FERRO SANOL duodenal Hartkaps.m.msr.überz.Pell. 3

FERRO SANOL duodenal Hartkaps.m.msr.überz.Pell. - 100St - Eisen
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
UCB Pharma GmbH
Darreichungsform:
Hartkapseln mit magensaftresistent überzogenen Pellets
Packungsgröße:
100 St
Artikelnr.:
02799421
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
26,32 €1)
20,25 €*
- 23% 2)
0,20 € pro 1 Stk
Menge:
loading...
- 23% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwäche, Veränderungen der Haut wie eingerissene Mundwinkel – dies alles kann auf einen Eisenmangel hinweisen. Bei Eisen handelt es sich um einen Mineralstoff, der für viele Körperfunktionen benötigt wird. Am wichtigsten ist seine Rolle im Rahmen der Blutbildung. Eisen wird hierbei für die Produktion des Hämoglobins benötigt. Hierbei handelt es sich um den Farbstoff in den roten Blutkörperchen, der für den Sauerstofftransport zuständig ist. Kommt es zu einem Eisenmangel, entwickelt sich bei einem längeren Bestehen eine Blutarmut, die sogenannte Eisenmangelanämie. Diese äußert sich zuallererst in einem allgemeinen Leistungsabfall, aber auch Blässe und Hautveränderungen zählen zu den typischen Symptomen.

Zur Behandlung eines Eisenmangels: ferro sanol® duodenal

Das rezeptfreie Arzneimittel ferro sanol® duodenal der UCB Pharma GmbH dient der Eisenzufuhr im Rahmen der Behandlung eines Eisenmangels. Natürlicherweise wird der Bedarf an Eisen v. a. durch den Verzehr von Fleisch und eisenhaltigem Getreide gedeckt. Bei einem Eisenmangel mit Beschwerden ist meist der Ausgleich mit Medikamenten nötig.

Vorteile auf einen Blick

 

 einfache Anwendung

 gute Verträglichkeit

 für Schwangere geeignet

 

Welche Inhaltsstoffe sind in ferro sanol® duodenal enthalten?

Bei dem Wirkstoff in ferro sanol® duodenal der UCB Pharma GmbH handelt es sich um Eisen in Form von Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex (entsprechend 100 mg Fe2+).

Weitere Bestandteile sind:

 

  • Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1, Ph. Eur.)
  • mikrokristalline Cellulose
  • Ascorbinsäure (Vitamin C)
  • Talkum
  • Triethyl(2-acetoxypropan-1,2,3-tricarboxylat)
  • Hyprolose
  • Hypromellose
  • Polysorbat 80
  • Natriumdodecylsulfat

 

Die Kapselhülle besteht aus: Gelatine, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-oxid (E 172), Eisenoxidhydrat (E 172), Eisen(II,III)-oxid (E 172) und Natriumdodecylsulfat.

 

Wann darf das Mittel nicht angewendet werden?

Sie dürfen ferro sanol® duodenal nicht anwenden, wenn Sie:

 

  • allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren
  • an einer Verengung der Speiseröhre leiden
  • eine Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose) haben
  • an einer Eisenüberladung leiden
  • eine Störung der Eisenverwertung haben
  • mehrfach Bluttransfusionen bekommen

 

Die Gabe ist nicht für Kinder unter 6 Jahren oder bei einem Körpergewicht von weniger als 20 kg gedacht.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise, insbesondere für Schwangere und Stillende, sowie Wechselwirkungen mit anderen Mitteln entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.

Wie wird ferro sanol® duodenal angewendet?

Sofern Ihr Arzt keine andere Dosierung verordnet, nehmen Sie täglich eine Kapsel unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit ein. Die Einnahme sollte im Abstand von mindestens 2 Stunden zur vorhergehenden und nachfolgenden Mahlzeit, oder bestenfalls am Morgen nüchtern (eine Stunde vor der ersten Mahlzeit) erfolgen.

Bei einem starken Eisenmangel kann die Behandlung zu Beginn mit der Gabe von 2 bis 3 Kapseln ferro sanol® duodenal erfolgen. Die Tageshöchstdosis beträgt 5 mg Eisen2+ pro Kilogramm Körpergewicht.

Tipp: Wenn Sie ferro sanol® duodenal mit Orangensaft oder einem anderen Vitamin-C-haltigem Getränk einnehmen, kann das Eisen besser aufgespalten werden.

 

Welche Nebenwirkungen sind unter der Gabe von ferro sanol® duodenal bekannt?

