BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten 3

BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten - 30St
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
IMstam healthcare GmbH
Darreichungsform:
Filmtabletten
Packungsgröße:
30 St
Artikelnr.:
18673567
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
31,49 €1)
26,42 €*
- 16% 2)
0,88 € pro 1 Stk
Menge:
loading...
- 16% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

BEH Klostergarten MenoLind® 250 mg Filmtabletten

BEH Klostergarten MenoLind – in der Regel ganz unverkrampft.

Bei Menstruationsbeschwerden sorgt die Schafgarbe für eine starke, entkrampfende Wirkung.

- mit Schafgarbenkraut gegen leichte Bauchkrämpfe während der Periode
- hergestellt in Deutschland, vegan, laktose- und glutenfrei
- für Mädchen ab 12 Jahren und Frauen mit Menstruationsbeschwerden

Jeden Monat trifft es fast jede Frau und jedes Mädchen zwischen 12 und 40 Jahren: Die Periode kündigt sich deutlich spürbar an. Im Rücken zieht es, leichte Bauchkrämpfe und eine
unerklärliche Müdigkeit erfasst den Körper - um nur die häufigsten Symptome zu nennen.

Sanfte Linderung bei leichten bis mittelstarke Beschwerden erreicht man z.B. durch warme, entspannende Bäder und entkrampfende Heilkräuter aus der traditionellen Klostermedizin, wie der Schafgarbe.

Auch heute noch, hunderte Jahre später, setzt die wissenschaftlich begründete Phytotherapie Kraut und Blüten der Schafgarbe innerlich bei krampfartigen Menstruationsbeschwerden ein. Diese Pflanzenteile besitzen Gerbstoffe, Bitterstoffe und Mineralien, vor allem aber ätherisches Öl mit krampflösenden Eigenschaften.

Dosierung und Anwendung

Frauen und Mädchen ab 12 Jahren mit leichten, krampfartigen Menstruationsbeschwerden nehmen 2- bis 3-mal täglich 1 Filmtablette mit einem Glas Wasser ein.

Hinweise

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Bewahren Sie das Arzneimittel bei Raumtemperatur in der Originalverpackung und für Kinder
unzugänglich auf.

BEH Klostergarten - die neue Kraft im Markt der Pflanzenmedizin.

„Wir heben die alten Schätze der traditionellen Klostergarten-Medizin für den Menschen im hier und heute!“ ist die Mission von BEH Klostergarten. Das in Köln ansässige Unternehmen
setzt dabei auf die Heilkraft traditioneller Kräuter und Pflanzenwirkstoffe, die seit Jahrhunderten wissenschaftlich belegt sind.

Für Menschen, die sich auf die Kraft der Natur zurückbesinnen und ihren Körper nicht unnötig belasten möchten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Packungsgrößen
60 St IMstam healthcare GmbH Artikelnr. 18673573
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
53,69 €1)
46,71 €*
- 13% 2)
0,78 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
- Traditionell angewendet bei Unterleibskrämpfen bei der Frau während der Menstruation.

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder über die Menstruation hinaus anhalten.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Mädchen ab 12 Jahren und Frauen1 Tablette2-3mal täglichunabhängig von der Mahlzeit

Allgemeine Dosierungsempfehlung:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Hautreaktion

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.

Wirkstoff

Schafgarbenkraut-Trockenextrakt250 mg

Macrogol 6000+

Talkum+

Titandioxid+

Eisen(III)-oxid, rot+

Maltodextrin+

Cellulose, mikrokristalline+

Croscarmellose natrium+

Cellulosepulver+

Siliciumdioxid, hochdisperses+

Magnesium stearat (pflanzlich)+

Hypromellose+

Stearinsäure (pflanzlich)+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Packungsbeilage beachten. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen, sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.

Stand 09/22

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.