IMODIUM® akut lingual Schmelztabletten bei akutem Durchfall 3

- Anbieter:
- Kenvue Germany GmbH (OTC)
- Darreichungsform:
- Schmelztabletten
- Packungsgröße:
- 12 St
- Artikelnr.:
- 01689854
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 14,76 €1)
- 9,29 €*
- - 37% 2)
- 0,77 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Schnelle Hilfe bei akutem Durchfall
Bereits seit mehr als 40 Jahren schafft IMODIUM® akut Abhilfe bei akutem Durchfall. Aufgrund der langjährigen Erfahrung wissen wir, akuten Durchfall zu behandeln. IMODIUM® akut ist das Nummer 1* Durchfall Medikament. Die Durchfall Tabletten unseres Sortiments enthalten den Wirkstoff Loperamid und helfen, akuten Durchfall schnell und gut verträglich zu lindern.
*Quelle: Marktanteil Abverkauf zu Endverbraucherpreisen, Apotheken gesamt, rezeptfreie Arzneimittel gegen Durchfall, Insight Health, 05/2021 – 04/2022
IMODIUM® akut lingual
- Die Soforthilfe bei akutem Durchfall mit dem Wirkstoff Loperamid
- Die Schmelztabletten zergehen sofort auf der Zunge
- Einnahme ganz ohne Wasser, daher ideal für unterwegs oder bei begleitender Übelkeit
- Durchfall Tabletten mit angenehmem Minzgeschmack, frei von Gluten und Lactose
Das passiert bei akutem Durchfall:
Akuter Durchfall ist ein Zeichen dafür, dass das Verdauungssystem aus dem Rhythmus geraten ist. Funktioniert das Verdauungssystem einwandfrei, werden Nährstoffe, Elektrolyte und Flüssigkeiten aus der im Darm befindlichen Nahrung vom Körper aufgenommen. Die unverdaulichen Bestandteile der Nahrung verbleiben im Stuhl und werden anschließend ausgeschieden.
Akute Durchfallerkrankungen hingegen können dazu führen, dass…
- …die Darmbewegung (Motilität) erhöht ist und der Darm schneller arbeitet.
- …die Nahrung schneller transportiert wird und dem Körper weniger Zeit bleibt, die Nährstoffe Elektrolyte und Flüssigkeiten über den Darm aufzunehmen.
- … die Sekretion gesteigert ist und der Körper mehr Flüssigkeit in den Darm abgibt.
Das Ergebnis ist eine erhöhte Stuhlfrequenz und eine zu flüssige Stuhlkonsistenz.
So wirkt IMODIUM® akut lingual – Die Soforthilfe bei akutem Durchfall
IMODIUM® akut lingual ist die Soforthilfe bei akutem Durchfall. Die Schmelztablette mit angenehmen Minzgeschmack zergeht sofort auf Zunge und kann daher ganz ohne Wasser eingenommen – ideal für unterwegs und auf Reisen oder aber wenn der akute Durchfall von Übelkeit begleitet wird.
Die IMODIUM® akut lingual Durchfall Tabletten enthalten den Wirkstoff Loperamid. Mit der Einnahme des Durchfall Medikaments wird hauptsächlich die erhöhte Darmbewegung reduziert. Dadurch verbleibt die Nahrung länger im Darm, sodass Ihr Körper mehr Wasser, Nährstoffe und Elektrolyte daraus aufnehmen kann.
Zusätzlich wird die bei Durchfall gesteigerte Abgabe von Wasser und Elektrolyten in den Darm reduziert. Dadurch normalisieren sich Stuhlfrequenz und -konsistenz wieder. So kann dem Verlust von Flüssigkeit und Elektrolyten entgegengewirkt werden.
Die positiven Eigenschaften des Wirkstoffs Loperamid:
- Es verkürzt die Dauer des Durchfalls signifikant: Ca. 70-80% der Patienten haben 24 Stunden nach der Einnahme keinen Durchfall mehr.
- Es wirkt der Dehydratation (Austrocknung) entgegen, da die Aufnahme von Nährstoffen und Flüssigkeiten dank der verlangsamten Transportgeschwindigkeit der Nahrung verbessert wird.
