LOPERAMID AL 2 mg Schmelztabletten 3

LOPERAMID AL 2 mg Schmelztabletten - 6St
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
ALIUD Pharma GmbH
Darreichungsform:
Schmelztabletten
Packungsgröße:
6 St
Artikelnr.:
15610170
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
6,28 €1)
2,45 €*
- 61% 2)
0,41 € pro 1 Stk
Menge:
loading...
- 61% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung
pds_15610170

LOPERAMID AL 2 MG SCHMELZTABLETTEN

6 STÜCK UND 12 STÜCK


Bei akutem Durchfall

Mit dem bewährten Wirkstoff Loperamid
Kann die Häufigkeit der Stuhlentleerungen senken
Einfache Einnahme ohne Wasser
Zergehen bequem auf der Zunge
Schmecken nach Minze
Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren


Wieso bei Durchfall?


Durchfall ist keine Erkrankung, sondern eine natürliche Abwehrreaktion unseres Körpers. Das Symptom weist darauf hin, dass die normal funktionierende Verdauung verändert oder gestört ist. Durchfall können verschiedene Ursachen zugrunde liegen. Der Verzehr von Nahrungsmitteln, die mit Krankheitserregern oder Giften kontaminiert sind, verunreinigtes Trinkwasser oder eine Fruktose- oder Laktoseintoleranz können Durchfall auslösen.

Normalerweise sorgt unser Verdauungssystem dafür, dass Nährstoffe, Flüssigkeit und Elektrolyte aus der Nahrung in den Körper aufgenommen werden, während die festen und unverdaulichen Nahrungsbestandteile mit dem Stuhl ausgeschieden werden. Akuter Durchfall, der plötzlich auftritt und nur wenige Tage anhält, wird meistens durch Infekte mit Krankheitserregern hervorgerufen.

Bei heftigem Durchfall kommt es zu erheblichen Verlusten von Wasser und Salzen im Körper, wodurch ein Risiko für Austrocknung entsteht.


Mit dem bewährten Wirkstoff Loperamid


Loperamid AL 2 mg Schmelztabletten können eine effiziente Hilfe bei akutem Durchfall darstellen. Der Wirkstoff Loperamidhydrochlorid wirkt direkt im Darmbereich durch die Bindung an Rezeptoren. Damit verlangsamt Loperamid die beschleunigten Darmbewegungen bei Durchfall.

Der Stuhl wird fester und die Häufigkeit der Stuhlentleerungen kann gesenkt werden, wodurch der Durchfall gestoppt werden kann. Da die Nahrung länger im Darm verbleibt, kann zugleich der Verlust an Flüssigkeit und Elektrolyten reduziert werden.

Dank der praktischen Darreichungsform als Schmelztablette kann das Arzneimittel ganz einfach ohne Wasser eingenommen werden – ideal für unterwegs und für Personen, denen das Schlucken von Tabletten schwer fällt.

Loperamid AL 2 mg Schmelztabletten zergehen bequem auf der Zunge und und schmecken nach Minze. Das Arzneimittel ist zur kurzzeitigen Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren geeignet.


ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:

Soweit ärztlich nicht anders verordnet, nehmen

• Jugendliche ab 12 Jahren zu Beginn der Behandlung von akuten Durchfällen 1 Schmelztablette LOPERAMID AL 2 mg und nach jedem ungeformten Stuhl 1 weitere Schmelztablette. Die Tageshöchstdosis von 4 Schmelztabletten darf nicht überschritten werden.

• Erwachsene zu Beginn der Behandlung von akuten Durchfällen 2 Schmelztabletten. Danach nach jedem ungeformten Stuhl 1 Schmelztablette. Die Tageshöchstdosis von 6 Schmelztabletten darf nicht überschritten werden.

LOPERAMID AL 2 mg Schmelztabletten werden auf die Zunge gelegt. Die Schmelztablette zergeht sofort auf der Zunge, eine weitere Flüssigkeitsaufnahme ist nicht erforderlich.

