BRONCHICUM Thymian Lutschpastillen 3

Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
Darreichungsform:
Lutschpastillen
Packungsgröße:
20 St
Artikelnr.:
07605195
Verfügbarkeit:
ausverkauft
Ihr Preis:
6,90 €1)
4,20 €*
- 39% 2)
- 39% 2)
ausverkauft
Detaillierte Produktbeschreibung
pds_bronchicum_thymian_lutschpast_header.jpg

Bronchicum® Thymian Lutschpastillen

– Naturstark bei Husten

  • Lösen den Schleim
  • Beruhigen so die Bronchien
  • Wirken gegen die Entzündung
  • Vegan, lactose- und glutenfrei
  • Einfach im Mund zergehen lassen
  • Praktisch für Unterwegs

Bronchicum® Thymian Lutschpastillen sind im Vergleich zu Bronchicum® Thymian Lutschtabletten extra stark dosiert. Beide helfen auf Basis der Arzneipflanze Thymian festsitzenden Schleim zu lösen und so die gereizten Bronchien zu beruhigen.

Bronchicum®. Und der Husten ist um.

Zeit ist zu wertvoll, um sie mit Husten zu vergeuden. Teils schmerzhaft und anstrengend, nimmt er die Energie für das, was wirklich zählt. Doch das muss nicht sein, dank Bronchicum®. Naturstark gegen Husten und Bronchitis.

Ein Hustenlöser für die ganze Familie – vom Säugling bis zum Senior - mit 90 % zufriedenen oder sehr zufriedenen Verwendern*. Bronchicum® löst den Schleim und beruhigt so die gereizten Bronchien. Dabei wirkt Bronchicum® rein pflanzlich und ist sehr gut verträglich.

So können Sie Zeit für das zurückgewinnen, was wirklich wichtig ist!

  • 87,1% würden Bronchicum® erneut kaufen***
  • 4 von 5 Verwendern würden Bronchicum® guten Freunden weiterempfehlen***

*** Quelle: Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung von Ipsos mit 515 Bronchicum Verwendern im Alter von 18-75 Jahren, Juni 2022

Husten - Was ist das?

pds_bronchicum_bild1.jpgGerade im Rahmen einer Erkältung tritt Husten oft als Begleiterscheinung auf: Auch wenn erkältungsbedingter Husten in der Regel harmlos ist, wird er häufig als das am meisten belastende Erkältungssymptom empfunden. Bei dem Erkältungssymptom Husten handelt es sich um die Folge einer lokalen Entzündung der Bronchien als Reaktion des Immunsystems auf Erkältungs-Erreger.

Eine Erkältung durchläuft üblicherweise verschiedene Phasen, in denen der Husten in unterschiedlicher Form auftritt. In der Regel setzt zuerst der Reizhusten ein, gefolgt von dem festsitzenden Husten, dem sich der produktive Husten mit Auswurf anschließt. Am Ende kehrt der trockene Reizhusten zurück. Hinzu kommen in der Regel Begleitsymptome wie Schnupfen, Halsschmerzen und/oder Abgeschlagenheit.

pds_bronchicum_Icon_Husten.png Reizhusten: Entzündete Atemwegsschleimhäute lösen den Hustenreflex aus, obwohl noch kein Schleim produziert wurde, der ausgeworfen wird. Die Folge: anstrengende bis schmerzhafte Hustenattacken
pds_bronchicum_Icon_Wirkung.png Festsitzender Husten: Die Schleimproduktion ist angelaufen, doch der zähe Schleim sitzt in den Atemwegen fest. Bronchicum® löst festsitzenden Schleim, so dass dieser abgehustet werden kann.
pds_bronchicum_Icon_Schleimloesend.png Produktiver Husten: Der Schleim hat sich bereits gelöst und es kommt zum Husten mit Auswurf. Der Hustenlöser Bronchicum® erleichtert das Abhusten und beruhigt so die gereizten Bronchien.

Bronchicum®. Und der Husten ist um.


pds_bronchicum_banner1.jpg

Husten mit all seinen Begleitern kann schmerzhaft, anstrengend und nervenaufreibend sein. Er ist kräftezehrend und nimmt so die Zeit und Energie für die wirklich wichtigen Dinge im Leben: Egal ob Familie, Schule, Job oder Freizeitvergnügen – all das wird durch den Husten beeinträchtigt. Doch das muss nicht sein: Dank Bronchicum®.

Thymian: traditionell bewährt bei Atemwegserkrankungen.

pds_bronchicum_thymian_wirkstoff.png
Thymian gehört zu den traditionell angewandten Heilkräutern, die gleich mehrere Wirkungen entfalten. Er findet vor allem Anwendung bei Erkältungen mit Husten bzw. Bronchitis.

Die ätherischen Öle des Thymians wirken schleimlösend und auswurffördernd. Sie erleichtern das notwendige Abhusten und haben eine entkrampfende Wirkung auf die Bronchien.

Thymian wird zwar schon seit dem Mittelalter bei Atemwegserkrankungen eingesetzt, seine vielfältigen Wirkungen und Einsatzgebiete regen jedoch bis heute die Forschung an.

