RENNIE zuckerfrei Kautabletten 3

RENNIE zuckerfrei Kautabletten - 36St
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
Bayer Vital GmbH
Darreichungsform:
Kautabletten
Packungsgröße:
36 St
Artikelnr.:
19637898
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
13,99 €1)
10,85 €*
- 22% 2)
0,30 € pro 1 Stk
Menge:
loading...
- 22% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung
pds_19637898_header.jpg

✓ schnelle Hilfe bei säurebedingten Magenbeschwerden wie Sodbrennen, saurem Aufstoßen, Völlegefühl und Magendruck
✓ zuckerfrei und schnell wirksam, mit bewährten Wirkstoffen Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat zur Neutralisation überschüssiger Magensäure 
✓ auch für Diabetiker geeignet und gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft anwendbar 
✓ mit angenehm mildem Geschmack nach grüner Minze  

Zuverlässige Hilfe bei säurebedingten Magenproblemen

Säurebedingte Magenbeschwerden wie Sodbrennen oder saures Aufstoßen können den Alltag erheblich beeinträchtigen – auch wenn sie nur gelegentlich auftreten. Ob durch spezielle Ernährungsgewohnheiten, Stresssituationen oder durch die Schwangerschaft verursacht: diese Beschwerden benötigen eine zuverlässige und schnelle Lösung.

Die Kautabletten von Rennie® zuckerfrei bieten eine bewährte Antwort auf säurebedingte Magenprobleme und überzeugen durch ihre zuckerfreie Formulierung.

Schnelle Wirkung durch bewährte Inhaltsstoffe

Die Wirksamkeit von Rennie® zuckerfrei basiert auf der Kombination der beiden Wirkstoffe Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat. Diese bewährten Wirkstoffe arbeiten gezielt daran, überschüssige Magensäure zu neutralisieren und dadurch eine rasche Linderung der Beschwerden zu ermöglichen.

Dank der schnellen Wirkung werden Symptome innerhalb kurzer Zeit spürbar gelindert, was besonders bei akuten Beschwerden von großem Vorteil ist.

Vielseitige Anwendung bei verschiedenen MagenbeschwerdenRennie® zuckerfrei kann bei einer Vielzahl säurebedingter Magenbeschwerden eingesetzt werden:

  • Sodbrennen 
  • Beschwerden bei Reflux
  • Saures Aufstoßen 
  • Völlegefühl oder Magendruck

Darüber hinaus können auch Symptome, die im Zusammenhang mit Zwölffingerdarm- oder Magengeschwüren auftreten, mit Rennie® zuckerfrei behandelt werden. In solchen Fällen wird jedoch eine ärztliche Rücksprache empfohlen.

Wer kann Rennie® zuckerfrei einnehmen?

Die Kautabletten gegen Sodbrennen richten sich an Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren. Die zuckerfreie Formulierung macht das Präparat zu einer passenden Lösung für verschiedene Personengruppen:

Diabetiker können das Arzneimittel ohne Bedenken verwenden, da es keinen Zucker enthält und somit den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst.

Schwangere finden in Rennie® zuckerfrei ein verträgliches Mittel gegen Sodbrennen und zur Behandlung weiterer säurebedingter Magenbeschwerden, die während der Schwangerschaft häufig auftreten.

Anwendung und Dosierung

Es wird empfohlen, im Falle von Beschwerden 1–2 Tabletten zu kauen oder zu lutschen. Der bevorzugte Einnahmezeitpunkt liegt etwa eine Stunde nach dem Essen oder vor dem Zubettgehen. Rennie® zuckerfrei kann auch mehrmals täglich angewendet werden. Dabei darf die maximale Tagesdosis von 11 Kautabletten nicht überschritten werden.

Der milde Geschmack nach grüner Minze sorgt für eine besonders angenehme Einnahme.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Zur symptomatischen Behandlung, wenn folgende Beschwerden vorliegen:
- Säurebedingte Magenbeschwerden
- Sodbrennen
- Magengeschwür, unterstützende Behandlung
- Zwölffingerdarmgeschwür, unterstützende Behandlung

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Kauen Sie das Arzneimittel gut.
Oder: Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1-2 Kautabletten1-6 mal täglichbei Auftreten von Beschwerden, nach der Mahlzeit (ca. 1 Stunde) oder vor dem Schlafengehen

Allgemeine Dosierungsempfehlung:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erhöhte Kalziumwerte
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Nierensteine aus Kalzium, aufgrund von calciumhaltigen Nierensteinen
- Phosphatmangel
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel kann Symptome verschleiern, die auf eine schwerwiegende Erkrankung hindeuten. Lassen Sie deshalb länger anhaltende Beschwerden vor Einnahme des Arzneimittels von Ihrem Arzt abklären.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Milch und Milchprodukte (Quark, Joghurt, Käse), ebenso Mineralwasser, mit Kalzium angereicherte Getränke und Mineralstoffpräparate, sind innerhalb von 2 Stunden vor und 4 Stunden nach der Einnahme zu meiden.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Die Wirkstoffe binden und neutralisieren Magensäure. Das enthaltene Kalzium und Magnesium bilden mit Magensäure schwer lösliche Salze, die über den Stuhlgang ausgeschieden werden. Derart wirken die Stoffe gegen Sodbrennen, Aufstoßen und andere säurebedingte Magenbeschwerden. Zudem verringert sich die Gefahr, dass infolge einer Übersäuerung Geschwüre im Magen-Darm-Bereich auftreten.

Wirkstoff

Calciumcarbonat680 mg

Calcium-Ion272,29 mg

Magnesium carbonat, schweres, basisches80 mg

Magnesium-Ion20 mg

Isomalt+

Talkum+

Magnesium stearat (pflanzlich)+

Spearmint-Aroma+

Saccharin+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Rennie® und Rennie® zuckerfrei,

Wirkstoffe: Calciumcarbonat/ schweres, basisches Magnesiumcarbonat.
Zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll, wie z. B.: Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden; Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre (Ulcus ventriculi oder Ulcus duodeni).
Warnhinweis: Rennie® enthält Sacharose (Zucker). Rennie® zuckerfrei enthält Isomalt.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland.
Stand: Rennie® 01/2024, Rennie® zuckerfrei 3/2025.

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.