- Symptomatische Linderung des akuten Durchfalls, damit der Körper sich auf die Bekämpfung der Ursachen konzentrieren kann
Reisedurchfall? Gut vorbereitet mit IMODIUM® akut lingual in Ihrer Reiseapotheke
Reisedurchfall ist eine recht häufig auftretende Reisekrankheit. Je nach Reiseziel besteht durch z.B. geringe Hygiene- und Trinkwasserstandards ein erhöhtes Risiko, an Reisedurchfall zu erkranken. Daher sollten neben den gängigen Reisemedikamenten auch Durchfallmittel nicht in der Reiseapotheke fehlen. Denn selbst den vorsichtigsten Reisenden kann es mal treffen.
IMODIUM® akut lingual eignet sich dank der praktischen Schmelztablette besonders unterwegs oder auf Reisen. Sie kann einfach ohne Wasser eingenommen werden und wirkt schnell und gut verträglich gegen den akuten Durchfall, sodass Sie Ihren Urlaub möglichst schnell wieder genießen können.
Hier können Sie sich Ihre Checkliste für die Reiseapotheke downloaden.
Ursachen und Auslöser: akuter Durchfall
Akuter Durchfall kann auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden: Zu den am häufigsten auftretenden Ursachen gehören eine falsche Ernährung, erhöhter Stress oder eine Magen-Darm-Grippe.
- Magen-Darm-Grippe: In Deutschland treten pro Jahr etwa 65 Millionen Erkrankungsfälle einer Magen-Darm-Grippe auf. Sie wird auch Gastroenteritis genannt und wird meist durch Viren oder Bakterien ausgelöst. Eines der Erkrankungssymptome ist akuter Durchfall.
- Essgewohnheiten und Unverträglichkeiten: Durchfall kann nicht nur durch bestimmte Nahrungsmittel, sondern auch durch z. B. zu schnelles, zu fettiges, zu scharfes oder zu spätes Essen hervorgerufen werden. Zudem können Allergien gegen bestimmte Nahrungsmittel oder Lebensmittelunverträglichkeiten Durchfall verursachen.
- Stress: Ein hohes Stresslevel kann auf unseren Magen und Darm schlagen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Stress im privaten oder beruflichen Alltag entsteht. Häufig können Anlässe, wie etwa eine Prüfung oder eine wichtige Präsentation, den Alltagsrhythmus und damit auch Ihre Verdauung aus dem Takt bringen.
Was tun gegen Durchfall: Hausmittel, Durchfallmittel & Co.
Eine schnelle Behandlung von akutem Durchfall ist besonders wichtig, um eine Dehydratation (Austrocknung) des Körpers zu vermeiden. Durchfall Medikamente, die richtige Ernährung und Hausmittel können dabei helfen, Ihre Symptome zu lindern.
- Symptomatische Behandlung mit dem Durchfall Medikament IMODIUM akut lingual: Die Tabletten gegen akuten Durchfall enthalten den Wirkstoff Loperamid und senken primär die bei Durchfall gesteigerte Darmbewegung. Der Körper hat damit mehr Zeit, der im Darm befindlichen Nahrung das Wasser zu entziehen. Zusätzlich wird die erhöhte Sekretion reduziert. Damit wird die gesteigerte Stuhlfrequenz reduziert und die Konsistenz wieder fester. Es empfiehlt sich, neben einem Durchfallmittel eine Elektrolytlösung zu sich zu nehmen, um den Elektrolythaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
- Achten Sie auf Ernährung: Nahrungsmittel wie Zwieback, Reis, Kartoffeln und Haferflocken dürfen Sie gerne zu sich nehmen. Vermieden werden sollten unter anderem scharfe und fettige Speisen, süße Getränke, Milchprodukte, Kaffee und Alkohol. Sie sollten außerdem viel trinken, am besten Wasser und Tee.
- Mit Hausmittel gegen Durchfall kann das Verdauungssystem im Falle von leichtem Durchfall unterstützt werden: Viel Trinken ist bei Durchfallerkrankungen immer sehr sinnvoll. Leiden sie lediglich unter leichtem Durchfall kann das Trinken von Kräuter- oder Früchtetee Ihrem Körper helfen, die Symptome zu lindern.
