LOPHAKOMP B12 3.000 µg Injektionslösung 3
 
- Anbieter:
- Köhler Pharma GmbH
- Darreichungsform:
- Injektionslösung
- Packungsgröße:
- 10X2 ml
- Artikelnr.:
- 04777300
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 15,97 €1)
- 12,95 €*
- - 19% 2)
- 647,50 € pro 1 l
- Menge:
- 
  
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
- Zusammensetzung 
 Lophakomp® (3000 µg)
 1 Ampulle mit 2 ml Injektionslösung enthält:
 3000 µg Cyanocobalamin
 Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke
 Cyanocobalamin und Hydroxocobalaminacetat gehören zur Gruppe der Stoffe, die zusammenfassend als “Vitamin B12” bezeichnet werden. Hydroxocobalaminacetat, stellt eine physiologische Depotform des Vitamin B12 dar. Beide Lophakomp®-B12 Injektionslösungen sind frei von Konservierungsmitteln.
 Anwendungsgebiete
 Vitamin-B12-Mangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann. Vitamin-B12-Mangel kann sich in folgenden Krankheitsbildern äußern:
 Hyperchromer makrozytärer Megaloblastenanämie (Perniciosa, Biermer-Anämie, Addison-Anämie)
 Funikulärer Spinalerkrankung
 Ein labordiagnostisch gesicherter Vitamin-B12-Mangel kann auftreten bei:
 Jahrelanger Mangel- und Fehlernährung (z.B. durch streng vegetarische Kost)
 Malabsorption
 ungenügende Produktion von Intrinsic factor
 Erkrankungen im Endabschnitt des Ileums, z.B. Sprue,
 Fischbandwurmbefall oder
 Blind-loop-Syndrom
 Angeborenen Vitamin-B12-Transportstörungen
 Gegenanzeigen Lophakomp®-B12-Depot (1000 µg) darf nicht angewendet werden bei Unverträglichkeit eines Bestandteils.
 Was muss in Schwangerschaft und Stillzeit beachtet werden?
 Die empfohlene tägliche Vitamin-B12-Zufuhr in Schwangerschaft und Stillzeit beträgt 4 µg. Nach den bisherigen Erfahrungen haben höhere Anwendungsmengen keine nachteiligen Auswirkungen auf das ungeborene Kind. Vitamin B12 wird in die Muttermilch ausgeschieden.
 Nebenwirkungen
 In Einzelfällen wurden Akne, ekzematöse und urtikarielle Arzneimittelreaktionen sowie anaphylaktische bzw. anaphylaktoide Reaktionen beobachtet. Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt.
 Dosierungsanleitung und Art der Anwendung
 Lophakomp®-B12 (3000 µg):
 1 ml zweimal wöchentlich (entsprechend 3000 µg Cyanocobalamin).
 Lophakomp®-B12 (3000 µg) und Lophakomp®-B12-Depot (1000 µg) werden in der Regel intramuskulär verabreicht. Sie können aber auch langsam intravenös oder subkutan gegeben werden. Bei guter Verträglichkeit ist die Dauer der Anwendung nicht begrenzt. Bei nachgewiesener Vitamin-B12-Aufnahmestörung im Darm wird Vitamin B12 in der Regel lebenslang substituiert.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Das Arzneimittel wird vor allem gegeben, wenn der Vitamin B12-Mangel ernährungsmäßig nicht behoben werden kann.- Vitamin B12-Mangel, mit Blutbildungsstörungen und Blutarmut und/oder Störungen des Nervensystems, wie Rückenmarksschädigung
Ein Vitamin B12-Mangel kann z.B. bei Mangel- und Fehlernährung (z.B. durch streng vegetarische Kost), Resoptionstörungen und angeborenen Vitamin-B12-Transportstörungen auftreten.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Bei nachgewiesener Vitamin B12-Resorptionsstörung wird das Arzneimittel in der Regel lebenslang angewendet.
Überdosierung?
Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
| Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? | 
| Säuglingen ab 2 Monaten, Kinder und Erwachsene | 1/2 Ampulle (entspr. 1 ml) | 2-mal wöchentlich | unabhängig von der Tageszeit | 
| Behandlungsbeginn: | |||
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge in den ersten 2 Lebensmonaten: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
    
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Der Urin kann verfärbt werden.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff ist eine Vorstufe des Vitamin B12 und wird im Körper zu diesem umgewandelt. Vitamin B12 ist im Körper unter anderem an der Blutbildung beteiligt.
Wirkstoff
| Cyanocobalamin | 3 mg | ||
| Natriumchlorid|Kochsalz | + | ||
| Natriumacetat-3-Wasser | + | ||
| Essigsäure zur pH-Wert-Einstellung | + | ||
| Wasser für Injektionszwecke | + | ||
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 69,90 €4)
- 55,91 €*
- - 20% 2)
- 559,10 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 19,90 €4)
- 14,92 €*
- - 25% 2)
- 0,25 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 6,95 €4)
- 5,37 €*
- - 23% 2)
- 107,40 € pro 1 l
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
 Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
- Privat Versicherte
 Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.
 

 
 
