Canephron® Uno überzogene Tabletten 3

- Anbieter:
- Bionorica SE
- Darreichungsform:
- Tabletten, überzogen
- Packungsgröße:
- 30 St
- Artikelnr.:
- 13655004
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 25,72 €1)
- 17,54 €*
- - 32% 2)
- 0,58 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Canephron® Uno
– Schmerzen, Krämpfe, Bakterien und Entzündung bei Blasenentzündung* behandeln – mit einer wertvollen 3-Pflanzenkombination, 30 überzogene Tabletten
- 4-fache Wirkung bei Blasenentzündung* (Schmerzen, Krämpfe, Bakterien, Entzündung)
- Schmerzlindernd1,2, krampflösend1,3, bakterienausspülend4 und entzündungshemmend1,2
- Einzigartige Heilpflanzen-Kombination aus Rosmarin, Tausendgüldenkraut und Liebstöckel
- Symptome einer Blasenentzündung* pflanzlich behandeln – auf Augenhöhe mit Antibiotikum5,6
- Marktführer im Bereich der pflanzlichen Urologika9
- Langfristige Linderung7,8
- Glutenfrei
- Sehr gut verträglich und einfach anwendbar
- Optimal für die Hausapotheke
Canephron® Uno – behandelt effektiv eine Harnwegsinfektion und ihre Symptome
Meist sind Bakterien in der Blase der Auslöser für eine Blasenentzündung. Hormonveränderungen, eine falsche Hygiene oder ein geschwächtes Immunsystem können bewirken, dass die Bakterien leichter in die Blase gelangen und dort eine Entzündung auslösen.
Diese äußert sich in verstärktem Harndrang, Krämpfen im Unterleib und Brennen beim Wasserlassen. Canephron® Uno enthält eine Wirkstoffkombination aus 3 Heilpflanzen: Rosmarin, Tausendgüldenkraut und Liebstöckel. Damit lassen sich Blasenentzündungen* pflanzlich und umfassend behandeln. Es wirkt bei Schmerzen, Krämpfen, Bakterien und Entzündung.
Canephron® Uno: 4-fach Wirkung bei Schmerzen, Krämpfen, Bakterien und Entzündung
Pflanzliche Arzneimittel sind bewährt bei der Behandlung von Blasenentzündungen und ihre Wirksamkeit ist inzwischen gut durch Studien belegt. Die effektive und natürliche 3-Pflanzenkombination aus Rosmarin, Tausendgüldenkraut und Liebstöckel wirkt 4-fach bei Blasenentzündung*: Sie reduziert Schmerzen1,2, löst Krämpfe1,3, spült Bakterien aus4 und hemmt die Entzündung1,2.
Canephron® ist seit 2014 Marktführer im Bereich der pflanzlichen Urologika9 und ist für millionenfach positive Praxiserfahrungen bei Harnwegsinfekten verantwortlich. Seine Wirkung ist durch Studien belegt auf Augenhöhe mit einem Antibiotikum5,6. So ist dieses zur Behandlung meist nicht notwendig.
Eine weitere Studie konnte zusätzlich eine langfristige Wirkung bestätigen, da 88 % der mit dem Medikament behandelten Personen keine erneute Blasenentzündung im Folgejahr hatten.7,8 Nehmen Sie 3-mal täglich 1 Tablette und unterstützen Sie die Behandlung mit Wasser.
Canephron® Uno ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren sowie für glutenintolerante Personen geeignet. Es ist sehr gut verträglich und optimal für die Hausapotheke. Bessern sich Ihre Symptome nach 3 Tagen nicht, suchen Sie eine Ärztin oder einen Arzt auf.
- Bei Blasenentzündung* mit Schmerzen, Krämpfen, Bakterien und Entzündung
- Kombination der Heilpflanzen Rosmarin, Tausendgüldenkraut und Liebstöckel
- Auf Augenhöhe mit einem Antibiotikum5,6
- Lindert langfristig7,8
- Sehr gut verträglich
- Marktführer im Bereich der pflanzlichen Urologika9
- Bei Glutenintoleranz anwendbar
- Perfekt für die Hausapotheke
Canephron® Uno FAQs
Wann wird Canephron® Uno angewendet?
