SEPTOLETE m.Zitronen-Holund.Geschm.3mg/1mg Lut.-T. 3

- Anbieter:
- TAD Pharma GmbH
- Darreichungsform:
- Lutschtabletten
- Packungsgröße:
- 16 St
- Artikelnr.:
- 19104446
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 9,44 €1)
- 6,01 €*
- - 36% 2)
- 0,38 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Septolete mit Zitronen-Holunder Geschmack 3 mg / 1 mg Lutschtabletten bei Halsschmerzen
Septolete Zitrone-Holunder: Die ganzheitliche Lösung bei Halsschmerzen
3-fach starke Wirkung bei Halsschmerzen
- Lindert den Schmerz1
- Behandelt die Entzündung1
- Bekämpft die Ursache (z.B. Viren2, Bakterien1)
Was macht Septolete so besonders?
Im Gegensatz zu vielen Halsschmerztabletten wirkt Septolete dreifach stark und bietet eine umfassende Behandlung von Halsschmerzen: Es lindert den Schmerz, bekämpft die Entzündung und wirkt antibakteriell gegen die Ursache. Darüber hinaus bietet die neue Geschmacksrichtung Septolete Zitrone Holunder eine erfrischend fruchtige Alternative zu Menthol.
Viele Produkte lindern entweder den Schmerz, behandeln die Entzündung oder bekämpfen die Ursache von Halsschmerzen. Septolete Zitrone Holunder von TAD Pharma aus Cuxhaven kombiniert jedoch alle drei Wirkungen in einer Lutschtablette. Dank der innovativen Wirkstoffkombination aus Benzydaminhydrochlorid und Cetylpyridiniumchlorid werden nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursache von Halsschmerzen gezielt bekämpft.
- BEI HALSSCHMERZEN: Septolete mit den Wirkstoffen Benzydaminhydrochlorid und Cetylpyridiniumchlorid lindert Symptome wie Schmerzen, Rötung und Schluckbeschwerden.
- ENTZÜNDUNGSHEMMEND: Septolete wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und antiseptisch, beseitigt die Infektionsursache und behandelt Schmerzen und Entzündungen.
- SCHNELLE HILFE: Septolete bietet eine ganzheitliche und schnelle Behandlung bei Halsschmerzen.
- LANGANHALTENDE WIRKUNG: Die Wirkung von Septolete Lutschtabletten hält bis zu 3 Stunden an.
- FREI VON ZUCKER & GLUTEN: Gut verträglich und geeignet für eine Vielzahl von Nutzern.
Innovative Wirkstoffkombination:
- Benzydaminhydrochlorid (Benzydamin): Lindert Schmerzen und Entzündungen im Rachen.
- Cetylpyridiniumchlorid: Bekämpft die Infektionsursache.
Anwendung:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1 Lutschtablette alle 3-6 Stunden (nicht mehr als 3-4 Lutschtabletten pro Tag).
Kinder von 6 bis 12 Jahren: 1 Lutschtablette alle 3-6 Stunden (nicht mehr als 3 Lutschtabletten pro Tag).
Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.
Vorteile auf einen Blick:
- Entzündungshemmend
- Schmerzlindernd
- Antiseptisch
- Frei von Zucker und Gluten
- Angenehmer Zitrone-Holunder-Geschmack
Septolete Zitrone Holunder – für eine umfassende und wohlschmeckende Linderung bei Halsschmerzen.
1Fachinformationen Septolete, Stand Februar 2024.
2Popkin DL, Zilka S, Dimaano M, et al. Cetylpyridinium Chloride (CPC) Exhibits Potent, Rapid Activity Against Influenza Viruses in vitro and in vivo. Pathog Immun. 2017;2(2): 252–269.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie Fieber haben oder weitere Beschwerden auftreten.- Halsschmerzen, bei Infektion der oberen Atemwege, einschließlich Rachenentzündung (Pharyngitis)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken. Nach der Anwendung des Arzneimittels sollten Sie mindestens eine Stunde lang nicht essen oder trinken.
Wenden Sie das Arzneimittel nicht unmittelbar vor oder nach dem Zähneputzen an.
Dauer der Anwendung?
Sie sollten das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage anwenden. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden innerhalb von 3 Tagen nicht bessern.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Aufgeregtheit, Krämpfen, Schwitzen, Schüttelfrost, Erbrechen, Übelkeit und Atemnot kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Kinder von 6-12 Jahren | 1 Lutschtablette | 3-mal täglich | im Abstand von 3-6 Stunden |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Lutschtablette | 3-4mal täglich | im Abstand von 3-6 Stunden |
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Allgemeine Dosierungsempfehlung: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Das Arzneimittel enthält eine Kombination aus den Wirkstoffen Benzydamin und Cetylpyridinium. Benzydamin hat eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung. Cetylpyridinium tötet lokal angewendet an der Oberfläche unterschiedliche Bakterien und Viren ab und wirkt somit desinfizierend.
Wirkstoff
Benzydamin hydrochlorid | 3 mg | ||
Citrusfrucht-Aroma | + | ||
Butylhydroxyanisol | 0,0004 mg | ||
Holunderblüten-Aroma | + | ||
Curcumin | + | ||
Natriumbenzoat | höchstens 0,00075 mg | ||
Chlorophyllin-Kupfer-Natrium-Komplex | + | ||
Benzydamin | 2,68 mg | ||
Cetylpyridinium chlorid | 1 mg | ||
Cetylpyridinium-Kation | 0,9 mg | ||
Pfefferminzöl | + | ||
Levomenthol | + | ||
Sucralose | + | ||
Citronensäure | + | ||
Isomalt | 2448,3 mg | ||
Pflichtangaben
Anwendungsgebiete: Septolete mit Zitronen-Holunder-Geschmack wird bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren angewendet zur Behandlung von Halsschmerzen in Verbindung mit leichten Infektionen im Mund- und Rachenraum (einschließlich Entzündungen des Rachenraums).
Warnhinweise: Septolete mit Zitronen-Holunder-Geschmack enthält Isomalt (E953), Natriumbenzoat (E211), Pfefferminzöl, Levomenthol und Natrium.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 9,44 €4)
- 6,01 €*
- - 36% 2)
- 0,38 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 16,99 €1)
- 10,34 €*
- - 39% 2)
- 0,43 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 9,44 €1)
- 6,62 €*
- - 30% 2)
- 0,41 € pro 1 Stk
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.