Ohne ärztlichen Rat darf LOPERAMID AL 2 mg Schmelztabletten nicht länger als 2 Tage eingenommen werden. Sollte der Durchfall nach 2 Tagen Behandlung mit LOPERAMID AL 2 mg Schmelztabletten weiterhin bestehen, muss das Medikament abgesetzt und ein Arzt bzw. eine Ärztin aufgesucht werden.



pds_15610170_b1

AKUTER DURCHFALL AUF REISEN

Im Urlaub trifft uns Durchfall besonders oft. Klimaveränderungen und Zeitverschiebung, ungewohntes oder scharfes Essen, verunreinigtes Trinkwasser oder schlechte hygienische Bedingungen können schnell eine Reisediarrhöe hervorrufen. Das ist für Betroffene äußerst unangenehm und sehr belastend. Loperamid AL 2 mg Schmelztabletten verlangsamen die beschleunigten Darmbewegungen bei Durchfall. Der Stuhl wird fester, die Häufigkeit der Stuhlentleerungen kann reduziert und der Durchfall gestoppt werden. Praktisch für unterwegs: Die Schmelztabletten können ohne Wasser eingenommen werden, zergehen schnell auf der Zunge und schmecken nach Minze.

pds_15610170_b2

SCHUTZMASSNAHMEN GEGEN DURCHFALL

Sich komplett vor einer Ansteckung zu schützen, ist schwierig. Einige Maßnahmen können das Ansteckungsrisiko jedoch verringern: Verdorbene Nahrungsmittel sind zu meiden. Vorsicht ist auch geboten bei Lebensmitteln, die längere Zeit ungekühlt gelagert wurden. Erkrankte Familienmitglieder sollten häufiger die Hände waschen und die Bettwäsche regelmäßig wechseln. Verschmutzte Oberflächen in Bad und WC sowie Türgriffe sollten desinfiziert werden. Zusätzlich sind allgemeine Hygienemaßnahmen hilfreich.

pds_15610170_b3

KINDER UND SENIOREN


Kinder und ältere Menschen sind anfälliger für durchfallverursachende Krankheitserreger. In Kindertagesstätten, Krankenhäusern und Seniorenheimen treten die Darmbeschwerden häufiger auf. Hinzu kommt, dass ältere Menschen dazu neigen, nur wenig zu trinken. Auch Kinder muss man oft ermuntern, ausreichend zu trinken. Diese Personengruppen können schnell dehydrieren, wenn wegen Durchfall viel Flüssigkeit und Elektrolyte verloren gehen. Gerade für Kinder und Senioren, die sich beim Schlucken von Medikamenten schwer tun können, ist die bequeme Einnahme der Schmelztabletten ideal.



Häufige Fragen & Antworten


Ab wann spricht man von Durchfall?

Stuhlfrequenz und Stuhlbeschaffenheit sind generell von Mensch zu Mensch verschieden. Bei Erwachsenen wird von Durchfall gesprochen, wenn der Stuhlgang mehr als dreimal täglich auftritt und die Menge vermehrt und/oder dünnflüssig ist.

Was darf man bei Durchfall essen und trinken?

Bei akutem Durchfall ist es wichtig viel zu trinken, um einer drohenden Dehydrierung vorzubeugen. Geeignet sind Tee, stilles Mineralwasser und Elektrolytlösungen. Beim Essen empfiehlt es sich, möglichst kleine Portionen und leichte, fettarme Speisen zu sich zu nehmen.

Auf den Verzehr schwer verdaulicher, fetter Nahrungsmittel sollte bei akutem Durchfall verzichtet werden.

Wie lange darf man LOPERAMID AL 2 mg Schmelztabletten einnehmen?

LOPERAMID AL 2 mg Schmelztabletten sind für die kurzfristige symptomatische Behandlung von akutem Durchfall bestimmt. Das Arzneimittel sollte nicht länger als 2 Tage ohne ärztliche Beratung eingenommen werden.

Wenn die Symptome des Durchfalls nach dieser Zeit weiterhin bestehen oder sich verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt oder eine Ärztin auf.

Darf LOPERAMID AL 2 mg Schmelztabletten während Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder falls Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder in Ihrer Apotheke um Rat. Die Anwendung von LOPERAMID AL 2 mg Schmelztabletten sollte in den ersten Monaten einer Schwangerschaft vermieden werden.

Im zweiten und dritten Schwangerschaftsdrittel kann das Arzneimittel angewendet werden. Falls diätetische Maßnahmen nicht ausreichen, ist die Anwendung von LOPERAMID AL 2 mg Schmelztabletten in der Stillzeit nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin möglich.

Sind bei der Behandlung mit LOPERAMID AL 2 mg Schmelztabletten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt?

