LEVOCETIRIZIN Micro Labs 5 mg Filmtabletten 3

- Anbieter:
- Micro Labs GmbH
- Darreichungsform:
- Filmtabletten
- Packungsgröße:
- 20 St
- Artikelnr.:
- 16821006
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 6,62 €1)
- 3,06 €*
- - 54% 2)
- 0,15 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Levocetirizin Micro Labs
5 mg Filmtabletten
Schnelle Hilfe bei allergischem Schnupfen & Nesselsucht
Heuschnupfen und ganzjährige Allergien z. B. gegen Hausstaubmilben, Tierhaare, Schimmelpilzsporen oder Nahrungsmittel können lästige Beschwerden wie ständigen Niesreiz und eine verstopfte oder laufende Nase hervorrufen. Zusätzlich können sich Hautreaktionen wie Rötungen, Schwellungen, Quaddeln und Juckreiz zeigen. Jetzt ist frühzeitiges Handeln angeraten – unbehandelt kann sich die Allergie noch ausweiten oder die Symptome verschlimmern.
Für schnelle Hilfe bei allergischem Schnupfen (allergische Rhinitis) sowie bei Nesselsucht steht mit Levocetirizin Micro Labs 5 mg Filmtabletten ein modernes Arzneimittel zur Verfügung. Das Antihistaminikum der zweiten Generation wirkt langanhaltend – nur 1 Einnahme täglich genügt. Dank des glatten und geschmacksneutralen Überzugs ist die Filmtablette leicht zu schlucken.
Levocetirizin Micro Labs kann während der Heuschnupfen-Saison oder zur ganzjährigen Allergiebehandlung eingesetzt werden. Das Antihistaminikum gilt als gut verträglich und ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Bei saisonalen & ganzjährigen Allergiesymptomen
- Schnelle Hilfe bei allergischem Schnupfen & Nesselsucht
- Bewährtes Antihistaminikum der zweiten Generation
- Wirkt langanhaltend, nur 1x täglich einnehmen
- Gut verträglich
- Für Erwachsene & Kinder ab 6 Jahren
Bewährtes Antihistaminikum der zweiten Generation
Bei einer Allergie stuft das Immunsystem eigentlich harmlose Substanzen fälschlicherweise als Fremdkörper ein und versucht sie zu bekämpfen. Dabei kommt es zur Freisetzung vom Botenstoffen wie Histamin, die eine Abwehrreaktion auslösen.
Genau hier setzt der Wirkstoff Levocetirizin an: Er hemmt die Ausschüttung von Histamin und kann so überschüssige Reaktionen des Immunsystems, wie z. B. einen allergischen Schnupfen, verhindern.
Das Antihistaminikum der zweiten Generation zeichnet sich noch durch weitere positive Eigenschaften aus: Im Gegensatz zu Wirkstoffen der ersten Generation macht Levocetirizin weniger müde.1 Zudem hält der Wirkeffekt lange an, daher ist nur 1 Einnahme am Tag erforderlich.
1 https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-322011/neue-generationen-von-antihistaminika/
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Wenden Sie Letirizin Micro Labs 5 mg Filmtabletten immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an.
Soweit nicht ärztlich anders verordnet, beträgt die empfohlene Dosis für Erwachsene und Kinder über 6 Jahren täglich 1 Filmtablette. Nehmen Sie die Tablette unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit, z. B. 1 Glas Wasser, ein. Die Einnahme kann zu oder unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
ALLERGISCHER SCHNUPFEN
Der allergische Schnupfen (allergische Rhinitis) ist ein Hauptsymptom bei saisonalem Heuschnupfen und ständig auftretenden (perennialen) Allergien. Die Beschwerden zeigen sich bereits unmittelbar nach dem Kontakt mit dem Allergieauslöser. Anfänglich schwillt die Nasenschleimhaut an, es kommt zu Niesanfällen und Juckreiz, die Nase läuft unaufhörlich. Im Gegensatz zum Erkältungsschnupfen ist das Nasensekret wässrig und klar. Im weiteren Verlauf trocknet die Schleimhaut aus und die Nase ist verstopft, was auch die Atmung erschweren kann.
Bei allergischer Rhinitis hat sich die symptomatische Behandlung mit Antihistaminika bewährt. Rechtzeitig eingenommen können die unangenehmen Beschwerden vermieden und Komplikationen wie ein Etagenwechsel einschließlich der Verschlechterung der Symptome verhindert werden.
NESSELSUCHT
Die Nesselsucht – Ärzte sprechen auch von Urtikaria – äußert sich mit blassen bis leicht rötlichen juckenden Quaddeln, zusätzlich können schmerzhafte Schwellungen der Unterhaut auftreten. Bei der Hauterkrankung handelt es sich zwar nicht um eine Allergie, Ursache für den Nesselausschlag ist jedoch ebenfalls eine Fehlreaktion des Immunsystems, die eine vermehrte Histamin-Ausschüttung auslöst. Während allergischer Episoden kann sich die Hauterkrankung zudem verschlimmern.
Standardtherapie bei akuter Nesselsucht ist die Behandlung mit einem systemischen Antihistaminikum wie z. B. Levocetirizin Micro Labs 5 mg Filmtabletten. Das Arzneimittel gilt als gut verträglich und kann – nach Absprache mit dem behandelnden Arzt – auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Was ist vor der Anwendung von Levocetirizin Micro Labs zu beachten?
Levocetirizin Micro Labs darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Levocetirizindihydrochlorid, Cetirizin, Hydroxyzin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Levocetirizin Micro Labs 5 mg Filmtabletten einnehmen.
Außerdem sind folgende Warnhinweise und Vorsichtmaßnahmen zu beachten:
- Für Kinder unter 6 Jahren wird Levocetirizin Micro Labs nicht empfohlen.
