
Kann ich während der Anwendung weiterhin rauchen?
Ziel der Therapie ist es, das Rauchen vollständig einzustellen. Während der Anwendung sollten Sie schrittweise die Zigarettenanzahl reduzieren und schließlich ganz aufhören. Wenn Sie nicht sofort aufhören können, reduzieren Sie die Zigarettenanzahl und verwenden Sie die Lutschtabletten als Ersatz.
Was passiert, wenn ich eine Tablette versehentlich schlucke?
Das versehentliche Verschlucken einer Lutschtablette ist in der Regel nicht gefährlich, da das Nikotin im Magen schlechter aufgenommen wird. Setzen Sie die Anwendung wie gewohnt fort.
Darf ich mehrere Tabletten nacheinander lutschen?
Nein. Verwenden Sie jeweils nur eine Tablette, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Nicotinell® Lutschtabletten bieten eine diskrete und flexible Möglichkeit, den Rauchstopp zu unterstützen. Die kontrollierte Nikotinfreisetzung lindert Entzugsbeschwerden, während die unterschiedlichen Dosierungen eine individuelle Anpassung ermöglichen. Denken Sie daran, die empfohlene Tagesmenge nicht zu überschreiten und lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage sorgfältig durch. Bei Fragen oder bestehenden Erkrankungen holen Sie bitte ärztlichen Rat ein.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 44,99 €1)
- 31,54 €*
- - 30% 2)
- 0,33 € pro 1 Stk
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Die Rauchentwöhnung sollte begleitet sein von Maßnahmen, die die Motivation unterstützen.- Zur Unterstützung der Raucherentwöhnung
- Linderung von Nicotinentzugssymptomen
Das Arzneimittel kann auch eingesetzt werden, um rauchfreie Phasen zu verlängern mit dem Ziel das Rauchen ganz zu stoppen. Das Arzneimittel kann auch eingesetzt werden, um rauchfreie Phasen zu verlängern mit dem Ziel das Rauchen ganz zu stoppen.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken. Um eine zu schnelle Freisetzung des Arzneistoffes zu verhindern, sollten Sie langsam (etwa 30 Minuten) und mit Pausen lutschen. Lutschen Sie so lange bis ein kräftiger Geschmack entsteht und halten Sie das Arzneimittel in der Backentasche bis der Geschmack nachlässt. Beginnen Sie erst dann wieder mit dem Lutschen. Säurehaltige Getränke sollten für 15 Minuten vor dem Lutschen der Lutschtablette vermieden werden. Sie sollten während der Anwendung nicht essen oder trinken.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden. Allgemeine Behandlungsdauer: 3-6 Monate. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, vermehrtem Speichelfluss, Bauchschmerzen, Durchfall, Schweißausbrüchen, Kopfschmerzen, Schwindel, Hör- und Sehstörungen, Blutdruckabfall, Atemschwierigkeiten sowie zum Kreislaufkollaps kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
| Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
| Erwachsene | 1 Lutschtablette | 8-12 mal täglich | im Abstand von 1-2 Stunden |
| Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie:
- Herzinfarkt, der erst kurze Zeit zurückliegt (bis 3 Monate)
- Angina pectoris
- Prinzmetal-Angina (spezielle Form der Angina pectoris)
- Herzrhythmusstörungen
- Bluthochdruck
- Herzschwäche
- Durchblutungsstörung der Hirngefäße
- Schlaganfall, der erst kurz zurückliegt
- Durchblutungsstörungen der Peripherie (z.B. Arme, Beine)
- Schilddrüsenüberfunktion
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), der mit Insulin behandelt werden muss
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Epilepsie
- Entzündungen der Speiseröhre
- Rachen- und Halserkrankungen
- Magenschleimhautentzündung
- Geschwüre im Verdauungstrakt
Nichtraucher oder Gelegenheitsraucher sollten das Arzneimittel nicht anwenden.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Übelkeit
- Schlaflosigkeit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Schluckauf
- Magen-Darm-Beschwerden
- Blähungen
- Erbrechen
- Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Beschwerden im Mundrachenraum
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Mundtrockenheit
- Verstopfung
- Rachenentzündung
- Husten
- Halsschmerzen
- Kehlkopfschmerz
- Herzklopfen
Beim Arzneimittel werden zahlreiche Nebenwirkungen angegeben. Dabei ist zu beachten:
Grundsätzlich können unter der Behandlung mit diesem Arzneimittel ähnliche Nebenwirkungen auftreten wie beim Rauchen.
Beschwerden, die auftreten, können auch durch den Entzug bedingt sein.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel enthält einen Stoff, der bei Kindern zu schwersten Vergiftungen führen kann. Achten Sie deshalb ganz besonders auf eine sichere Verwahrung vor Kindern, auch bei evtl. Resten nach der Anwendung und Verpackungen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Rauchen sollte in jedem Fall vermieden werden, weil die medikamentöse Behandlung gestört wird.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff wird als Unterstützung zur Raucherentwöhnung eingesetzt, vor allem um Entzugserscheinungen zu mildern. Das Entscheidende dabei ist, dass das Nikotin nicht in Form einer Zigarette abgegeben wird. Dadurch können die nachteiligen Faktoren, wie die zusätzlich mit aufgenommenen Schadstoffe und der suchtfördernde Vorgang des Rauchens, ausgeschlossen werden. Durch langsame Verringerung der Nikotinmenge kann kontrolliert die Nikotinabhängigkeit beendet werden.
Wirkstoff
| Nicotinbis[(R,R)-tartrat]-2-Wasser | 6,144 mg | ||
| Pfefferminzöl | + | ||
| Aspartam | 10 mg | ||
| Phenylalanin | + | ||
| Magnesium stearat | + | ||
| Nicotin | 2 mg | ||
| Maltitol | 900 mg | ||
| Natriumcarbonat | + | ||
| Natrium bicarbonat|Natron|Natriumhydrogencarbonat | + | ||
| Poly(ethylacrylat-co-methylmethacrylat) (2:1) | + | ||
| Xanthan gummi | + | ||
| Siliciumdioxid, hochdisperses | + | ||
| Levomenthol | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Nicotin
Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit durch Linderung von Nicotinentzugssymptomen, einschließlich Craving oder zur zeitweiligen Verringerung des Zigarettenkonsums bei Rauchern, die motiviert sind mit dem Rauchen aufzuhören. Ein permanenter Rauchausstieg ist dabei letztendlich das Ziel. Die Stärke zu 2 mg ist bei schweren Entzugserscheinungen geeignet. Eine Beratung und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten.
Warnhinweis: Enthält Maltitol (E 965), Levomenthol, Pfefferminzöl und Aspartam (E 951). Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Stand: 05/2020.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 42,99 €1)
- 30,13 €*
- - 30% 2)
- 0,31 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 13,95 €1)
- 8,78 €*
- - 37% 2)
- 0,44 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 44,99 €1)
- 31,54 €*
- - 30% 2)
- 0,33 € pro 1 Stk
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.
