INFICEPHALGIN Tropfen 3

- Anbieter:
- Infirmarius GmbH
- Darreichungsform:
- Tropfen
- Packungsgröße:
- 100 ml
- Artikelnr.:
- 06686435
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 26,64 €1)
- 23,18 €*
- - 13% 2)
- 231,80 € pro 1 l
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
- Inficephalgin® Tropfen
Inficephalgin® Tropfen sind ein homöopathisches Arzneimittel bei Kopfschmerzen.
Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören: Kopfschmerzen, Migräne.
Hinweis:
Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
Gegenanzeigen:
Gegenanzeigen sind Krankheiten oder Umstände, bei denen bestimmte Arzneimittel nicht oder nur nach sorgfältiger Prüfung durch den Arzt oder Heilpraktiker angewendet werden dürfen.
Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Inficephalgin® Tropfen dürfen von Schwangeren und Stillenden nicht eingenommen werden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Was müssen Sie vor der Einnahme von Inficephalgin® Tropfen beachten?
Inficephalgin® Tropfen dürfen nicht eingenommen werden, wenn Sie an Lebererkrankungen leiden oder in der Vorgeschichte litten oder wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel mit leberschädigenden Eigenschaften anwenden.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Inficephalgin® Tropfen:
Wenn Zeichen einer Leberschädigung (Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, entfärbter Stuhl, Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Appetitverlust, Müdigkeit) auftreten, sollten Sie die Einnahme von Inficephalgin® Tropfen sofort beenden und einen Arzt aufsuchen.
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Wechselwirkungen:
Für Inficephalgin® Tropfen sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Allgemeiner Hinweis:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.
Warnhinweise:
Dieses Arzneimittel enthält 63 Vol.-% Alkohol.
Daher sollten Alkoholkranke dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Leberkranke sollten ihren Therapeuten fragen, ob sie dieses Arzneimittel einnehmen dürfen.
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Die folgenden Angaben gelten, soweit Inficephalgin® Tropfen nicht anders verordnet wurden. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Inficephalgin® Tropfen sonst nicht richtig wirken können!
Wieviel und wie oft sollten Sie Inficephalgin® Tropfen einnehmen?
Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren je 5 bis 10 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 5 bis 10 Tropfen einnehmen. Nehmen Sie Inficephalgin® Tropfen am besten jeweils nach den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit ein.
Wie lange sollten Sie Inficephalgin® Tropfen einnehmen?
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei einer Anwendung von mehr als 4 Wochen sollten die Leberfunktionswerte (Transaminasen) kontrolliert werden.
Anwendungsfehler und Überdosierung:
Was müssen Sie beachten, wenn Sie zu wenig oder zu viel Inficephalgin® Tropfen eingenommen oder eine Anwendung vergessen haben? Wenn Sie versehentlich einmal zu wenig oder zu viel eingenommen haben, so setzen Sie bitte beim nächsten Mal die Einnahme von Inficephalgin® Tropfen wieder wie üblich fort.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden?
Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendung der Behandlung ist unbedenklich. Wenden Sie sich bitte bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen:
Arzneimittel können neben den erwünschten Hauptwirkungen auch unerwünschte Wirkungen, sogenannte Nebenwirkungen, haben.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Inficephalgin® Tropfen auftreten?
Bei der Anwendung von chelidonin-haltigen Arzneimitteln sind Fälle von Leberschädigungen (Anstieg der Leberenzymwerte, des Bilirubins bis hin zu arzneimittelbedingter Gelbsucht (medikamentös-toxischer Hepatitis) sowie Fälle von Leberversagen) aufgetreten. Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Zusammensetzung: 100,0 ml (= 90,376 g) enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Cyclamen Dil. D2 8,379 g Iris versicolor Dil. D4 29,664 g Pulsatilla pratensis Dil. D3 4,435 g Sanguinaria canadensis Dil. D3 30,158 g Sonstiger Bestandteil: Ethanol 62 % (G/G)
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.