GLYPHOSAT Urintest

GLYPHOSAT Urintest - 1St
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
Medivere GmbH
Darreichungsform:
Test
Packungsgröße:
1 St
Artikelnr.:
13845905
Verfügbarkeit:
ausverkauft
Ihr Preis:
55,00 €4)
47,85 €*
- 13% 2)
47,85 € pro 1 Stk
- 13% 2)
ausverkauft
Detaillierte Produktbeschreibung

Laborchemische Analyse zur Bestimmung von Glyphosat im Urin

Glyphosat gilt als das weltweit am häufigsten eingesetzte Breitbandherbizid und wird hauptsächlich zur Bekämpfung von Unkraut auf landwirtschaftlich genutzten Flächen eingesetzt. Durch den Einsatz von Glyphosat wird der sogenannte Shikimat-Stoffwechselweg gehemmt, was dazu führt, dass die Pflanzen keine essentiellen Aminosäuren mehr bilden können. Da dieser Stoffwechselweg nur in Pflanzen, Bakterien und Pilzen vorkommt, wird eine direkte toxische Wirkung auf den Menschen für unwahrscheinlich gehalten. Allerdings wird in einigen Studien von einer möglichen Toxizität berichtet.

Das Breitbandherbizid Glyphosat wurde erstmals von dem Agrarkonzern Monsanto in den 1970er Jahren unter dem Namen RoundUp® auf den Markt gebracht. Die Wirkung beruht auf der Hemmung des für Pflanzen wichtigen Shikimat-Stoffwechselweges, was dazu führt, dass die Pflanzen ihr Wachstum einstellen und absterben. Neben der Entwicklung des Breitbandherbizids Glyphosat wurden von Monsanto gezielt gentechnisch veränderte Nutzpflanzen erzeugt, die eine Glyphosatresistenz aufweisen. Diese gentechnisch veränderten Pflanzen haben die Anwendungsintensität und —dauer von Glyphosat weiter drastisch verstärkt. Aufgrund des exzessiven Gebrauchs von glyphosathaltigen Herbiziden hat sich bereits resistentes Unkraut entwickelt, was zu einem weiter gesteigerten Einsatz des Pflanzengifts führt. Dabei ist bekannt, dass Glyphosat auch ein Chelator ist, der Spuren- und Makroelemente bindet (z.B. Kupfer, Zink und Eisen). Daraus resultiert eine Unterversorgung mit diesen essentiellen Elementen.

In aktuellen Studien wird der negative Einfluss von Glyphosat auf die Darmflora des Menschen (intestinales Mikrobiom) thematisiert. Es hat sich gezeigt, dass Glyphosat stark antibiotisch wirkt, besonders gegen Lactobacillen, Bifidobakterien und Enterococcus faecalis. Die Empfindlichkeit gegenüber Glyphosat führt somit zu einer Abnahme dieser schützenden Bakterien im menschlichen Darm und in der Folge zu einer verschlechterten Abwehr gegen pathogene Keime, insbesondere gegen Clostridien und Salmonellen. Hinzu kommt, dass pathogene Salmonellen und Clostridien-Stämme resistent gegenüber Glyphosat sind. Durch die Aufnahme von Glyphosat kann es folglich zu einer Störung der Darmflora (intestinales Mikrobiom) kommen. Eine Dysbiose des Darmmikrobioms wiederum ist — wie zahlreiche Studien belegen — mit verschiedenen Erkrankungen assoziiert: metabolisches Syndrom, Diabetes mellitus, entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, Reizdarmsyndrom, Darmkrebs, Calciumoxalat-Harnsteine, kardiovaskuläre Erkrankungen, rheumatoide Arthritis wie auch neurologische Störungen.

Die Anwendung von Glyphosat und die damit verbundenen Rückstände in Lebensmitteln, Böden und Gewässern sollten nicht unterschätzt werden. Dabei sollte beachtet werden, dass nicht nur ein durch Glyphosat induzierter Mangel an pflanzlichen Aminosäuren zu Problemen im menschlichen Organismus führt, sondern dass auch ein direkter, negativer Einfluss von Glyphosat auf die Darmflora besteht.

Das Testset umfasst:
•1 Anleitung zur Probengewinnung
•1 Urin-Becher
•1 gelbes Urin-Röhrchen (Urin-Monovette)
•1 gelbe Spitze
•1 Versandgefäß für Urin-Monovette
•1 Versandtasche

Wie läuft der Bestellvorgang ab?
Nach Ihrer Bestellung schicken wir Ihnen das gewünschte Test-Paket mit einer ausführlichen Anleitung zu. Sie geben Ihre Probe in ein Röhrchen, schicken es in einem vorbereiteten Kuvert an unser Partnerlabor, GANZIMMUN DIAGNOSTICS AG, und erhalten einen Befund mit der Bewertung Ihres Profils nach ca. 5-7 Werktagen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei diesem Test eine Erstattung durch die Private Krankenkasse nicht immer gewährleistet ist. Klären Sie daher bitte mit Ihrer Krankenkasse ab, ob die Leistungen erstattet werden.


Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Sie müssen sich anmelden um die Verfügbarkeitsbenachrichtigung in Anspruch nehmen zu können.

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.