Bei gleichzeitiger Einnahme folgender Arzneimittel/Arzneistoffe ist eine Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin erforderlich:

  • Ritonavir (Mittel zur Behandlung einer HIV-Infektion)
  • Itraconazol, Ketoconazol (Mittel zur Behandlung einer Pilzinfektion)
  • Chinidin (Mittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen)
  • Gemfibrozil (Mittel zur Behandlung erhöhter Blutfette)
  • Desmopressin (Mittel zur Behandlung von vermehrtem Harnlassen)

Generell können Arzneimittel, die die Magen- und Darmtätigkeit dämpfen, die Wirkung von LOPERAMID AL 2 mg Schmelztabletten verstärken. Arzneimittel, die die Magenund Darmtätigkeit beschleunigen, können die Wirkung von LOPERAMID AL 2 mg Schmelztabletten reduzieren.

pds_aliud_logo.jpg
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Packungsgrößen
12 St ALIUD Pharma GmbH Artikelnr. 15610187
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
10,07 €1)
4,05 €*
- 60% 2)
0,34 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Zur symptomatischen Behandlung, wenn folgende Erkrankung vorliegt:
- Akuter Durchfall

Das Arzneimittel sollte nicht bei Durchfällen zur Anwendung kommen, die durch Antibiotika ausgelöst werden oder mit Fieber oder blutigen Stühlen einhergehen.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen. Legen Sie es dafür auf die Zunge.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Verstopfungen, Darmverschluss, Teilnahmslosigkeit, Schläfrigkeit, Krämpfen sowie zu schweren Atemstörungen bis hin zum Herzstillstand. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Jugendliche ab 12 Jahren1 Schmelztablette1-4 mal täglichnach jedem ungeformten Stuhl

Erwachsene1 Schmelztablette1-6 mal täglichnach jedem ungeformten Stuhl

Folgedosis:
Folgedosis:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erkrankungen mit verlangsamter Darmtätigkeit
- Darmverschluss
- Dauerhafte Ausweitung des Dickdarms (Megakolon)
- Verstopfung, evtl. auch andere Zustände, bei denen eine weitere Verlangsamung der Darmtätigkeit zu vermeiden ist, z.B. bei starken Blähungen
- Blähung
- Darmentzündung im Zusammenhang mit Antibiotika-Therapie
- Durch Bakterien verursachte Entzündung des Dick- und Dünndarms (bakterielle Enterokolitis)
- Chronische Durchfälle
- Colitis ulcerosa, akuter Schub

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Lebererkrankungen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
 - Übelkeit
 - Erbrechen
 - Blähungen
 - Verstopfung
 - Bauchschmerzen
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Schwindel
- Hautausschlag
- Schmerzen im Oberbauch

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff greift direkt an Rezeptoren im Darmbereich an. So kann er Darmbewegungen, die den Darminhalt weitertransportieren teilweise verhindern und damit den Stuhldrang und die Stuhlfrequenz reduzieren. Zusätzlich bewirkt Loperamid im Enddarmbereich eine Muskelanspannung des Schließmuskels.

Wirkstoff

Loperamid hydrochlorid2 mg

Aromastoffe, natürlich, naturidentisch+

Stärke, modifiziert+

Talkum+

Magnesium stearat (pflanzlich)+

Loperamid1,86 mg

Mannitol+

Aspartam3 mg

Phenylalanin+

Crospovidon+

Citronensäure+

Siliciumdioxid, hochdisperses+

Spearmint-Aroma+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Loperamid AL 2 mg Schmelztabletten
Zur Anwendung bei Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsenen

Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid.
Zur symptomatischen Behandlung von akuten Durchfällen bei Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsenen, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht. Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung mit Loperamid darf nur unter ärztlicher Verordnung und Verlaufsbeobachtung erfolgen.
Hinweis: Enthält Aspartam und Spearmint-Aroma.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen
Stand: September 2023
Der Apotheker empfiehlt:
20 St Zentiva Pharma GmbH Artikelnr. 17502496
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
1,38 €4)
0,84 €*
- 39% 2)
0,04 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
48 St Reckitt Benckiser Deutschland GmbH Artikelnr. 03443838
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
33,90 €1)
14,70 €*
- 57% 2)
0,31 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
50 g ALIUD Pharma GmbH Artikelnr. 16400718
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
5,11 €1)
2,43 €*
- 52% 2)
48,60 € pro 1 kg
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.