PERTUSSIN Sirup 3

- Anbieter:
- Abanta Pharma GmbH
- Darreichungsform:
- Sirup
- Packungsgröße:
- 240 g
- Artikelnr.:
- 01472209
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 9,95 €4)
- 6,90 €*
- - 31% 2)
- 28,75 € pro 1 kg
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Pertussin® Sirup
Erkältung bekämpfen mit der Kraft des Thymians. Ständiger Husten kann für den Betroffenen sehr unangenehm und für Mitmenschen störend sein. Eine überschießende Schleimproduktion in den Bronchien verursacht Atembeschwerden, sowohl beim Ein- als auch beim Ausatmen.
Der Arzt bezeichnet dies als katarrhalische Erkrankung der Atemwege. Die gereizte Bronchialschleimhaut und die entzündete Rachenschleimhaut versucht durch den Hustenreflex den oftmals zähen Schleim aus den Atemwegen heraus zu befördern.
Je zäher der Bronchialschleim ist, umso unangenehmer ist der Hustenreiz, da sich der Schleim nur schlecht von der Bronchialschleimhaut lösen kann. Viele pflanzliche Erkältungsarzneimittel enthalten Thymiankraut-Fluidextrakte oder -Trockenextrakte.
Diese pflanzliche Wirksubstanz hat zwei Eigenschaften auf die Schleimhäute der Atemwege: Eine schleimlösende und hustenreizstillende Wirkung. Von der Bronchialschleimhaut abgelöster Schleim kann problemlos abgehustet werden und der andauernde Hustenreiz kommt zum Stillstand.
Die akute Bronchitis bessert sich durch Lösen des Schleims aus den Bronchien und des daraus resultierenden geringeren Hustenreizes.
- Pflanzlich
- Schleimlösend
- Antibakteriell
Anwendungshinweise:
Beachten Sie die Graduierung des Messbechers! Schütteln Sie die Flasche Pertussin® Sirup vor dem Gebrauch!
Warnhinweise:
Pertussin® Sirup darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Thymian oder andere Lamiaceen (Lippenblütler), Birke, Beifuß, Sellerie, Sucrose oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Pertussin® Sirup enthält Ethanol (Alkohol) und Sucrose (Zucker).
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Zur Besserung der Beschwerden bei:- Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim
- Husten, unterstützende Behandlung
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Trinken Sie etwas Flüssigkeit nach. Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Kinder von 1-4 Jahren | 10 ml | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 4-12 Jahren | 15 ml | 4-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 30 ml | 3-4 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Thymian und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Aromatisch duftender Zwergstrauch mit zierlichen hellvioletten Blüten
- Vorkommen: Ursprünglichen aus dem Mittelmeerraum, inzwischen weltweit kultiviert
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide und im ätherischen Öl Thymol und Carvacrol
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Öl und Sirup aus der gesamten Pflanze, Extrakte aus Blättern und Kraut
Thymian besitzt neben desinfizierenden auch auswurffördende Eigenschaften. Letztere beruhen vermutlich auf der Anregung der feinen Härchen der Bronchien zu schnelleren Bewegungen. Zusätzlich werden Zellen der Lunge stimuliert, vermehrt dünnflüssigeres Sekret auszuscheiden.
Sowohl in den Bronchien als auch im Verdauungstrakt löst Thymian Krämpfe.
Wirkstoff
Thymian-Fluidextrakt (1:2-2,5); Auszugsmittel gemäß DAB | 1,548 g | ||
Ethanol | 0,48 g | ||
Citronensäure monohydrat | + | ||
Saccharose | 11,84 g | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Thymiankraut-Fluidextrakt (8,0 g/100 g)
Anwendungsgebiete: Bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis.
Warnhinweise: Enthält Ethanol (Alkohol) und Sucrose (Zucker).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Pharmazeutischer Unternehmer: Abanta Pharma GmbH, Reichsstraße 78, 58840 Plettenberg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 16,99 €1)
- 10,34 €*
- - 39% 2)
- 0,43 € pro 1 Stk
Abschwellendes Nasenspray
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 6,88 €1)
- 4,03 €*
- - 41% 2)
- 403,00 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 25,49 €1)
- 16,93 €*
- - 34% 2)
- 94,06 € pro 1 l
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.