LEVOCAMED Kombi 0,5 mg/ml AT + 0,5 mg/ml Nasenspr. 3

- Anbieter:
- DERMAPHARM AG
- Darreichungsform:
- Kombipackung
- Packungsgröße:
- 1 St
- Artikelnr.:
- 15624835
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 19,30 €1)
- 10,94 €*
- - 43% 2)
- 10,94 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Levocamed®
- Schnelle Hilfe bei allergischen Symptomen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 1 Jahr
Die Augen jucken, es kribbelt in der Nase und die Konzentrationsfähigkeit lässt zu wünschen übrig – Heuschnupfen-Geplagte ahnen es bereits: Die quälende Pollenflugsaison hat begonnen. Levocamed® schafft mit dem Wirkstoff Levocabastin schnelle Abhilfe gegen lästige Heuschnupfen-Symptome bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr.
Zusätzlich wirkt Levocamed® gegen Tierhaar- und Hausstaubmilben-Allergien.
Was ist eine Allergie und wie entsteht sie?
Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem unseres Körpers abwehrend auf Fremdstoffe, die eigentlich keine Gefahr für die Gesundheit darstellen wie z.B. Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare.
Um diese Allergene wieder loszuwerden, schütten bestimmte Zellen der körpereigenen Abwehr, sogenannte Mastzellen, den Botenstoff Histamin aus. Dieses Histamin ist für allergische Symptome verantwortlich.
Eine Allergie äußert sich meist durch typische Beschwerden, die einzeln oder gemeinsam und unterschiedlich stark auftreten können. Hierzu zählen unter anderem Juckreiz der Nase, Fließschnupfen, tränende und brennende Augen, Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwäche oder auch Atemnot.Symptome einer Allergie
Wie wirkt Levocamed®?
Mit dem bewährten Wirkstoff Levocabastin blockt Levocamed® das Histamin (Antihistaminikum). Es ist mit seiner schnellen Wirkweise zur Behandlung akuter Heuschnupfen-Beschwerden an den Augen geeignet und wirkt zusätzlich gegen Tierhaar- und Hausstaubmilben-Allergien.
Für eine 24h-Wirkung muss Levocamed® nur 2x täglich angewendet werden. Levocamed® ist im Vergleich zu vielen anderen lokalen Antihistaminika bereits für Kinder ab 1 Jahr, sowie für Erwachsene und Jugendliche zugelassen.
Die Symptome von Heuschnupfen sollten frühzeitig behandelt werden. Es besteht sonst die Gefahr, dass sich die Allergie von der Nase auf die tiefer liegenden Atemwege ausweitet.Heuschnupfen frühzeitig behandeln
Daraus kann sich eine chronische Bronchitis oder das allergische Asthma entwickeln.
Ärzte bezeichnen dies als einen „Etagenwechsel“. Eine frühzeitige Behandlung kann dem Heuschnupfen gezielt entgegenwirken und die Lebensqualität spürbar verbessern.
Auf einen Blick:
→ Levocamed® 0,5 mg/ml Nasenspray:
- Zur Behandlung von Beschwerden von allergischem Schnupfen
- Wirkt zusätzlich einer verstopften Nase entgegen (ohne Gewöhnungseffekt!)
- Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 1 Jahr
- Wirksam bei Heuschnupfen, Tierhaar- und Hausstaubmilben-Allergie
→ Levocamed® 0,5 mg/ml Augentropfen:
- Zur Behandlung von Beschwerden einer allergisch ausgelösten Entzündung der Bindehaut
- Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 1 Jahr
- Wirksam bei Heuschnupfen, Tierhaar- und Hausstaubmilben-Allergie
→ Levocamed® Kombipackung:
- Zur Behandlung von Beschwerden von allergischem Schnupfen bzw. einer allergisch ausgelösten Entzündung der Bindehaut
- Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 1 Jahr
- Wirksam bei Heuschnupfen, Tierhaar- und Hausstaubmilben-Allergie
- Die praktische 2-in-1-Lösung
Nähere Infos zum Thema Allergie erhalten Sie auf www.heuschnupfen.dermapharm.de.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Allergischer Schnupfen mit gleichzeitigem Auftreten von Bindehautentzündung, z.B. Hausstauballergie, Heuschnupfen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Augentropfen: Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des/jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück.
