HEIDELBEEREN ARZNEITEE Myrtilli fructus Bio Salus 3

- Anbieter:
- SALUS Pharma GmbH
- Darreichungsform:
- Tee
- Packungsgröße:
- 100 g
- Artikelnr.:
- 03424930
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 11,29 €4)
- 7,51 €*
- - 33% 2)
- 75,10 € pro 1 kg
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Salus® Heidelbeeren, Arzneitee
Myrtilli fructus
- Pflanzliches Arzneimittel bei Durchfall und bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum
- Salus Arzneitee seit 1916
Dosierung:
Anwendungen, Dosierung, Verzehrempfehlung
Soweit nicht anders verordnet, bei Durchfallerkrankungen 2- bis 6-mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses trinken: 1 Esslöffel voll (ca. 10 g) kurz vor Gebrauch zerquetschter Heidelbeeren mit ca. 150 ml Wasser übergießen, für etwa 10 bis 15 Min. zum Sieden erhitzen und anschließend noch heiß abseihen.
Zum Spülen und Gurgeln einen Aufguss in der angegebenen Menge oder dem benötigten Vielfachen wie folgt herstellen: 10 g Heidelbeeren mit 100 ml Wasser übergießen, für etwa 10 bis 15 Min. zum Sie den erhitzen und anschließend noch heiß abseihen.
Art der Anwendung:
Zum Trinken sowie zum Spülen und Gurgeln nach Bereitung eines Teeaufgusses
Zusammensetzung lt. Packungsangabe
Zusammensetzung und Inhalt der Packung
100 g Arzneitee enthalten 100 g Heidelbeeren.
Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf bewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Zur Einnahme bei:- Durchfall, vor allem, wenn er akut ist
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Durchfälle, die mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, auftreten. Zum Gurgeln oder Spülen der Mundhöhle bei: Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Durchfälle, die mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, auftreten. Zum Gurgeln oder Spülen der Mundhöhle bei:
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür die zerquetschten Beeren mit siedendem Wasser (ca. 150 ml), erhitzen Sie die Mischung 10-15 Minuten zum Sieden und geben Sie sie danach noch heiß durch ein Teesieb.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.
Übergießen Sie dafür die Beeren mit siedendem Wasser (ca. 100 ml), erhitzen Sie ihn 10-15 Minuten zum Sieden und geben Sie ihn danach heiß durch ein Teesieb.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel bei Durchfällen nicht länger als 2 Tage, bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 10 g (1Eßlöffel) | 2-6 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 10 g (1Eßlöffel) | mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken: | |||
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Spülen oder Gurgeln: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Heidelbeere und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: niedriger, buschiger Strauch mit kleinen derben Blättern; die glockenförmigen weissrosa Blüten reifen zu kugeligen blauschwarzen Beeren
- Vorkommen: Mitteleuropa, Asien und Nordamerika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Catechingerbstoffe, Flavonoide, Anthocyanglykoside
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der Beeren
Die Gerbstoffe reagieren mit den Eiweißbestandteilen der (Schleim-)Haut. Sie dichten durch Bildung einer dünnen Schutzschicht auf der Oberfläche kleine Verletzungen ab und hemmen Entzündungen sowie leichte Blutungen. Außerdem werden Heidelbeeren gegen Durchfall eingesetzt.
Wirkstoff
Heidelbeeren, getrocknete | 1 g | ||
Pflichtangaben
Anwendungsgebiete: Unspezifische, akute Durchfallerkrankungen; leichte Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum. Hinweise: Bei Durchfällen, die länger als 2 Tage andauern oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhung einhergehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Durchfallerkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern erfordern grundsätzlich die Rücksprache mit einem Arzt. Sollten die Beschwerden bei leichten Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum länger als 1 Woche andauern, wiederkehren oder unklare Beschwerden auftreten, ist ein Arzt aufzusuchen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 27,90 €4)
- 22,80 €*
- - 18% 2)
- 57,00 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 13,20 €4)
- 9,61 €*
- - 27% 2)
- 320,33 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 4,45 €4)
- 3,45 €*
- - 22% 2)
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.