MACROGOL Aristo plus Elektrolyte 13,72 g PLE 3

MACROGOL Aristo plus Elektrolyte 13,72 g PLE - 100St
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
Aristo Pharma GmbH
Darreichungsform:
Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Packungsgröße:
100 St
Artikelnr.:
18858568
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
48,08 €1)
29,61 €*
- 38% 2)
0,30 € pro 1 Stk
Menge:
loading...
- 38% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung
pds_magrocol_aristo_header.jpg

Sanfte Hilfe bei chronischer Verstopfung

– Macrogol Aristo® plus Elektrolyte

Verstopfung raubt Betroffenen die Lust am Alltag. Sie kämpfen mit einem höchst unangenehmen Gefühl im Bauch, welches bis zu stechenden Schmerzen reichen kann.

Faktoren, die eine Verstopfung begünstigen können vielfältig sein: Ballaststoffarme Ernährung, zu wenig Flüssigkeit, Bewegungsmangel oder auch Stress können die Verdauung beeinträchtigen und zu einer verlangsamten Darmpassage führen.

Die gute Nachricht:

Mit Macrogol Aristo® plus Elektrolyte steht Ihnen ab sofort ein Abführmittel zur Verfügung, das hilft die Verstopfung sanft zu lösen.


pds_magrocol_aristo_b1.jpg

Schonende und bewährte Hilfe bei Verstopfung:

Macrogol Aristo® plus Elektrolyte mit seinem bewährten Wirkstoff Macrogol unterstützt die physiologische Darmtätigkeit. Das physikalische Wirkprinzip orientiert sich an den natürlichen Abläufen des Organismus. Verstopfungsprobleme werden so schonend gelöst.

Fördert sanft die natürliche Darmbewegung:

Macrogol bindet Wasser im Verdauungstrakt, wodurch es den Stuhl auf natürliche Weise aufweicht. Das Stuhlvolumen wird erhöht und in der Folge wird die Bewegung der Darmwand angeregt und so die Verstopfung gelöst.

Abführen ohne Elektrolytverlust:

Verstopfungen und das Abführen können zu einem Ungleichgewicht im Wasser- und Mineralwasserhaushalt führen. Die in Macrogol Aristo® plus Elektrolyte enthaltenen Elektrolyte können helfen, die normalen Spiegel von körpereigenem Natrium, Kalium und Wasser beizubehalten und gleichen potenzielle Verluste an körpereigenen Elektrolyten während der Darmentleerung aus.

Gut verträglich und ohne Gewöhnungseffekt:

Der Wirkstoff Macrogol ist im Allgemeinen verträglich und wird so gut wie nicht aus dem Darm ins Blut aufgenommen: Der Wirkstoff wird unverändert mit dem Stuhl ausgeschieden. Die Gefahr einer Gewöhnung bzw. einer Dosissteigerung besteht selbst nach langfristiger Einnahme nicht. Macrogol Aristo® plus Elektrolyte ist ohne Lactose hergestellt.

Einfache Anwendung:

Der Wirkstoff Macrogol steht als Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen zur Verfügung. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren können entsprechend den individuellen Bedürfnissen und der Schwere der Verstopfung 1-3 Mal täglich einen Beutel in 125 ml Wasser auflösen und trinken.

Angenehmer Geschmack:

Macrogol Aristo® plus Elektrolyte hat ein mildes Zitronen-Limetten-Aroma.


pds_magrocol_aristo_b2.jpg

So wirkt Macrogol Aristo® plus Elektrolyte

Der bewährte Wirkstoff Macrogol wirkt abführend, da der Wirkstoff Wasser anzieht und so das Volumen des Stuhls erhöht. Der Stuhl wird durch den erhöhten Wassergehalt weicher, was die Ausscheidung erleichtert. Die Aktivität des Darms wird angeregt und so der aufgeweichte Stuhl zum Darmausgang transportiert.

