CETIRIZIN Aristo Allergiesaft 1 mg/ml Lsg.z.Einn. 3

- Anbieter:
- Aristo Pharma GmbH
- Darreichungsform:
- Lösung zum Einnehmen
- Packungsgröße:
- 75 ml
- Artikelnr.:
- 13714511
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 6,50 €1)
- 3,93 €*
- - 40% 2)
- 52,40 € pro 1 l
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Cetirizin Aristo® Allergiesaft - Die Allergie wie weggepustet.
Heuschnupfen, Hausstaubmilben oder Nesselsucht – Wenn die Nase rot und geschwollen ist, die Augen allergisch jucken oder Sie ein Hautausschlag plagt, ist schnelle Hilfe gefragt. Immer mehr Menschen sind inzwischen von Allergien betroffen. Besonders häufige haben auch schon Kinder damit zu kämpfen. Eine schnelle Linderung der Symptome ist wichtig.
Ein Allergiesaft kann dabei gut und schnell helfen. Das Antiallergikum Cetirizin Aristo® Allergiesaft mildert zuverlässig Ihre Beschwerden, egal ob es sich um saisonalen Heuschnupfen oder eine ganzjährige allergische Erkrankung, wie eine Nesselsucht, handelt.
Cetirizin Aristo® Allergiesaft auf einen Blick:
- Bewährter Wirkstoff zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonalen und ganzjährigen Heuschnupfen
- Schneller Wirkeintritt
- Gute Verträglichkeit
- Antiallergikum für Kinder ab 2 Jahre
- Mit kindgerechtem Kirscharoma
- Mit praktischer Dosierspritze
- Jetzt auch als Doppelpackung verfügbar
Cetirizin Aristo® Allergiesaft ist ab einem Alter von 2 Jahren anwendbar
Cetirizin Aristo® Allergiesaft ist ein rezeptfreies Antiallergikum mit dem Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid. Der Allergiesaft wird bei Kindern ab einem Alter von 2 Jahren und Erwachsenen zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischen Erkrankungen wie allergischem Schnupfen (Rhinitis) und Nesselsucht (Urtikaria) eingesetzt.
Das Besondere: als einziger Cetirizin Allergiesaft mit enthaltenen Dosierspritze wird eine höchst genaue und einfache Darreichung ermöglicht – auch bei den kleinen Patienten ohne Kleckern und Kleben.
Cetirizin Aristo® Allergiesaft - Made in Germany
Cetirizin Aristo® Allergiesaft steht für Zuverlässigkeit und Qualität aus deutscher Produktion. Aristo Pharma versorgt Sie mit Cetirizin Aristo® Filmtabletten und Cetirizin Aristo® Allergiesaft.
Welche Inhaltstoffe enthält das Antiallergikum?
Cetirizin Aristo® Allergiesaft 1 mg/ml Lösung zum Einnehmen enthält den Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid.
Cetirizindihydrochlorid verhindert, dass sich der für die allergischen Beschwerden verantwortliche Botenstoff Histamin mit den Rezeptoren verbinden und seine Wirkung entfalten kann. Diese Wirkstoffe werden Antihistaminika genannt und eignen sich Behandlung akuter Beschwerden.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Cetirizin Aristo® Allergiesaft beachten?
Cetirizin Aristo® bei Allergien darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Cetirizindihydrochlorid, Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.), einen der in Abschnitt 6. Genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind; wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min).
Wie ist Cetirizin Aristo® Allergiesaft einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
Dosierung:
- Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 10 mg einmal täglich als 10 ml Lösung.
- Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 5 mg zweimal täglich als 5 ml Lösung.
- Kinder zwischen 2 bis 6 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 2,5 mg zweimal täglich als 2,5 ml Lösung.
Patienten mit Nierenschwäche: Patienten mit Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg (5 ml Lösung) einmal täglich empfohlen. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, der Ihre Dosis entsprechend anpassen kann.
Dauer der Einnahme: Die Einnahmedauer sollte nicht mehr als 30 Tage betragen. Nach Ablauf dieser Zeit wenden Sie sich ebenfalls an Ihren Arzt.
Wie ist die Dosierspritze / Applikationsspritze anzuwenden?
Die Applikationsspritze, auch Dosierspritze genannt, ist leicht anzuwenden und bietet eine besonders genaue Abmessung der gewünschten Menge des Cetirizin Aristo® Allergiesafts.
Vorbereitung:
- Öffnen der Flasche: Drücken Sie auf den kindergesicherten Schraubverschluss und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn
- Nur bei der 1. Anwendung: Stellen Sie die Flasche auf eine flache Oberfläche und drücken Sie den Kunststoffadapter mit dem Daumen fest in den Flaschenhals.
- Verschließen Sie die Flasche nach jedem Gebrauch wieder mit dem kindergesicherten Schraubverschluss.
Abmessung und Einnahme:
- Nehmen Sie die Spritze und überprüfen Sie, ob der Spritzenkolben ganz unten ist.
- Halten Sie die Flasche aufrecht und stecken Sie die Applikationsspritze fest in den Kunststoffadapter.
- Drehen Sie die ganze Flasche zusammen mit der Spritze über Kopf.
- Ziehen Sie den Kolben der Dosierspritze langsam herunter, bis zu der Menge (Markierung), die Sie für Ihre Dosis benötigen.
- Drehen Sie die ganze Flasche zusammen mit der Spritze wieder richtig herum, bevor Sie die Dosierspritze entfernen.
- Ihre Dosis Cetirizin Aristo® Allergiesaft kann nun direkt aus der Applikationsspritze eingenommen werden.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 12,72 €1)
- 6,82 €*
- - 46% 2)
- 45,47 € pro 1 l
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen
- Nesselausschlag
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall, Schwindel, Schläfrigkeit und erhöhter Herzfrequenz kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Kinder von 2-6 Jahren | 2,5 ml | 2-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 6-12 Jahren | 5 ml | 2-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 10 ml | 1-mal täglich | abends, unabhängig von der Mahlzeit |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Müdigkeit
- Schläfrigkeit
- Unruhe
- Rachenentzündung
- Mundtrockenheit
- Schnupfen
- Missempfindungen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Unwohlsein
- Allgemeine Schwäche
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin und auch der Prostaglandine auf zweifache Weise: Erstens hemmt er die Ausschüttung der Stoffe aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen) des Blutes und Gewebes; zweitens verdrängt er die Substanzen von ihren Bindungsstellen. Histamin und Prostaglandine spielen als Gewebshormone und Art Botenstoffe eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen.
Wirkstoff
Cetirizin dihydrochlorid | 5 mg | ||
Essigsäure zur pH-Wert-Einstellung | + | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Cetirizin | 4,21 mg | ||
Glycerol | + | ||
Methyl-4-hydroxybenzoat | 6,75 mg | ||
Propylenglycol | + | ||
Saccharin natrium | + | ||
Kirsch-Aroma | + | ||
Natriumacetat-3-Wasser | + | ||
Sorbitol 70 | 2250 mg | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid
Kinder ab 2 J. und Erwachsenen: zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis; zur Linderung von Nesselsucht (Urtikaria).
Enthält Sorbitol und Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.). Packungsbeilage beachten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Aristo Pharma GmbH, Wallenroder Straße 8-10, 13435 Berlin.
(Stand Dezember 2017).
- Ihr Preis:
- 29,40 €4)
- 16,72 €*
- - 43% 2)
- 0,33 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 13,90 €1)
- 3,76 €*
- - 73% 2)
- 0,08 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 7,94 €1)
- 5,57 €*
- - 30% 2)
- 0,11 € pro 1 Stk
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.