CANEPHRON N Tropfen 3

Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
Bionorica SE
Darreichungsform:
Tropfen
Packungsgröße:
100 ml
Artikelnr.:
04569197
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Hinweis: Dieses Arzneimittel enthält 19.0 Vol.-% Alkohol.
Ihr Preis:
18,97 €1)
12,50 €*
- 34% 2)
125,00 € pro 1 l
Menge:
loading...
- 34% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung
Canephron_N_Tropfen_header.jpg

Canephron® N Tropfen


Canephron® mit der 4-fach Wirkung

  • schmerzlindernd1,2
  • krampflösend1,3
  • bakterienausspülend4
  • entzündungshemmend1,2

Einzigartige pflanzliche Dreierkombination

Canephron® ist ein traditionelles Arzneimittel, das sich bei der unterstützenden Behandlung von Blasenentzündungen* bewährt hat. Canephron® enthält die pflanzliche Dreierkombination aus Rosmarin, Tausendgüldenkraut und Liebstöckel.

Canephron® lindert nicht nur Brennen und Schmerzen1,2 und löst Blasen- krämpfe1,3, sondern unterstützt zusätzlich auch die Ausspülung der Bakterien4.

Die Arzneitropfen sind vegan, laktose- und glutenfrei.

Bewährtes Mittel bei Blasenentzündung

Verspüren Sie ein Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen? Müssen Sie häufig zur Toilette und dann kommen nur wenige Tropfen? Dies sind typische erste Anzeichen einer Blasenentzündung. Vor allem Frauen kennen diese Beschwerden nur zu gut, denn jede zweite Frau ist mindestens einmal in ihrem Leben von einer Blasenentzündung betroffen. Die Beschwerden, die durch eine Blasenentzündung verursacht werden, können sehr unangenehm und belastend sein.

Zur unterstützenden Behandlung bei Blasenentzündung haben sich Canephron® N Tropfen mit einer Kombination aus pflanz- lichen Inhaltsstoffen bewährt. Die 4-fach Wirkung führt zu einer umfassenden Symptombehandlung - so geht es Ihnen schneller wieder besser.

ANWENDUNGSEMPFEHLUNG CANEPHRON®N TROPFEN:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen täglich 3 x 5 ml Canephron® N Tropfen ein. Die Tropfen können ggfs. zusammen mit anderen Flüssigkeiten eingenommen werden. Zur einfachen Dosierung ist jeder Packung ein Messbecher beigefügt. Vor Gebrauch schütteln! Eine reichliche Flüssigkeitszufuhr während der Behandlungsphase unterstützt die Therapie.

Canephron_N_Tropfen_bild1.jpg

AKUTE  BLASENENTZÜNDUNG?

Bei einer Blasenentzündung benötigen Betroffene aufgrund der unangenehmen Symptome, die meist plötzlich auftreten, eine schnelle und umfassende Behandlung. Canephron® durchbricht den unangenehmen Symptomkomplex der Blasenentzündung mit 4-fach Wirkung: Das Arzneimittel wirkt schmerzlindernd1,2, krampflösend1,3 und bakterienausspülend1 und verfügt gleichzeitig über entzündungshemmende1,2 Eigenschaften.

ALTERNATIVE ZU ANTIBIOTIKA?

In einer klinischen Studie mit über 600 Patientinnen wurde Canephron®5 mit dem meist verordneten Antibiotikum bei der Therapie akuter, unkomplizierter Blasenentzündung verglichen6.

Das Ergebnis: 84% der mit Canephron® behandelten Patientinnen benötigten keine Therapie mit einem Antibiotikum.

Sprechen Sie Ihren Arzt oder Apotheker aktiv an, falls Sie bei einer Blasenentzündung auf ein Antibiotikum verzichten wollen.

WIEDERHOLT BLASENENTZÜNDUNG?

Circa jede zweite Frau erkrankt mindestens einmal im Leben an einem Harnwegsinfekt. Doch leider bleibt es oftmals nicht dabei, denn rund 20-30 % der Betroffenen erleiden wiederkehrende Blasenentzündungen7.

Tipp: Ergänzen Sie Ihre Hausapotheke mit Canephron®. Beginnen Sie mit der Behandlung direkt bei den ersten Anzeichen, so kann das Risiko eines erneuten Aufflammen des Infektes reduziert werden.

Tipps bei ersten Anzeichen einer Blasenentzündung

Haben Sie erste Anzeichen einer Blasenentzündung? Hier sollte rasch gehandelt werden! Wenn Sie direkt aktiv werden, stehen die Chancen gut, die Beschwerden schneller in den Griff zu bekommen. Folgende Tipps haben sich bewährt:

• Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme
• Halten Sie Ihre Füße sowie den Nieren- und Unterleibsbereich immer warm
• Eine Wärmflasche lindert durch Entspannung der Blase Schmerzen
• Zur unterstützenden Behandlung bei entzündlichen Erkrankungen der Harnwege* eignet sich das pflanzliche Arzneimittel Canephron® – mit wirksamen Pflanzeninhaltsstoffen aus Rosmarin, Tausendgüldenkraut und Liebstöckel

HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN:

Was sind Canephron® N Tropfen und wofür werden sie angewendet?

Canephron® N Tropfen ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden (wie häufigem Wasserlassen, Brennen beim Wasserlassen und verstärktem Harndrang) im Rahmen entzündlicher Erkrankungen der Harnwege; zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß.

