Olynth® Plus 0,05% Nasenspray für Kinder 3

- Anbieter:
- Johnson & Johnson GmbH (OTC)
- Darreichungsform:
- Nasenspray
- Packungsgröße:
- 10 ml
- Artikelnr.:
- 13856702
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 5,63 €1)
- 3,27 €*
- - 42% 2)
- 327,00 € pro 1 l
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Olynth Plus 0,05 % / 5 %
- Abschwellendes und pflegendes Nasenspray bei Schnupfen
- Geeignet für Kinder von 2 bis 6 Jahren
- Mit 3-fach Effekt bei verstopfter und gereizter, wunder Nase:
befreit die Nase minutenschnell, fördert die Wundheilung, schützt die Nasenschleimhaut - Befreit kleine Schnupfennasen minutenschnell
- Fördert die Wundheilung
- Schützt die Nasenschleimhaut
- Nasenspray ohne Konservierungsstoffe
- Nach Anbruch bis zu 6 Monate haltbar
Olynth® Plus mit dem 3-fach Effekt: Befreit die Nase, fördert die Wundheilung und schützt die Nasenschleimhaut
Einmal pro Monat erkältet? Bei kleinen Kindern durchaus normal.
Erkältungen stehen zweifellos an erster Stelle unter den Erkrankungen im Kindesalter. Denn in Kindergarten und Schule tummeln sich nicht nur viele Kinder, sondern auch zahlreiche Viren, die in der Spielgruppe, dem Klassenzimmer oder auf dem Pausenhof munter von einem Kind zum anderen wandern können.
Da es sehr viele unterschiedliche Viren gibt, muss das kindliche Immunsystem erst einmal lernen, gegen die vielen Erreger Abwehrstoffe zu bilden. So ist es nicht ungewöhnlich, dass ein Kind bis zum Grundschulalter 8-12 Mal pro Jahr verschnupft und erkältet ist.
Auch wenn eine solche Erkältung meist harmlos ist beeinträchtigt sie das Wohlbefinden unserer Kleinen. Insbesondere zur Schlafenszeit kann eine verstopfte Nase zur Belastung werden, die die Kinder und in der Folge auch die Eltern nicht zur Ruhe kommen lässt.
Olynth® plus: Die schnelle Hilfe für verstopfte und gereizte, wunde Schnupfennasen mit Dexpanthenol
Olynth® PLUS Schnupfenspray für Kinder mit 3-fach Effekt befreit die verstopfte Nase minutenschnell, fördert die Wundheilung und schützt die Nasenschleimhaut. Es enthält die Kombination der Wirkstoffe Xylometazolin sowie Dexpanthenol und ist frei von Konservierungsstoffen.
Xylometazolin ist für die abschwellende Wirkung verantwortlich. Es führt zu einer raschen Verengung der Blutgefäße in der Nasenschleimhaut, so dass diese abschwillt. Das Nasensekret kann wieder abfließen und ihr Kind besser durchatmen.
Dexpanthenol ist ein Abkömmling des Vitamins Pantothensäure (Vitamin B5). Es fördert die Wundheilung und schützt die gereizte Nasenschleimhaut.
Anwendung:
Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen bis zum Austreten eines gleichmäßigen Sprühnebels.
- Vor der Anwendung Nase putzen
- Schutzkappe entfernen
- Sprühöffnung möglichst senkrecht in Nasenloch einführen und einmal sprühen
- Dabei leicht durch die Nase einatmen
Aus hygienischen Gründen den Sprühkopf nach jeder Anwendung abwischen und die Schutzkappe wieder aufsetzen.
Die empfohlene Dosis bei Kindern von 2-6 Jahren beträgt nach Bedarf bis zu 3-mal täglich je einen Sprühstoß pro Nasenöffnung.
Olynth® Plus sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden. Wenn sich Ihr Kind nach 3 Tagen nicht besser oder sogar schlechter fühlt, sollten Sie sich an einen Arzt wenden.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Schnupfen, zur Abschwellung der Nasenschleimhaut
- Schädigungen der Nasenschleimhaut, unterstützende Behandlung
- Fließschnupfen
- Behinderung der Atmung durch die Nase nach Operation
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens leicht durch die Nase atmen. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Um Infektionen zu vermeiden, sollte das Arzneimittel immer nur von einem Patienten benutzt werden.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Zur Anwendungsdauer bei Kindern sollten Sie grundsätzlich Ihren Arzt fragen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann unter anderem zu Übelkeit, Fieber, Krämpfen, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Atemstörungen, Schläfrigkeit und einer Erniedrigung der Körpertemperatur kommen.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Kinder von 2 bis 6 Jahren | 1 Sprühstoß | 1-3mal täglich | bei Auftreten der Beschwerden |
Allgemeine Dosierungsempfehlung: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Austrocknung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca)
- Zustand nach Eingriff am Gehirn
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Engwinkelglaukom
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen, z.B. koronare Herzkrankheit (Verengung der Herzkranzgefäße), Bluthochdruck
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Stoffwechselerkrankungen, z.B. Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes mellitus
- Hämoglobin-Aufbaustörung (Porphyrie)
- Gutartig vergrößerte Prostata (benigne Prostatahyperplasie)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- Spontan auftretende (Schleim-) Haut-Schwellung (Angioödem)
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Reizerscheinungen in der Nase, wie vorübergehendes, leichtes Brennen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel selbst kann zu einem Gefühl der verstopften Nase führen. Versucht man wiederum dieses Gefühl mit Hilfe dieses Mittels zu beseitigen, riskiert man, die Nasenschleimhaut dauerhaft zu schädigen. Der Effekt kann bereits nach einer Anwendung von 5-7 Tagen eintreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination. Der Wirkstoff Xylometazolin zieht die geweiteten Adern der Schleimhaut von Nase wieder zusammen. Dadurch drosselt er die übermäßige Durchblutung des Riechorgans und schwillt die Schleimhaut ab. Die Atmung durch die Nase wird erleichtert. Außerdem läuft sie nicht mehr ständig. Der Wirkstoff Dexpanthenol heilt verletzte Haut und Schleimhaut. Er ist verwandt mit Pantothensäure, einem Vitamin, das an wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Geschädigter Haut oder Schleimhaut mangelt es an Pantothensäure. Dexpanthenol wird im Körper in Pantothensäure umgewandelt und gleicht so das fehlende Vitamin aus. Dadurch werden ein Schutz der Nasenschleimhaut und ein rascheres Abheilen von geschädigter Schleimhaut erreicht.
Wirkstoff
Xylometazolin hydrochlorid | 0,5 mg | ||
Xylometazolin | 0,44 mg | ||
Dexpanthenol | 50 mg | ||
Kaliumdihydrogenphosphat | + | ||
Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser | + | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid und Dexpanthenol.
Anwendungsgebiete: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen (Rhinitis) und zur Unterstützung der Heilung von Schleimhautschäden. Zur Linderung bei anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica). Zur Behandlung einer eingeschränkten Nasenatmung nach operativen Eingriffen an der Nase; die Anwendung von Olynth Plus in diesem Indikationsbereich sollte nur auf Empfehlung eines Arztes erfolgen. Für Kinder zwischen 2 u. 6 Jahren.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss.
Stand: 02/2024
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 3,32 €1)
- 1,92 €*
- - 42% 2)
- 192,00 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 6,12 €1)
- 3,55 €*
- - 42% 2)
- 355,00 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 5,36 €1)
- 3,11 €*
- - 42% 2)
- 311,00 € pro 1 l
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.