Sinupret Saft 3

- Anbieter:
- Bionorica SE
- Darreichungsform:
- Sirup
- Packungsgröße:
- 100 ml
- Artikelnr.:
- 00605588
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 13,30 €1)
- 8,48 €*
- - 36% 2)
- 84,80 € pro 1 l
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Sinupret® Saft – für Kinder,
wirkt wissenschaftlich bewiesen bei Nasennebenhöhlenentzündung mit Schnupfen. Löst den Schleim, öffnet die Nase und befreit den Kopf, 100 ml Sirup
Festsitzender Schleim in kleinen Schnupfnasen? Sinupret® Saft
Eine Erkältung bringt häufig Schnupfen, Husten, Halsschmerzen und Ohrenschmerzen mit sich. Kinder erkranken daran öfter als Erwachsene, denn ihr Immunsystem ist noch nicht gänzlich ausgeprägt.
Durch die Erkältung kann sich eine Nasennebenhöhlenentzündung entwickeln, bei der die Schleimhaut der Nase und der Nebenhöhlen anschwellt – der festsitzende Schleim kann nun nicht mehr so einfach von selbst abfließen.
Sinupret® Saft hat sich hierbei bewährt – auch wissenschaftlich: Die wertvolle 5-Pflanzenkombination löst den zähen Schleim, öffnet die Nase und lindert den Druckkopfschmerz. So kann Ihr Kind freier atmen und dadurch besser schlafen. Das bewirkt, dass sich der kleine Körper besser erholen und schneller wieder fit werden kann.
Sinupret® Saft – wirksam, zahnschonend und gut verträglich
Der Wirkstoffin Sinupret® Saft beruht auf einer 5-Pflanzenkombination aus Enzianwurzel, Schlüsselblumenblüten, Ampferkraut, Holunderblüten und Eisenkraut. Dieser lindert die Nasennebenhöhlenentzündung mit Schnupfen – er löst, öffnet und befreit. Das pflanzliche Arzneimittel ist besonders auf Kinder ab 2 Jahren abgestimmt, denn es ist zahnschonend, vegan und frei von Gluten sowie Laktose.
Dazu ist es gut verträglich und schmeckt lecker nach Kirsche. Andere Erkältungsprodukte wie Eukalyptusöl, Nasenspülungen, Nasensprays oder Inhalierstifte können ergänzend verwendet werden, denn Wechselwirkungen sind keine bekannt.
Geben Sie Ihrem Kind 3-mal täglich die in der Beschreibung angegebene Menge Saft – dabei sind Mahlzeiten nicht von Bedeutung.
Sinupret® Saft enthält einen Dosierbecher, mit dem Sie die korrekte Menge praktisch abmessen können. Ist nach 14 Tagen keine Linderung der Symptome bemerkbar, sollten Sie mit Ihrem Kind eine Kinderärztin oder einen Kinderarzt aufsuchen.
- Für die Kleinsten bei festsitzendem Schnupfen
- Löst festsitzenden Schleim, öffnet die Nase und befreit den Kopf
- In Untersuchungen belegte Wirksamkeit
- Mit einzigartiger 5-Pflanzenkombination
- Zahnschonend, vegan und gluten- sowie laktosefrei
- Gut verträglich sowie leckerer Kirschgeschmack
*Popovich, V. and Koshel, V. (2017), Clinical Phytoscience 3 (10)
FAQs
Wofür ist Sinupret® Saft gedacht?
Das pflanzliche Arzneimittel enthält eine 5-Pflanzenkombination aus Enzianwurzel, Eisenkraut, Holunderblüten, Ampferkraut und Schlüsselblumenblüten. Sie mildert die Symptome eines festsitzenden Schnupfens bei Kindern. Denn sie löst den zähflüssigen Schleim, öffnet die Nase, befreit den Kopf und lindert die Schwellung der Schleimhaut.
Was bewirkt Sinupret® Saft?