Nasenspray: Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen.
Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die Anwendung sollte so lange fortgesetzt werden, wie der Kontakt zu dem allergieauslösenden Stoff (z. B. Pollen) besteht.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene | 1 Tropfen | 2-mal täglich | morgens und abends |
Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene | 2 Sprühstöße | 2-mal täglich | morgens und abends |
Augentropfen: | |||
Nasenspray: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Reizerscheinungen am Auge
- Reizerscheinungen in der Nase
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.
- Das Arzneimittel enthält einen Konservierungsstoff, der sich in weichen Kontaktlinsen anreichern kann. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebrauchsinformation.
- Unter der Behandlung mit phosphathaltigen Augentropfen entwickelten in sehr seltenen Fällen Patienten mit ausgeprägter Hornhautschädigung Trübungen der Hornhaut durch Kalkablagerungen.
- Konservierungsstoffe (z.B. Benzalkoniumchlorid) können bei längerer Anwendung eine Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen. Besteht ein Verdacht auf eine derartige Reaktion (anhaltend verstopfte Nase), sollte ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff verwendet werden .
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Haben allergieauslösende Substanzen ,z.B. Blütenpollen, Kontakt mit den Augen oder der Nase, wird der körpereigene Botenstoff Histamin an den Schleimhäuten der Augen und der Nase frei gesetzt und sie entzünden sich. Der Wirkstoff verhindert diese allergische Reaktion, indem er Histamin von den Schleimhäuten fernhält. Auf diese Weise bekämpft der Wirkstoff rasch die unangenehmen allergischen Symptome an Augen und Nase wie Jucken, Rötung, Schwellung oder Niesen.
Wirkstoff
Levocabastin hydrochlorid | 0,054 mg | ||
Dinatrium edetat-2-Wasser | + | ||
Levocabastin | 0,05 mg | ||
Wasser für Injektionszwecke | + | ||
Propylenglycol | 5 mg | ||
Dinatriumhydrogenphosphat-2-Wasser | + | ||
Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser | + | ||
Hypromellose (5 mPa·s) | + | ||
Polysorbat 80 | + | ||
Benzalkonium chlorid | 0,015 mg | ||
Levocabastin hydrochlorid | 0,543 mg | ||
Dinatrium edetat-2-Wasser | + | ||
Levocabastin | 0,5 mg | ||
Wasser für Injektionszwecke | + | ||
Propylenglycol | 50 mg | ||
Dinatriumhydrogenphosphat-2-Wasser | + | ||
Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser | + | ||
Hypromellose (4000 mPa·s) | + | ||
Polysorbat 80 | + | ||
Benzalkonium chlorid | 0,15 mg | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Levocabastin.
Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung allergischer Konjunktivitis einschließlich Conjunctivitis vernalis bzw. symptomatische Behandlung allergischer Rhinitis bei Kindern ab 1 Jahr, Jugendlichen und Erwachsenen.
Warnhinweise für die Augentropfen: Enthält Propylenglykol, Phosphate und Benzalkoniumchlorid. Verfärbung von Kontaktlinsen möglich.
Warnhinweise für das Nasenspray: Enthält Propylenglykol und Benzalkoniumchlorid.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Stand: 07/2019.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 12,95 €4)
- 3,95 €*
- - 69% 2)
- 0,08 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 18,98 €1)
- 13,19 €*
- - 31% 2)
- 0,13 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 13,93 €1)
- 6,91 €*
- - 50% 2)
- 0,07 € pro 1 Stk
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.