IMODIUM akut lingual IMODIUM akut Hartkapseln IMODIUM akut Duo Produkt-vorteile - Die Soforthilfe bei akutem Durchfall, zergeht sofort auf der Zunge
- Einfach ohne Wasser einzunehmen, daher auch geeignet bei begleitender Übelkeit
- Praktische und diskrete Abhilfe für unterwegs
- Frei von Lactose und Gluten
- Seit mehr als 40 Jahren bewährt
- Schnelle Linderung bei akutem Durchfall
- Gut verträglich
- Mit Duo-Wirkung
- Einzigartige Wirkstoffkombination: Loperamid + Simeticon
- Lindern neben dem akuten Durchfall gleichzeitig Krämpfe und Blähungen
Anwendung Bei akutem Durchfall Bei akutem Durchfall Bei akutem Durchfall mit Blähungen oder Krämpfen Darreichungs-form Schmelztablette Hartkapsel Tablette Einnahme Ohne Wasser Mit Wasser Mit Wasser Packungs-größe 6 Stück, 12 Stück 6 Stück, 12 Stück 6 Stück, 12 Stück
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,98 €1)
- 5,52 €*
- - 39% 2)
- 0,92 € pro 1 Stk
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Zur symptomatischen Behandlung, wenn folgende Erkrankung vorliegt:- Akuter Durchfall
Das Arzneimittel sollte nicht bei Durchfällen zur Anwendung kommen, die durch Antibiotika ausgelöst werden oder mit Fieber oder blutigen Stühlen einhergehen.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen. Legen Sie es dafür auf die Zunge.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Verstopfungen, Darmverschluss, Teilnahmslosigkeit, Schläfrigkeit, Krämpfen sowie zu schweren Atemstörungen bis hin zum Herzstillstand. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Jugendliche ab 12 Jahren | 1 Schmelztablette | 1-4 mal täglich | nach jedem ungeformten Stuhl |
Erwachsene | 1 Schmelztablette | 1-6 mal täglich | nach jedem ungeformten Stuhl |
Folgedosis: | |||
Folgedosis: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erkrankungen mit verlangsamter Darmtätigkeit
- Darmverschluss
- Dauerhafte Ausweitung des Dickdarms (Megakolon)
- Verstopfung, evtl. auch andere Zustände, bei denen eine weitere Verlangsamung der Darmtätigkeit zu vermeiden ist, z.B. bei starken Blähungen
- Blähung
- Darmentzündung im Zusammenhang mit Antibiotika-Therapie
- Durch Bakterien verursachte Entzündung des Dick- und Dünndarms (bakterielle Enterokolitis)
- Chronische Durchfälle
- Colitis ulcerosa, akuter Schub
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Lebererkrankungen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Blähungen
- Verstopfung
- Bauchschmerzen
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Schwindel
- Hautausschlag
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Kuhmilch bzw. Rindereiweiß!
- Sulfite (E 220 - E 228) können Überempfindlichkeitsreaktionen und eine Verkrampfung der Atemwege hervorrufen.
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff greift direkt an Rezeptoren im Darmbereich an. So kann er Darmbewegungen, die den Darminhalt weitertransportieren teilweise verhindern und damit den Stuhldrang und die Stuhlfrequenz reduzieren. Zusätzlich bewirkt Loperamid im Enddarmbereich eine Muskelanspannung des Schließmuskels.
Wirkstoff
Loperamid hydrochlorid | 2 mg | ||
Benzylalkohol | 0,66 Mikrogramm | ||
Maltodextrin | höchstens 0,24 mg | ||
Glucose | + | ||
Sulfite | + | ||
Loperamid | 1,86 mg | ||
Gelatine vom Rind | + | ||
Mannitol | + | ||
Aspartam | + | ||
Phenylalanin | + | ||
Natron|Natrium bicarbonat|Natriumhydrogencarbonat | + | ||
Pfefferminz-Aroma | + | ||
Levomenthol | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid.
Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung von akuten Durchfällen für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht. Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung nur unter ärztlicher Verordnung und Verlaufsbeobachtung.
Warnhinweise: Enthält Aspartam, Pfefferminz-Aroma (Benzylalkohol, Levomenthol, Glukose und Spuren von Sulfiten).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Kenvue Germany GmbH, 41470 Neuss.
Stand: 05/2025
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,50 €1)
- 5,20 €*
- - 39% 2)
- 0,26 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 7,50 €4)
- 3,59 €*
- - 52% 2)
- 239,33 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 16,99 €1)
- 10,34 €*
- - 39% 2)
- 0,43 € pro 1 Stk
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.