Welche Wirkstoffe sind in Canephron®N Tropfen enthalten?

Als Wirkstoffe enthalten Canephron® N Tropfen die einzigartige pflanzliche Dreierkombination aus Rosmarin, Tausendgüldenkraut und Liebstöckel.

Wie sind Canephron® N Tropfen einzunehmen?

Bitte nehmen Sie 3mal täglich (morgens, mittags, abends) eine Einzeldosis von 5 ml Canephron® N Tropfen ein. Vor Gebrauch schütteln! Canephron® N Tropfen können gegebenenfalls mit anderen Flüssigkeiten eingenommen werden.

Wann dürfen Canephron® N Tropfen nicht eingenommen werden?

Bei Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen andere Apiaceen (Umbelliferen, z.B. Anis, Fenchel), gegen Anethol (Bestandteil von ätherischen Ölen) oder einen der sonstigen Bestandteile; keine Anwendung bei Magengeschwüren; keine Durchspülungstherapie bei Ödemen infolge eingeschränkter Herz- oder Nierenfunktion und/oder wenn vom Arzt eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme empfohlen wurde.

Keine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren. Näheres entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.

Kann ich Canephron® N Tropfen in der Schwangerschaft einnehmen?

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker. Es ist nicht bekannt, ob Canephron® N oder seine Wirkstoffe/Abbauprodukte in die Muttermilch übergehen. Aus Sicherheitsgründen sollte deshalb die Einnahme von Canephron® N in der Schwangerschaft vermieden werden. Das Arzneimittel sollte zudem nicht während der Stillzeit angewendet werden.

Sind Canephron®N Tropfen für Patienten mit einer Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz) geeignet?

Ja. Canephron® N Tropfen sind laktosefrei und deshalb geeignet, wenn Sie unter einer Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz) leiden.


Quellen:
* Canephron® ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden (wie häufigem Wasserlassen, Brennen beim Wasserlassen und verstärktem Harndrang) im Rahmen entzündlicher Erkrankungen der Harnwege.
1 Gemeint sind leichte Beschwerden wie Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen und Krämpfe im Unterleib wie sie typischerweise im Rahmen entzündlicher Erkrankungen der Harnwege auftreten.
2 Antientzündliche Eigenschaften von Canephron® wurden im experimentellen Testmodell und antientzündliche und schmerzlindernde Eigenschaften im lebenden Organismus nachgewiesen.
3 Krampflösende Eigenschaften von Canephron® wurden im experimentellen Testmodell an Blasenstreifen des Menschen belegt.
4 Adhäsionsvermindernde Eigenschaften von Canephron® wurden im experimentellen Testmodell nachgewiesen. Die Anheftung von Bakterien an die Blasenschleimhaut wird vermindert und dadurch die Ausspülung der Bakterien unterstützt.
5 Die Studie wurde mit Canephron® N Dragees durchgeführt. Die eingenommene Wirkstoffmenge pro Tag von Canephron® N Dragees und Canephron® Uno ist äquivalent.
6 Wagenlehner et al. Urol Int. 2018; 101(3):327-336. doi:10.1159/000493368.
7 Foxman B et al. AJPH 1985: 75(11): 1308 – 1313.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
- Traditionell angewendet zur unterstützenden Behandlung, bei:
 - Entzündungen der Harnwege, leichte Beschwerden
 - Durchspülung der Harnwege, leichte Beschwerden
 - Grießbildung in den Harnwegen, leichte Beschwerden

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Blut im Urin, Beschwerden beim Wasserlassen oder akuter Harnverhalt auftreten. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Blut im Urin, Beschwerden beim Wasserlassen oder akuter Harnverhalt auftreten. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Blut im Urin, Beschwerden beim Wasserlassen oder akuter Harnverhalt auftreten. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Blut im Urin, Beschwerden beim Wasserlassen oder akuter Harnverhalt auftreten.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen. Vor Gebrauch gut schütteln.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene5~gml3-mal täglichmorgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Magengeschwür

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Nierenentzündung
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
 - Übelkeit
 - Erbrechen
 - Durchfälle

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.

Wirkstoff

Rosmarinblätter-Extrakt+

Liebstöckelwurzel-Extrakt+

Tausendgüldenkraut-Extrakt+

Misch-Extrakt aus Rosmarinblätter, Liebstöckelwurzel und Tausendgüldenkraut (1:1:1)4,9~gg

Ethanol+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Canephron® N Tropfen

Traditionell angewendet zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege; zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß.
Hinweis: Canephron® N ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Canephron® N Tropfen enthalten 19 Vol.-% Alkohol.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

BIONORICA SE, 92308 Neumarkt; Mitvertrieb: PLANTAMED Arzneimittel GmbH, 92308 Neumarkt
Stand: 02/2017
Der Apotheker empfiehlt:
60 St Bionorica SE Artikelnr. 04568223
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
23,57 €1)
16,07 €*
- 32% 2)
loading...
Sofort lieferbar
50 St ratiopharm GmbH Artikelnr. 10019621
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
11,96 €4)
3,65 €*
- 69% 2)
loading...
Sofort lieferbar
Bei grippalen Infekten
24 St STADA Consumer Health Deutschland GmbH Artikelnr. 00571748
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
15,97 €1)
8,48 €*
- 47% 2)
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.