VITAMIN C AXICUR 500 mg Filmtabletten 3

- Anbieter:
- axicorp Pharma GmbH
- Darreichungsform:
- Filmtabletten
- Packungsgröße:
- 100 St
- Artikelnr.:
- 17260656
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 20,48 €1)
- 14,34 €*
- - 30% 2)
- 0,14 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Vitamin C axicur® 500 mg Filmtabletten
Zur Behandlung eines Vitamin-C-Mangels
Vitamin C (Ascorbinsäure) ist für die Funktion zahlreicher Vorgänge in unserem Körper unverzichtbar: Der essentielle Nährstoff trägt zum normalen Energiestoffwechsel bei, unterstützt die normale Funktion von Immunund Nervensystem und erhöht die Aufnahme von Eisen.1
Liegt ein nachgewiesener Mangel an Vitamin C vor, sollte er so schnell wie möglich behoben werden. Zur Behandlung von Vitamin-C-Mangelkrankheiten steht Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten zur Verfügung. Pro Tablette sind 500 mg Ascorbinsäure enthalten. Damit kann ein Vitamin-C-Mangel ausgeglichen werden.
Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten ist auch zur Behandlung zur Verhinderung von Rückfällen bei Cystein-Harnsteinleiden in Kombination mit Harnalkalisierungsmaßnahmen geeignet.
Vitamin-C-Mangel ausgleichen
- Enthält 500 mg Ascorbinsäure
- Zur Behandlung von Vitamin-C-Mangelkrankheiten
- Hergestellt in Deutschland
- Rezeptfrei in Ihrer Apotheke
Ausreichende Versorgung mit Vitamin C
Unser Körper kann Vitamin C nicht selbst herstellen, daher ist eine regelmäßige Zufuhr über die Ernährung erforderlich. Vitamin C steckt in vielen Obst- und Gemüsesorten, es ist z. B. reichlich in roter Paprika, Acerola, schwarzen Johannisbeeren, Orangen, Kohlgemüse und Spinat enthalten. Der wertvolle Nährstoff ist jedoch sehr hitze- und lichtempfindlich. Damit es nicht zu Vitamin-C-Verlusten kommt, ist auf die richtige Lagerung und Zubereitung zu achten.
Eine unzureichende Versorgung mit Vitamin C kann sich zunächst mit unspezifischen Symptomen wie Müdigkeit, Erschöpfung und Infektanfälligkeit äußern. Bei einem schweren Vitamin-C-Mangel können sich zum Beispiel Zahnfleischbluten und Entzündungen am Zahnfleisch, Hautveränderungen sowie depressive Symptome wie Antriebslosigkeit zeigen.
Bei Rauchern, in der Schwangerschaft2,3 und bei anhaltend einseitiger Ernährung kann ein erhöhter Vitamin-C-Bedarf bestehen. Bei o.g. Mangelerscheinungen sollte der Vitamin-C-Status durch einen Bluttest bestimmt werden.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG
Nehmen Sie Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise einem Glas Trinkwasser, ein.
RAUCHEN
Für Raucher kann ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin- C-Mangel bestehen. Der Grund: Wegen höherer Stoffwechselverluste ist ihr Vitamin-C-Umsatz etwa 40 Prozent höher als bei Nichtrauchern.4 Als Raucher sollte man deshalb stets eine ausreichende Vitamin-C-Versorgung im Blick haben, um den erhöhten Bedarf zu decken.
IN SCHWANGERSCHAFT & STILLZEIT
Schwangere und stillende Frauen können einen erhöhten Vitamin-C-Bedarf3 haben. Um Mangelerscheinungen zu verhindern, ist es in Schwangerschaft und Stillzeit besonders wichtig, frische Vitamin-C-reiche Lebensmittel zu verzehren. Eine zusätzliche Einnahme von Vitamin C bei Mangelsymptomen sollte vorab immer mit der Frauenärztin / dem Frauenarzt abgesprochen werden.
IM ALTER
Ältere Menschen sind häufig von Appetitlosigkeit sowie
Schluck- und Kaubeschwerden5 betroffen. Die Folge ist eine einseitige Ernährung, frisches Obst und Gemüse können nicht mehr täglich verzehrt werden.6 Ein Vitamin-C-Mangel kann durch die Einnahme eines Vitamin-C-Präparats einfach behoben werden.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Wie kann ich einen Vitamin-C-Mangel feststellen?
Ein Vitamin-C-Mangel macht sich häufig mit Symptomen wie Müdigkeit und Konzentrationsstörungen, einer erhöhten Infektanfälligkeit, Zahnfleischbluten und -entzündungen, schlechter Wundheilung oder Stimmungsschwankungen bemerkbar.
Leiden Sie unter derartigen Beschwerden, suchen Sie bitte zeitnah Ihren Arzt auf. Anhand einer Blutuntersuchung kann ein Vitamin-C-Mangel einfach festgestellt werden.
Kann man Vitamin C axicur® 500 mg Filmtabletten teilen?
Filmtabletten sind generell nicht teilbar. Mit Vitamin C axicur 200 mg Filmtabletten steht Ihnen jedoch ein Präparat mit einer niedrigeren Dosierung zur Verfügung.
Wie lange sind Vitamin C axicur® 500 mg Filmtabletten nach Anbruch haltbar?
Nach dem Öffnen der Flasche sind die Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten noch 4 Monate haltbar. Bitte vermerken Sie das Öffnungsdatum als Gedächtnisstütze auf der Faltschachtel.