Das pflanzliche Arzneimittel Canephron® Uno lindert die störenden und schmerzenden Beschwerden einer akuten, unkomplizierten Blasenentzündung* – z. B. verstärkten Harndrang oder Brennen beim Wasserlassen.
Was ist verantwortlich für die Wirkung von Canephron® Uno?
Die 4-fache Wirkung entsteht durch die enthaltene Pflanzenkombination aus Rosmarin, Tausendgüldenkraut und Liebstöckel: Sie lindert Schmerzen1,2, löst Krämpfe1,3, spült Bakterien aus4 und hemmt die Entzündung1,2. So werden Ihre Symptome umfassend gelindert.
Canephron® Uno wirkt auf Augenhöhe mit einem Antibiotikum5,6: Durch eine rechtzeitige Behandlung mit dem pflanzlichen Arzneimittel können Sie möglicherweise auf eine Antibiotika-Therapie verzichten. Gleichzeitig wirkt es langfristig: 88 % der mit Canephron® behandelten Patientinnen hatten in einer wissenschaftlichen Studie keine erneute Blasenentzündung* im Folgejahr.7,8
Wer darf Canephron® Uno einnehmen und wie wird es angewendet?
Canephron® Uno wurde für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren entwickelt. Es ist perfekt für die Hausapotheke und muss nur 3-mal täglich eingenommen werden – davon jeweils ein Dragee. Zusätzlich sollte ausreichend Wasser getrunken werden, da die Flüssigkeitszufuhr bei der Genesung hilft. Sind Ihre Symptome nach 3 Tagen noch nicht gelindert, sollten Sie eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen.
Wo liegt der Unterschied zwischen Canephron® Uno und Canephron® N?
Die arzneilich wirksamen Bestandteile in beiden Präparaten sind identisch. Der Unterschied zwischen Canephron® Uno und Canephron® N Dragees besteht lediglich in der Wirkstoffmenge – ein Dragee von Canephron® Uno enthält die doppelte Wirkstoffmenge wie ein Canephron® N Dragee.
Das Canephron® Uno Dragee ist dadurch etwas größer als das Canephron® N Dragee. Die Dosierung reduziert sich von 3 x 2 Canephron® N Dragees auf 3 x 1 Dragee täglich bei Canephron® Uno. Canephron® Uno ist als Packung mit 30, 60 und 90 Dragees erhältlich. Canephron® Uno und Canephron® N eignen sich für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene.
Woher kommt eine Blasenentzündung?
Eine Blasenentzündung, auch genannt Zystitis oder Harnwegsinfekt, wird in vielen Fällen durch Bakterien der Darmflora verursacht. Eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr, Kälte, Geschlechtsverkehr, falsche Intimhygiene und Hormonumstellungen können sie z. B. begünstigen.
Die bakteriellen Erreger gelangen über die Harnröhre in die Harnblase und verursachen dort eine Entzündung der Blasenschleimhaut mit Beschwerden wie Schmerzen und Brennen während der Blasenentleerung, häufiger Harndrang und Krämpfe sowie Schmerzen im Unterbauch.
*Canephron® ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden (wie häufigem Wasserlassen, Brennen beim Wasserlassen und verstärktem Harndrang) im Rahmen entzündlicher Erkrankungen der Harnwege.
1Gemeint sind leichte Beschwerden wie Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen und Krämpfe im Unterleib wie sie typischerweise im Rahmen entzündlicher Erkrankungen der Harnwege auftreten.
2Antientzündliche Eigenschaften von Canephron® wurden im experimentellen Testmodell und antientzündliche und schmerzlindernde Eigenschaften im lebenden Organismus nachgewiesen.
