Vividrin Azelastin Nasenspray bei Heuschnupfen und Allergien 3

Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
Darreichungsform:
Nasenspray
Packungsgröße:
10 ml
Artikelnr.:
12910552
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
10,45 €1)
6,49 €*
- 38% 2)
649,00 € pro 1 l
Menge:
loading...
- 38% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung
pds_vividrin_azelastin_nase_header.jpg

Vividrin® Azelastin 1 mg/ml Nasenspray, Lösung

Linderung im Fall der Fälle:
Akuthilfe für nasale Heuschnupfenbeschwerden

Rund 13 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Heuschnupfen1, der entweder saisonal auch von Blütenpollen ausgelöst wird oder ganzjährig durch z. B. Hausstaub oder Tierhaare. Typische Beschwerden sind starker Niesreiz und eine verstopfte oder laufende Nase.

Vividrin® Azelastin 1 mg/ml Nasenspray wirkt schnell bei starken, akuten Beschwerden an der Nase. Das gut verträgliche Arzneimittel mit dem bewährten Wirkstoff Azelastin eignet sich zur symptomatischen Behandlung sowohl bei saisonaler allergischer Rhinitis als auch bei akuten Schüben nicht-saisonaler allergischer Rhinitis.

Produkt auf einen Blick

  • Akute Behandlung plötzlich auftretender Symptome
  • Langanhaltende Wirkung von bis zu 24 Stunden bei 2 x täglicher Anwendung2
  • Minutenschneller Wirkeintritt (nach nur 15 Minuten möglich3)
  • 3-facher Wirkmechanismus2
  • Ohne Konservierungsstoffe
  • Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren

Mit 3-fach Wirkung

Bei Kontakt mit Allergenen schütten körpereigene Abwehrzellen vermehrt den Entzündungsbotenstoff Histamin aus und lösen so eine Immunreaktion aus. Der gut verträgliche Wirkstoff Azelastin wirkt dreifach gegen die lästigen Symptome einer Allergie: Er hemmt die Histamin-Rezeptoren und reduziert dadurch die typischen Beschwerden, wie z. B. Niesreiz oder eine kribbelnde Nase. Zusätzlich werden die Abwehrzellen stabilisiert und so die Freisetzung von Histamin gemindert. Zudem wirkt Azelastin antientzündlich.

1 Aktueller Stand zur Verbreitung von Allergien in Deutschland Positionspapier der Kommission Umweltmedizin am RKI, 2016 Bergmann et al.
2 Horak F. & Zieglmayer UP. Expert Rev. Clin. Immunol. 2009;5(6):659-69
3 Horak F., et al. Curr Med Res Opin. 2006; 22(1):151-157

ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:

Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren beträgt 2x täglich je 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch.

Putzen Sie die Nase und entfernen die Schutzkappe. Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel auftritt. Halten Sie den Kopf aufrecht und geben 1 Sprühstoß Vividrin® Azelastin Nasenspray in jedes Nasenloch. Dabei den Kopf nicht nach hinten neigen.

Anschließend die Pumpvorrichtung abwischen und die Schutzkappe aufstecken.

Falls das Nasenspray länger als 6 Tage nicht verwendet wurde, muss die Dosierpumpe durch mehrmaliges Betätigen des Pumpmechanismus erneut aktiviert werden, bis ein feiner Sprühnebel austritt.


pds_vividrin_azelastin_nase_anwendung1.png
pds_vividrin_azelastin_nase_anwendung2.png
pds_vividrin_azelastin_nase_anwendung3.png
pds_vividrin_azelastin_nase_anwendung4.png

pds_vividrin_azelastin_nase_bild1.jpg

BEI HEUSCHNUPFEN

Eine Überempfindlichkeit gegen Gräser- und Blütenpollen löst häufig starken Niesreiz und eine kribbelnde, laufende oder verstopfte Nase aus. Vividrin® Azelastin 1 mg/ml Nasenspray kann bei starken akuten allergischen Beschwerden schnell und langanhaltend helfen.
pds_vividrin_azelastin_nase_bild2.jpg

ALLERGIEN

Unzählige Auslöser machen der empfindlichen Nasenschleimhaut schwer zu schaffen: Allergien gegen Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben oder Schimmelpilzsporen verursachen unangenehme Beschwerden. Ein Antiallergikum wie Vividrin® Azelastin 1 mg/ml Nasenspray wirkt gegen die Symptome der Allergie bei gleichzeitig guter Verträglichkeit und ist zudem ohne Konservierungsstoffe.

pds_vividrin_azelastin_nase_bild3.jpg

FÜR KINDER

Kinder und Jugendliche sind häufig von einem allergisch bedingten Schnupfen betroffen. Aufgrund der guten Verträglichkeit und schnellen Wirkung ist Vividrin® Azelastin 1 mg/ml Nasenspray bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet.


HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN

Wie lange ist das Vividrin® Azelastin Nasenspray haltbar?

Auf Flasche und Umverpackung finden Sie Hinweise auf das Verfalldatum. Nach Anbruch darf das Nasenspray nicht länger als 6 Monate verwendet werden. Bitte bewahren Sie Vividrin® Azelastin 1 mg/ml Nasenspray immer für Kinder unzugänglich in der Originalpackung auf und lagern das Arzneimittel nicht im Kühlschrank oder über 25° C.

Was kann passieren, wenn Heuschnupfen nicht behandelt wird?

Werden starke Heuschnupfen-Beschwerden wie ein starker Niesreiz, eine laufende oder verstopfte Nase oder eine Bindehautentzündung ignoriert, besteht die Gefahr, dass sich die Allergie auf die unteren Atemwege ausdehnt und ein allergisches Asthma hervorruft. In diesem Fall spricht man von einem sog. Etagenwechsel.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder von Allergikern ebenfalls an Heuschnupfen leiden?

Durch eine genetische Veranlagung ist das Allergie-Risiko für Kinder erhöht. Es beträgt zwischen 60 und 80 Prozent, falls beide Elternteile von derselben Allergieform betroffen sind bzw. über 50 Prozent falls es sich bei Mutter und Vater um verschiedene Allergieformen handelt. Ist nur ein Elternteil von einer Allergie betroffen, liegt das Allergie-Risiko bei 20 Prozent.1

1 Genforschung zu Allergien (2017). Allergieinformationsdienst: https://www.allergieinformationsdienst.de/forschung/genforschung.html, zuletzt abgerufen am 28.10.2022.

Bildquellen: Istockphoto.com/juanestey, Istockphoto.com/Alkimson, Istockphoto.com/razyph, Istockphoto.com/Lisa5201
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche


- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Halten Sie für die Anwendung Ihren Kopf aufrecht.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Monate anwenden. Nach dieser Zeit sollte unbedingt eine Behandlungspause eingelegt werden. Die Anwendung sollte so lange fortgesetzt werden, wie der Kontakt zu dem allergieauslösenden Stoff (z. B. Pollen) besteht.

Überdosierung?
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene1 Sprühstoß pro Nasenloch2-mal täglichmorgens und abends

Allgemeine Dosierungsempfehlung:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Reizerscheinungen in der Nase, wie:
 - Brennen der Schleimhäute
 - Kribbeln auf den Schleimhäuten
 - Niesen
 - Nasenbluten
- Geschmacksstörungen (Bitterer Geschmack)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Dringen allergieauslösende Substanzen in den Körper, wird der Botenstoff Histamin an den Schleimhäuten von Augen und Nase frei gesetzt und sie entzünden sich. Der Wirkstoff verhindert die allergische Reaktion, indem er Histamin von den Schleimhäuten fernhält. Auf diese Weise bekämpft der Wirkstoff innerhalb von Minuten die unangenehmen allergischen Symptome an Augen und Nase wie Jucken, Rötung, Schwellung oder Niesen.

Wirkstoff

Azelastin hydrochlorid0,14~gmg

Azelastin0,128~gmg

Hypromellose 2910+

Dinatrium edetat-2-Wasser+

Citronensäure+

Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser+

Kochsalz|Natriumchlorid+

Wasser, gereinigtes+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Vividrin® Azelastin 1 mg/ml Nasenspray, Lösung

Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid
Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen (saisonaler allergischer Rhinitis) und bei akuten Schüben (Exazerbationen) ganzjähriger allergischer Rhinitis bei  Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren.
Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Apothekenpflichtig.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165-173, 13581 Berlin
Stand: August 2020
Der Apotheker empfiehlt:
10 ml URSAPHARM Arzneimittel GmbH Artikelnr. 13748585
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
9,97 €1)
6,35 €*
- 36% 2)
635,00 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
50 St Hexal AG Artikelnr. 10090197
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
27,16 €4)
15,45 €*
- 43% 2)
loading...
Sofort lieferbar
18 g ratiopharm GmbH Artikelnr. 12457986
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
19,99 €4)
11,35 €*
- 43% 2)
630,56 € pro 1 kg
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.