- Bei Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen wie einer eingeschränkten Nieren-und Leberfunktion sollte die Einnahme mit einem Arzt abgesprochen werden. Es kann eine Anpassung der Dosis notwendig sein.
- Falls Sie an Epilepsie leiden oder bei Ihnen das Risiko besteht, dass Krampfanfälle auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, da Levocetirizin Micro Labs Filmtabletten diese möglicherweise verschlimmern.
- Wenn Sie einen Allergietest geplant haben, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie Levocetirizin Micro Labs Filmtabletten einige Tage vor dem Test absetzen sollen. Dieses Arzneimittel kann die Resultate Ihres Allergietests beeinflussen.
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder kürzlich eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Es ist angeraten, Levocetirizin Micro Labs nicht gleichzeitig mit Alkohol und anderen auf das Gehirn einwirkenden Mitteln einzunehmen. Bei empfindlichen Personen könnte die gleichzeitige Anwendung von Levocetirizin Micro Labs zusammen mit Alkohol bzw. anderen ZNS-dämpfenden Mitteln eine zusätzliche Verringerung der Wachsamkeit sowie Minderung der Leistungsfähigkeit verursachen.
- Wenn Sie stillen, schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, ein Baby zu bekommen, fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
- Levocetirizin Micro Labs Filmtabletten enthalten Laktose. Nehmen Sie dieses Arzneimittel daher bitte erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Zu welcher Tageszeit sollte ich Levocetirizin Micro Labs einnehmen?
Die Einnahme von Levocetirizin Micro Labs kann zu jeder Tageszeit – zu oder unabhängig von den Mahlzeiten – erfolgen.
Da es sich um ein Antihistaminikum der zweiten Generation handelt, macht das Arzneimittel im Allgemeinen nicht schläfrig. Sollten Sie dennoch Anzeichen von Müdigkeit wahrnehmen, empfiehlt es sich, die Filmtablette am Abend einzunehmen.
Kann sich die Einnahme von Levocetirizin Micro Labs auf mein Reaktionsvermögen auswirken?
Bei manchen Patienten verursacht Levocetirizin Micro Labs möglicherweise Schläfrigkeit, Müdigkeit und Erschöpfung. Seien Sie vorsichtig beim Fahren oder Bedienen von Maschinen, bis Sie wissen, wie sich die Einnahme dieses Arzneimittels auf Sie auswirkt.
Studien haben jedoch gezeigt, dass Levocetirizin in der empfohlenen Dosierung das Reaktionsvermögen und die Fahrtüchtigkeit von gesunden Testpersonen nach der Einnahme von Levocetirizin nicht beeinträchtigt.
Wie muss ich Levocetirizin Micro Labs Filmtabletten aufbewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Entsorgen Sie das Arzneimittel nicht im Abwasser (über Toilette oder Waschbecken) oder im Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Damit tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei.
Was ist in Levocetirizin Micro Labs 5 mg Filmtabletten enthalten?
Der Wirkstoff ist Levocetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 5 mg Levocetirizindihydrochlorid, entsprechend 4,2 mg Levocetirizin.
Die sonstigen Bestandteile sind Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, hochdisperses, wasserfreies Siliciumdioxid, Magnesiumstearat und Opadry weiß (Y-1-7000), bestehend aus Hypromellose, Titandioxid (E 171) und Macrogol 400.
Bildquellen: iStockphoto.com/Maridav, iStockphoto.com/SementsovaLesia, iStockphoto.com/wisely
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 14,40 €1)
- 7,09 €*
- - 51% 2)
- 0,14 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 26,12 €1)
- 21,92 €*
- - 16% 2)
- 0,22 € pro 1 Stk
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen
- Nesselausschlag
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, erste Anzeichen sind bei Erwachsenen Schläfrigkeit, bei Kindern erst Ruhelosigkeit, dann Schläfrigkeit. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Stark eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Kopfschmerzen
- Schläfrigkeit
- Mundtrockenheit
- Müdigkeit
- Abgeschlagenheit
- Bauchschmerzen
Kinder und Jugendliche
- Durchfälle
- Erbrechen
- Verstopfung
- Schläfrigkeit
- Ein- und Durchschlafstörung
- Kopfschmerzen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin und auch der Prostaglandine auf zweifache Weise: Erstens hemmt er die Ausschüttung der Stoffe aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen) des Blutes und Gewebes; zweitens verdrängt er die Substanzen von ihren Bindungsstellen. Histamin und Prostaglandine spielen als Gewebshormone und Art Botenstoffe eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen.
Wirkstoff
Levocetirizin dihydrochlorid | 5 mg | ||
Macrogol 400 | + | ||
Levocetirizin | 4,21 mg | ||
Lactose-1-Wasser | 63,5 mg | ||
Cellulose, mikrokristalline | + | ||
Siliciumdioxid, hochdisperses | + | ||
Magnesium stearat | + | ||
Opadry weiß Y-1-700 | + | ||
Hypromellose | + | ||
Titandioxid | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Levocetirizindihydrochlorid.
Anwendungsgebiet: Zur Behandlung der Krankheitszeichen (Symptome) von: allergischem Schnupfen (einschließlich anhaltendem allergischem Schnupfen); Nesselausschlag (Urtikaria).
Warnhinweise: Enthält Lactose. Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Micro Labs GmbH, 60528 Frankfurt.
Stand: November 2020.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,82 €1)
- 5,39 €*
- - 39% 2)
- 0,27 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 7,50 €4)
- 3,62 €*
- - 52% 2)
- 362,00 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 9,66 €1)
- 3,45 €*
- - 64% 2)
- 0,17 € pro 1 Stk
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.