Unter der Anwendung von ferro sanol® duodenal kann es zu unerwünschten Wirkungen kommen:

  • Häufig kommt es zum Auftreten von Magen-Darm-Problemen (Erbrechen, Übelkeit, Verstopfung, Durchfall, Sodbrennen) und Schwarzfärbung des Stuhls.
  • Selten kommt es zu reversiblen Zahnverfärbungen und Überempfindlichkeitsreaktionen.
  • Des Weiteren sind Bauchschmerzen als Nebenwirkungen bisher in Erscheinung getreten, deren Häufigkeit bislang aber noch nicht ermittelt werden konnte.

 

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen wurden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

 

Wortlaut

Häufigkeit

sehr häufig

mehr als 1 Behandelter von 10

häufig

1 bis 10 Behandelte von 100

gelegentlich

1 bis 10 Behandelte von 1.000

selten

1 bis 10 Behandelte von 10.000

sehr selten

weniger als 1 Behandelter von 10.000

nicht bekannt

Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren

Daten nicht abschätzbar


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Packungsgrößen

Bei Eisenmangel

20 St UCB Pharma GmbH Artikelnr. 02520726
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
6,56 €1)
4,45 €*
- 32% 2)
0,22 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar

Bei Eisenmangel

50 St UCB Pharma GmbH Artikelnr. 01444696
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
14,48 €1)
10,48 €*
- 28% 2)
0,21 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Es gibt verschiedene Ursachen einer Blutarmut. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Form der Blutarmut wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
- Eisenmangel
- Eisenmangelanämie (Blutarmut durch Eisenmangel)

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Zur Erleichterung der Einnahme können Sie die Kapsel öffnen und nur den Inhalt schlucken. Trinken Sie reichlich Flüssigkeit nach.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Übelkeit, blutigem Erbrechen, Magenbeschwerden, Durchfall, Schläfrigkeit und Kreislaufkollaps. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Kinder ab 6 Jahren (ab 20 kg Körpergewicht) und Erwachsene1 Kapsel1-mal täglichmorgens, vor oder nach der Mahlzeit (ca. 2 Stunden)

Jugendliche ab 15 Jahren (50-60 kg Körpergewicht) und Erwachsene1 Kapsel2-mal täglichmorgens und abends, vor oder nach der Mahlzeit (ca. 2 Stunden)

Jugendliche ab 15 Jahren (ab 60 kg Körpergewicht) und Erwachsene1 Kapsel2-3 mal täglichmorgens und abends, evtl. auch mittags, vor oder nach der Mahlzeit (ca. 2 Stunden)

Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Bei schweren Formen:
Bei schweren Formen:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Blutarmut mit Eisenverwertungsstörung, wie z.B.:
 - Sideroachrestische Anämie
 - Thalassämie
 - Bleianämie
- Hämochromatose (Eisenüberladung)
- hämolytische Anämie (Blutarmut aufgrund verkürzter Lebensdauer der roten Blutkörperchen)

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Magenschleimhautentzündung
- Geschwüre im Verdauungstrakt
- Entzündliche Darmerkrankungen, wie:
 - Colitis ulcerosa
 - Morbus Crohn

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
 - Bauchschmerzen
 - Übelkeit
 - Erbrechen
 - Appetitlosigkeit
 - Durchfälle
 - Verstopfung
- Schwarzfärbung des Stuhls, die unbedenklich ist

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Eisenhydroxidsucrose!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Eisen gehört zu den lebenswichtigen Spurenelementen und ist im Körper an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Wichtig ist Eisen zum Beispiel für die Bildung roter Blutkörperchen.

Wirkstoff

Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex567,7 mg

Polysorbat 80+

Natriumdodecylsulfat+

Gelatine+

Titandioxid+

Eisen(III)-oxid+

Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz+

Eisen(II,III)-oxid+

Eisen(II)-Ion100 mg

Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1)+

Cellulose, mikrokristalline+

Ascorbinsäure+

Talkum+

Triethyl-2-acetoxypropan-1,2,3-tricarboxylat+

Hyprolose+

Hypromellose+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Ferro sanol® duodenal 100 mg Hartkapseln.

Wirkstoff: Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex.
Anwendungsgebiete: Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen. Ferro sanol duodenal wird angewendet bei Eisenmangel, insbesondere Eisenmangelanämie, während der Schwangerschaft und Stillzeit, im Kindesalter, bei eisenarmer Diät, nach chronischen und akuten Blutverlusten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Der Apotheker empfiehlt:
10 g Bayer Vital GmbH Artikelnr. 01578675
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
8,48 €1)
4,78 €*
- 44% 2)
478,00 € pro 1 kg
loading...
Sofort lieferbar
15 ml ratiopharm GmbH Artikelnr. 00999848
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
7,50 €4)
3,59 €*
- 52% 2)
239,33 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
200 St WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH Artikelnr. 13155690
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
17,47 €1)
11,82 €*
- 32% 2)
0,06 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.