3Krampflösende Eigenschaften von Canephron® wurden im experimentellen Testmodell an Blasenstreifen des Menschen belegt.
4Adhäsionsvermindernde Eigenschaften von Canephron® wurden im experimentellen Testmodell nachgewiesen. Die Anheftung von Bakterien an die Blasenschleimhaut wird vermindert und dadurch die Ausspülung der Bakterien unterstützt.
5Die Studie wurde mit einer zu Canephron® Uno äquivalenten Wirkstoffmenge durchgeführt.
6Wagenlehner et al. Urol Int. 2018; 101(3):327-336.doi:10.1159/000493368.
7Retrospektive Auswertung einer Patientendatenbank (IMS Disease Analyzer): Höller M et al. Antibiotics 2021, 10(6), 685. doi: 10.3390/antibiotics/10060685
8In die Verordnungsanalyse wurden Canephron® N Dragees, Canephron® Uno und Canephron® N Tropfen einbezogen.
9IQVIA PharmaTrend® Monthly Ext, Urologikamarkt OTC-Klasse: 12C, Sell-out in Units, MAT08/2024
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 46,35 €1)
- 33,00 €*
- - 29% 2)
- 0,55 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 61,78 €1)
- 46,34 €*
- - 25% 2)
- 0,52 € pro 1 Stk
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.- Traditionell angewendet zur unterstützenden Behandlung, bei:
- Entzündungen der Harnwege, leichte Beschwerden
- Durchspülung der Harnwege, leichte Beschwerden
- Grießbildung in den Harnwegen, leichte Beschwerden
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche Beschwerden wie Fieber, Schmerzen im Unterbauch, Krämpfe, Blut im Urin, Beschwerden beim Wasserlassen oder akuter Harnverhalt auftreten. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche Beschwerden wie Fieber, Schmerzen im Unterbauch, Krämpfe, Blut im Urin, Beschwerden beim Wasserlassen oder akuter Harnverhalt auftreten. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche Beschwerden wie Fieber, Schmerzen im Unterbauch, Krämpfe, Blut im Urin, Beschwerden beim Wasserlassen oder akuter Harnverhalt auftreten. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche Beschwerden wie Fieber, Schmerzen im Unterbauch, Krämpfe, Blut im Urin, Beschwerden beim Wasserlassen oder akuter Harnverhalt auftreten.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger als 3 Tage anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Ohne ärztlichen Rat darf das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen angewendet werden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Magengeschwür
Zur Durchspültherapie:
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
- Empfohlene Reduzierung der Flüssigkeitsaufnahme aufgrund von Erkrankungen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Wirkstoff
Tausendgüldenkraut-Pulver | 36 mg | ||
Rizinusöl, nativ | + | ||
Eisen(III)-oxid | + | ||
Maisdextrin | + | ||
Glucose-Sirup | 2,17 mg | ||
Montanglycolwachs | + | ||
Povidon K30 | + | ||
Saccharose | 120,86 mg | ||
Schellack | + | ||
Riboflavin | + | ||
Talkum | + | ||
Liebstöckelwurzel-Pulver | 36 mg | ||
Titandioxid | + | ||
Kohlenhydrate | 300~gmg | ||
Rosmarinblätter-Pulver | 36 mg | ||
Lactose-1-Wasser | 90 mg | ||
Magnesium stearat (pflanzlich) | + | ||
Maisstärke | + | ||
Povidon K25 | + | ||
Siliciumdioxid, hochdisperses | + | ||
Calciumcarbonat | + | ||
Pflichtangaben
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden (wie häufigem Wasserlassen, Brennen beim Wasserlassen und verstärktem Harndrang) im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
BIONORICA SE | 92308 Neumarkt
Stand: 01|24
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 16,99 €1)
- 10,34 €*
- - 39% 2)
- 0,43 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 3,99 €4)
- 1,77 €*
- - 56% 2)
- 0,09 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 34,90 €1)
- 22,03 €*
- - 37% 2)
- 122,39 € pro 1 kg
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.