Die enthaltene Pflanzenkombination bewirkt, dass sich der festsitzende Schleim löst. Außerdem befreit sie die verstopfte Nase und lindert den Druckkopfschmerz. Auch die entzündungsbedingte Schwellung der Nasenschleimhaut geht dadurch zurück.
Wer kann Sinupret® Saft einnehmen und wie sollte man ihn anwenden?
Kinder ab 2 Jahren dürfen Sinupret® Saft einnehmen. Geben Sie Ihrem Kind 3-mal täglich die entsprechende Menge Saft – unabhängig von der Mahlzeit. Bei Bedarf dürfen Sie Ihrem Kind ergänzend andere Erkältungsprodukte wie Eukalyptusöl, Nasenspülungen, Nasensprays, Nasentropfen oder Inhalierstifte geben, denn es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Wo liegen die Unterschiede zwischen Sinupret® Saft und Sinupret® Tropfen?
Sinupret® Saft hat einen leckeren Geschmack nach Kirsche und wird somit oft von Kindern bevorzugt – er eignet sich für Kinder ab 2 Jahren. Sinupret® Tropfen eignen sich hingegen besonders für Erwachsene, die keine Tabletten einnehmen wollen und eine flüssige Arzneimittelform lieber haben.
Sinupret® Saft und Sinupret® Tropfen sind vegan und enthalten keine Laktose, kein Gluten sowie keine Farbstoffe.
Wie kommt es zu einer Nasennebenhöhlenentzündung?
Die Nasennebenhöhlenentzündung wird auch Sinusitis (Rhinosinusitis) genannt und bedeutet eine Entzündung der Schleimhaut in einer oder mehreren Nasennebenhöhlen. Während eines Schnupfens oder einer Grippe kann sie öfter mal vorkommen.
Zu den Beschwerden zählen neben Schnupfen und einer verstopften Nase mit festsitzendem Schleim auch Riechstörungen, Gesichtsschmerzen, Kopfschmerzen oder sogar Zahnschmerzen. Normalerweise ist sie harmlos, doch die unangenehmen Symptome belasten natürlich trotzdem – und vor allem Kinder. Sinupret® Saft kann diese Beschwerden mildern.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen. Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 7-14 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Kinder von 2-5 Jahren | 2,1 ml | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 6-11 Jahren | 3,5 ml | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 7 ml | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit |
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Allgemeine Dosierungsempfehlung: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Magenschmerzen
- Übelkeit
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Hautausschlag
- Hautrötung
- Juckreiz
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen einen der arzneilich wirksamen oder sonstigen Bestandteile!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Sowohl die einzelnen Pflanzen für sich, als vor allem auch das Gemisch haben eine schleimlösende Wirkung.
Wirkstoff
Enzianwurzel-Extrakt | + | ||
Eisenkraut-Extrakt | + | ||
Sauerampferkraut-Extrakt | + | ||
Holunderblüten-Extrakt | + | ||
Primelblüten-Extrakt | + | ||
Misch-Extrakt aus Enzianwurzel, Eisenkraut, Gartensauerampferkraut, Holunderblüten und Schlüsselblumenblüten (1:3:3:3:3) | 417 mg | ||
Maltitol-Lösung | 788 mg | ||
Kirsch-Aroma | + | ||
Ethanol | 64 mg | ||
Pflichtangaben
Zur Besserung der Beschwerden bei akuten Entzündungen der Nasennebenhöhlen.
Sinupret® Saft enthält 8 % (V/V) Alkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
BIONORICA SE, 92308 Neumarkt; Mitvertrieb: PLANTAMED Arzneimittel GmbH, 92308 Neumarkt
Stand: 08/16
- Ihr Preis:
- 11,83 €1)
- 7,35 €*
- - 38% 2)
- 73,50 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 29,99 €1)
- 18,09 €*
- - 40% 2)
- 0,45 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 16,37 €1)
- 8,94 €*
- - 45% 2)
- 44,70 € pro 1 l
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.