Macrogol ist im Allgemeinen verträglich und wird so gut wie nicht aus dem Darm ins Blut aufgenommen: Der Wirkstoff wird unverändert mit dem Stuhl ausgeschieden. Die enthaltenen Elektrolyte helfen, die normalen Spiegel an körpereigenem Natrium, Kalium und Wasser beizubehalten, während die Verstopfung behandelt wird.


pds_magrocol_aristo_b3.jpg

Ursachen für Verstopfung

Verschiedene Faktoren können die Verdauung beeinträchtigen und die Darmpassage verlangsamen, was oft zu Beschwerden wie Bauchschmerzen und einem unangenehmen Völlegefühl führt.

Eine ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, das fortschreitende Alter oder die Einnahme bestimmter Medikamente spielen dabei eine wichtige Rolle.

pds_magrocol_aristo_b4.jpg

Ballaststoffarme Ernährung

Die Art der Ernährung hat erheblichen Einfluss auf die Geschwindigkeit, mit der die Nahrung den Darm passiert. Eine ballaststoffarme Ernährung verlangsamt diesen Prozess.
pds_magrocol_aristo_b5.jpg

Mangelnde Bewegung

Wenig Bewegung macht auch die Darmtätigkeit träge. Längere Bettlägerigkeit birgt ein höheres Risiko für eine Verstopfung.
pds_magrocol_aristo_b6.jpg

Alter

Mit steigendem Alter nimmt die Beweglichkeit der Darmmuskulatur oft ab.
pds_magrocol_aristo_b7.jpg

Stress

Unser Verdauungsapparat ist eng mit unserem Gehirn verbunden. Stress und Angst können die Verdauung negativ beeinflussen und zu einer Verlangsamung der Darmbewegungen führen.
pds_magrocol_aristo_b8.jpg

Kost-, Schlaf- und Zeitumstellung

Gerade zu Beginn einer Reise klagen viele Menschen über eine Verstopfung. Unser Darm braucht dann etwas Zeit, um sich auf den ungewohnten Tagesablauf und fremde Nahrungsmittel einzustellen.
pds_magrocol_aristo_b9.jpg

Medikamenteneinnahme

Chronische Verstopfung kann sowohl durch bestimmte Erkrankungen als auch als Nebenwirkung von Medikamenten, wie etwa starken Schmerzmitteln, ausgelöst werden. Diese Verstopfung besteht oft über den
gesamten Zeitraum der Medikamenteneinnahme.

pds_magrocol_aristo_b10.jpg

Häufige Fragen und Antworten

Was ist Macrogol Aristo® plus Elektrolyte und wofür wird es angewendet?

Macrogol Aristo® plus Elektrolyte ist ein Abführmittel zur Behandlung von chronischer Verstopfung bei Erwachsenen und Jugendlichen. Es wird nicht empfohlen bei Kindern unter 12 Jahren. Macrogol Aristo® plus Elektrolyte verhilft Ihnen zu einem leichteren Stuhlgang, auch wenn Sie für eine längere Zeit unter Verstopfung litten.

Wie wird Macrogol Aristo® plus Elektrolyte angewendet?

Dieses Arzneimittel kann zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken eingenommen werden. Für Erwachsene und Jugendliche beträgt die empfohlene Dosis abhängig von der Schwere Ihrer Verstopfung 1 bis 3-mal täglich 1 Beutel.

− Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas.
− Fügen Sie ein ½ Glas (ca. 125 ml) Wasser hinzu.
− Rühren Sie so lange gut um, bis sich das Pulver aufgelöst hat und die Macrogol Aristo® plus Elektrolyte Lösung klar oder leicht trüb ist, und trinken Sie sie anschließend.

Wie lange wird Macrogol Aristo® plus Elektrolyte angewendet?

Die Behandlung mit Macrogol Aristo® plus Elektrolyte dauert in der Regel ca. 2 Wochen. Wenn Sie Macrogol Aristo® plus Elektrolyte länger einnehmen müssen, fragen Sie bitte Ihren Arzt.

Wenn Ihre Verstopfung durch eine Krankheit wie Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose (MS) verursacht wird, oder wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die Verstopfung verursachen, kann Ihr Arzt Ihnen möglicherweise raten, Macrogol Aristo® plus Elektrolyte länger als 2 Wochen einzunehmen.

