SIDROGA Durchfalltee Filterbeutel 3

SIDROGA Durchfalltee Filterbeutel - 20X1.5g
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
Uriach Germany GmbH
Darreichungsform:
Filterbeutel
Packungsgröße:
20X1.5 g
Artikelnr.:
18241164
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
6,80 €4)
5,07 €*
- 25% 2)
169,00 € pro 1 kg
Menge:
loading...
- 25% 2)
Sofort lieferbar
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn sich die Beschwerden verschlimmern, bei wiederkehrenden Durchfällen mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhung.
- Durchfälle

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguss ca. 10 bis 15 Minuten ziehen.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Filterbeutel2-3 mal täglichunabhängig von der Tageszeit und der Mahlzeit

Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Odermennig und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

 - Aussehen: mehrjährige, etwa hüfthohe Pflanze mit schmalen, behaarten Fiederblättern; gelbe kleine Blüten bilden schlanke Ähren
 - Vorkommen: Europa, Nordasien, Nordamerika
 - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Catechingerbstoffe (Agrimoniin), Flavonoide (Luteolin)
 - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte des getrockneten Krautes.
Gerbstoffe wie das Agrimoniin können durch Fällung von mikrobiellen Eiweissen das Wachstum von Bakterien und Viren hemmen. Sie treten aber auch in Wechselwirkung mit körpereigenen Eiweissen, die dann als eine Schutzschicht über der (Schleim-)Haut liegen und den Körper auf diese Weise vor zu hohem Wasserverlust schützen. Diese Schicht verhindert ausserdem, dass Bakterien und andere Keime in kleine Verletzungen der Haut eindringen können.

Wirkstoff

Odermennigkraut1,5 g

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Sidroga® Durchfalltee
Arzneitee (Filterbeutel).

Wirkstoff: Odermennigkraut.
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei leichten unspezifischen, akuten Durchfallerkrankungen, ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Sidroga GfGmbH, 56130 Bad Ems
Der Apotheker empfiehlt:
20X1.5 g H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co. Artikelnr. 00515945
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
4,65 €4)
2,96 €*
- 36% 2)
98,67 € pro 1 kg
loading...
Sofort lieferbar
12 St Johnson & Johnson GmbH (OTC) Artikelnr. 17382709
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
15,97 €1)
10,41 €*
- 35% 2)
0,87 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar

Gegen Schmerzen

20 St Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH Artikelnr. 07495938
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
3,99 €1)
3,47 €*
- 13% 2)
0,17 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.