Um die Wirksamkeit des Präparats nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie Vitamin C axicur 500 mg Filmtabletten nicht über 30 °C lagern. Bewahren Sie das Arzneimittel bitte in der Originalverpackung auf, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
1 Liste Health Claim: https://www.bvl.bund.de
Rowe, Sam, und Anitra C. Carr. 2020. „Global Vitamin C Status and Prevalence of Deficiency: A Cause for Concern?“ Nutrients 12 (7): 2008. https://doi.org/10.3390/nu12072008.
2 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. https://www.dge.de/wissenschaft/faqs/vitamin-c/#c1477
3 Lykkesfeldt, Jens, und Pernille Tveden-Nyborg. 2019. „The Pharmacokinetics of Vitamin C“. Nutrients 11 (10): 2412. https://doi.org/10.3390/nu11102412.
4 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. https://www.dge.de/wissenschaft/faqs/vitamin-c/#c1477
5 Carr, Anitra C., und Masuma Zawari. 2023. „Does Aging Have an Impact on Vitamin C Status and Requirements? A Scoping Review of Comparative Studies of Aging and Institutionalisation“. Nutrients 15 (4): 915. https://doi.org/10.3390/nu15040915.
6 Sura, Livia, Aarthi Madhavan, Giselle Carnaby, und Michael A. Crary. 2012. „Dysphagia in the Elderly: Management and Nutritional Considerations“. Clinical Interventions in Aging 7: 287–98. https://doi.org/10.2147/CIA.S23404.
Bildquellen: iStockphoto.com/CentralITAlliance, iStockphoto.com/MarcBruxelle, iStockphoto.com/diignat, iStockphoto.com/monkeybusinessimages
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
In Kombination mit weiteren Maßnahmen:- Vitamin C-Mangel
- Vorbeugung gegen das Wiederauftreten einer erblichen Stoffwechselstörung (Cystinsteinleiden)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu vorübergehenden Durchfällen mit Magen-Darm-Beschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Erwachsene | 1 Tablette | 1-2mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder und Jugendliche | 2-3 Tabletten | 2-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Erwachsene | 3-4 Tabletten | 2-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Behandlung von Vitamin C-Mangel: | |||
Vorbeugung gegen das Wiederauftreten einer erblichen Stoffwechselstörung (Cystinsteinleiden): | |||
Vorbeugung gegen das Wiederauftreten einer erblichen Stoffwechselstörung (Cystinsteinleiden): |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Nierensteine aus Kalziumoxalat
- Eisenspeicherkrankheit, wie:
- Genetisch bedingte Störung der Hämoglobinbildung (Thalassämie)
- Eisenspeicherkrankheit mit Organschädigung (Hämochromatose)
- Blutarmut mit gestörter Eisenverwertung (sideroblastische Anämie)
- Beeinträchtigte Nierenfunktion
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel (spezielle vererbte Stoffwechselkrankheit)
- Veranlagung zur Nierensteinbildung
- Dialyse (Hämodialyse)
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Durchfall, vorübergehend
- Magen-Darm-Beschwerden
- Allergische Überempfindlichkeit der Atemwege
- Hautreaktion
- Vorzeitiger Zerfall von roten Blutkörperchen (Hämolyse)
- Erhöhte Oxalsäurewerte im Blut (Hyperoxalämie)
- Erhöhte Oxalsäurewerte im Urin (Hyperoxalurie)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff ist wasserlösliches Vitamin C. Er unterstützt das Immunsystem im Kampf gegen Schädlinge und macht zusammen mit Vitamin E aggressive Sauerstoffverbindungen und so genannte freie Radikale unschädlich. Weniger gravierende Krankheitsverläufe wie eine Erkältung oder ein grippaler Infekt werden positiv beeinflusst. Darüber hinaus beschleunigt er die Blutgerinnung, hält einige giftige Schwermetalle in Schach und ermöglicht dem Organismus mehr Eisen aus dem Darm aufzunehmen. Zusätzlich kann der Wirkstoff als Puffer wirken und trägt damit dazu bei, dass ein Arzneimittel magenverträglicher wird.
Wirkstoff
Ascorbinsäure | 500 mg | ||
Chinolingelb, Aluminiumsalz | + | ||
Cellulose, mikrokristalline | + | ||
Talkum | + | ||
Maisstärke | + | ||
Stearinsäure | + | ||
Hypromellose | + | ||
Croscarmellose natrium | + | ||
Lactose | 5,55 mg | ||
Titandioxid | + | ||
Pflichtangaben
Vitamin C axicur® 500 mg Filmtabletten
Wirkstoff: Ascorbinsäure. Anwendungsgebiete: Vitamin-C-Präparate zur Behandlung von Vitamin-C-Mangel-Krankheiten.Zusätzl. bei Vit C axicur 200 mg: Zur Vorbeugung eines Vitamin-C-Mangels, wenn die ausreichende Zufuhr durch Ernährung nicht gesichert ist. Zusätzl. bei Vit C axicur 500 mg: Zur Behandlung zur Verhinderung von Rückfällen bei Cystin-Harnsteinleiden in Kombination mit Harnalkalisierungsmaßnahmen. Beide Arzneimittel enthalten Lactose.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
axicorp Pharma GmbH, 61381 Friedrichsdorf.
Stand: April 2022
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,98 €1)
- 5,72 €*
- - 36% 2)
- 0,06 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 5,97 €4)
- 3,09 €*
- - 48% 2)
- 0,03 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 16,99 €1)
- 10,90 €*
- - 36% 2)
- 121,11 € pro 1 l
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.