MYRRHENTINKTUR Hofmann's 3

MYRRHENTINKTUR Hofmann\'s - 30ml
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
Hofmann & Sommer GmbH & Co. KG
Darreichungsform:
Tinktur
Packungsgröße:
30 ml
Artikelnr.:
00691091
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Hinweis: Dieses Arzneimittel enthält 85.0 Vol.-% Alkohol.
Ihr Preis:
6,00 €4)
3,36 €*
- 44% 2)
112,00 € pro 1 l
Menge:
loading...
- 44% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

MYRRHENTINKTUR Hofmann's

Myrrhentinktur Hofmann‘s® wird als pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung leichter Entzündungen von Zahnfleisch und Mundschleimhaut (Gingivitiden, Stomatitiden) eingesetzt. Prothesendruckstellen können mit Myrrhentinktur Hofmann‘s® ebenfalls behandelt werden.

Myrrhentinktur Hofmann‘s® wird unverdünnt auf die entsprechenden Stellen aufgetupft oder mit Wasser verdünnt zum Spülen oder Gurgeln im Mund und Rachenbereich verwendet.

Dosierung:

Soweit nicht anders verordnet, werden die betroffenen Stellen des Zahnfleisches oder der Mundschleimhaut zwei bis dreimal täglich mit der unverdünnten Myrrhentinktur Hofmann´s® behandelt. Zur Bereitung einer Spül- und Gurgellösung werden 30 bis 60 Tropfen Myrrhentinktur Hofmann´s® in ein Glas warmes Wasser gegeben.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Packungsgrößen
50 ml Hofmann & Sommer GmbH & Co. KG Artikelnr. 00691122
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
7,94 €4)
4,56 €*
- 43% 2)
91,20 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche


- Entzündungen im Mund- und Rachenraum
- Zahnfleischentzündung (Gingivitis)
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel auf die Mundschleimhaut auf.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit.
Geben Sie es dazu in ein Glas Wasser.
Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken.
Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneeine ausreichende Menge2-3 mal täglichverteilt über den Tag

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene5-10 Tropfen2-3 mal täglichverteilt über den Tag

Zum Auftropfen:
Zum Gurgeln oder Spülen:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Alkoholsucht

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Bei unverdünnter Anwendung:
- Leichtes Brennen auf der Schleimhaut
- Geschmacksstörungen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Myrrhe und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
 - Aussehen: Harzreicher, dorniger Strauch, aus dessen Rinde gelbliches Harz austritt, das an der Luft zu einer rotbraunen Masse trocknet
 - Vorkommen: Nordostafrika
 - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, ätherische Öle
 - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus dem an der Luft getrockneten Harz
An Schleimhäuten zieht Myrrhe das Gewebe zusammen, desinfiziert und fördert die Wundheilung. Ebenfalls nachgewiesen ist eine Wachstumshemmung von Pilzen.
Über die "medizinische Wirkung" hinaus wird Myrrhe als Zusatz bei Seifen, Zahnpasta und Mundwasser verwendet.

Wirkstoff

Myrrhentinktur1 g

Ethanol 90% (V/V)+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Myrrhentinktur Hofmann´s®

Wirkstoff: Myrrhentinktur Ph. Eur.
Anwendungsgebiete: lokale Behandlung leichter Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut
Hinweise: Sollten die Beschwerden länger als 1 Woche andauern, wiederkehren oder unklare Beschwerden auftreten, ist ein Arzt aufzusuchen. Enthält 85 Vol.-% Alkohol.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Der Apotheker empfiehlt:
13.5 ml Bergland-Pharma GmbH & Co. KG Artikelnr. 13166943
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
6,45 €4)
4,11 €*
- 36% 2)
304,45 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
20 ml URSAPHARM Arzneimittel GmbH Artikelnr. 13947008
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
6,25 €4)
3,86 €*
- 38% 2)
193,00 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
50 ml Bayer Vital GmbH Artikelnr. 02180584
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
6,28 €1)
3,99 €*
- 36% 2)
79,80 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.