Für die langfristige Behandlung kann die Dosis normalerweise auf 1 oder 2 Beutel pro Tag gesenkt werden.

pds_magrocol_aristo_footer.jpg
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Packungsgrößen
10 St Aristo Pharma GmbH Artikelnr. 18858539
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
6,65 €1)
2,88 €*
- 57% 2)
0,29 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
20 St Aristo Pharma GmbH Artikelnr. 18858545
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
12,36 €1)
5,51 €*
- 55% 2)
0,28 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
50 St Aristo Pharma GmbH Artikelnr. 18858551
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
25,97 €1)
15,26 €*
- 41% 2)
0,30 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche


- Verstopfung, wenn sie chronisch ist

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Da sich das Arzneimittel aus verschiedenen Wirkstoffen zusammensetzt, kann es zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Bauchschmerzen und Blähungen sowie zu Durchfällen und Erbrechen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Beutel1-3 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit

Allgemeine Dosierungsempfehlung:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Magen- oder Darmdurchbruch oder Gefahr eines Durchbruchs
- Verengung im Verdauungstrakt, z.B. an der Speiseröhre, am Magen oder am Dünn- oder Dickdarm
- Darmverschluss
- Entzündliche Darmerkrankungen, wie:
 - Colitis ulcerosa
 - Morbus Crohn
- Toxisches Megakolon (gefährliche Weitstellung des Dickdarms, die mit Fieber etc. einhergeht und als Komplikation z.B. bei entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa auftreten kann)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Allergische Reaktionen
- Akute starke allergische Reaktion die mehrere oder alle Körpergebiete betrifft (Anaphylaxie)
- Spontan auftretende (Schleim-) Haut-Schwellung (Angioödem)
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Hautausschlag
- Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Juckreiz (Pruritus)
- Elektrolyt- und Flüssigkeitsmangel-Zustände (Dehydratationen)
- Elektrolytstörungen
- Verminderter Kaliumgehalt im Blut (Hypokaliämie)
- Natriummangel
- Kopfschmerzen
- Krampfanfälle
- Durchbruch der Speiseröhre (Ösophagusperforation)
- Speiseröhrenriss
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
 - Bauchschmerzen
 - Durchfälle
 - Erbrechen
 - Übelkeit
 - Verdauungsbeschwerden durch Medikamente
 - Blähungen
- Ungewöhnliche Magen-Darm-Geräusche
- Entweichen von Darmgasen
 - Lokale Reizerscheinungen der Darmschleimhaut, vor allem am Anus
- Wassereinlagerungen in den Beinen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Durch die Kombination mehrerer Salze wird in kurzer Zeit sehr viel Wasser in den Darm gezogen und damit eine gründliche Abführung und Darmentleerung erreicht.

Wirkstoff

Macrogol 335013,125 g

Zitronen-Aroma, DC 210 PH (DC 50210), Pulver, Givaudan+

Natriumchlorid|Kochsalz0,3507 g

Natron|Natrium bicarbonat|Natriumhydrogencarbonat0,1785 g

Kaliumchlorid0,0466 g

Natrium-Ion65 mmol/l

Kalium-Ioninsgesamt 5,4 mmol/l

Chlorid53 mmol/l

Hydrogencarbonat-Ion17 mmol/l

Acesulfam kalium+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Macrogol Aristo® plus Elektrolyte 13,72 g,
Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

Wirkstoffe: Macrogol 3350, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumchlorid.
Zur Behandlung von chronischer Verstopfung bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren. (apothekenpflichtig).

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Aristo Pharma GmbH, Wallenroder Straße 8-10, 13435 Berlin.
(Stand September 2024).
Der Apotheker empfiehlt:
2X50 g STADA Consumer Health Deutschland GmbH Artikelnr. 19373689
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
32,97 €1)
21,63 €*
- 34% 2)
216,30 € pro 1 kg
loading...
Sofort lieferbar
30 St Grünwalder Gesundheitsprodukte GmbH Artikelnr. 04483900
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
7,77 €4)
5,88 €*
- 24% 2)
0,20 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
20 St STADA Consumer Health Deutschland GmbH Artikelnr. 00423568
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
3,99 €1)
1,07 €*
- 73% 2)
0,05 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.