In den Arzneimitteln Bronchicum Thymian Hustensaft, Bronchicum Thymian Lutschpastillen und Bronchicum Thymian Lutschtabletten sind Thymianextrakte enthalten, die schleimlösend und antientzündlich wirken.

Bronchicum®. Bewährt seit über 75 Jahren.


pds_bronchicum_Range.jpg

Bereits seit über 75 Jahren ist mit Bronchicum® ein pflanzliches Hustenmittel erhältlich. Bronchicum® ist aus den Hausapotheken nicht mehr wegzudenken und zählt zu den bewährten Arzneimitteln gegen Husten.

Das Produktportfolio umfasst fünf verschiedene Darreichungsformen des pflanzlichen Präparats, sodass jeder Verwender das für ihn passende Produkt findet:

Für Erwachsene eignen sich die schnell wirksamen*, hochkonzentrierten** Bronchicum® Tropfen. Das wohlschmeckende*** Bronchicum® Elixir ist bereits für Kinder ab 6 Monaten zugelassen. In beiden Produkten ist die Arzneipflanzenkombination aus Thymian und Primel enthalten.

Wer ein reines Thymian-Präparat bevorzugt, kann auf den Bronchicum® Thymian Hustensaft zurückgreifen, der bereits bei kleinen Hustenpatienten ab dem ersten Lebenstag angewendet werden darf. Ebenfalls auf Thymian-Basis und darüber hinaus ideal für unterwegs geeignet sind die Bronchicum® Thymian Lutschtabletten und Bronchicum® Thymian Lutschpastillen.

*Heindl S et al., Postervortrag, Phytotherapiekongress. Münster 2017
** im Vergleich zu Bronchicum® Elixir
***Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung von Ipsos mit 327 Bronchicum® Elixir Verwendern im Alter von 18-75 Jahre, Juni 2022.


Pflichttexte

Bronchicum® Elixir
Anwendungsgebiete: Behandlung der Symptome einer akuten Bronchitis und Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim. Warnhinweise: Enthält 4,9 Vol.-% Alkohol. Enthält Sucrose (Zucker) und Invertzucker. Packungsbeilage beachten.

Bronchicum® Tropfen

Anwendungsgebiete: Behandlung der Symptome einer akuten Bronchitis und Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim. Warnhinweise: Enthält 27,7 Vol.-% Alkohol, Sucrose (Zucker), Invertzucker, Eukalyptusöl, Levomenthol. Packungsbeilage beachten.

Bronchicum® Thymian Hustensaft

Wirkstoff: Fluidextrakt aus Thymiankraut. Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis. Warnhinweis: Enthält 5,8 Vol.-% Alkohol. Packungsbeilage beachten.

Bronchicum® Thymian Lutschpastillen

Wirkstoff: Thymiankraut-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim, zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Bronchicum® Thymian Lutschtabletten

Wirkstoff: Thymiankraut-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur Unterstützung der Schleimlösung bei Husten im Rahmen von Erkältungen. Hinweis: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei: „Zur Unterstützung der Schleimlösung bei Husten im Rahmen von Erkältungen“, ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Sie müssen sich anmelden um die Verfügbarkeitsbenachrichtigung in Anspruch nehmen zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber oder Atemnot auftreten.
- Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim
- Husten, unterstützende Behandlung

Anwendungshinweise

Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene3-4 Pastillenmehrmals täglichunabhängig von der Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Thymian und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
 - Aussehen: Aromatisch duftender Zwergstrauch mit zierlichen hellvioletten Blüten
 - Vorkommen: Ursprünglichen aus dem Mittelmeerraum, inzwischen weltweit kultiviert
 - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide und im ätherischen Öl Thymol und Carvacrol
 - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Öl und Sirup aus der gesamten Pflanze, Extrakte aus Blättern und Kraut
Thymian besitzt neben desinfizierenden auch auswurffördende Eigenschaften. Letztere beruhen vermutlich auf der Anregung der feinen Härchen der Bronchien zu schnelleren Bewegungen. Zusätzlich werden Zellen der Lunge stimuliert, vermehrt dünnflüssigeres Sekret auszuscheiden.
Sowohl in den Bronchien als auch im Verdauungstrakt löst Thymian Krämpfe.

Wirkstoff

Thymiankraut-Trockenextrakt (6-10:1); Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V)42~gmg

Eucalyptusöl+

Pfefferminzöl+

Arabisches Gummi+

Maltitol-Lösung+

Wasser, gereinigtes+

Saccharin natrium-2-Wasser+

Paraffin, dünnflüssiges+

Wachs, gebleichtes+

Glucose-Lösung+

Siliciumdioxid, hochdisperses+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Bronchicum® Thymian Lutschpastillen

Wirkstoff: Thymiankraut-Trockenextrakt.
Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim, zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der Apotheker empfiehlt:
40 St Hexal AG Artikelnr. 00520917
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
29,69 €1)
16,40 €*
- 45% 2)
loading...
Sofort lieferbar
20 St A. Nattermann & Cie GmbH Artikelnr. 00624605
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
8,89 €1)
4,99 €*
- 44% 2)
loading...
Sofort lieferbar
Bei grippalen Infekten
24 St STADA Consumer Health Deutschland GmbH Artikelnr. 00571748
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
15,97 €1)
8,48 €*
- 47% 2)
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.