ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten 3

ARCTUVAN Bärentrauben Filmtabletten - 60St - Niere & Blase
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung

Bei Beschwerden der Harnwege

Anbieter:
Klinge Pharma GmbH
Darreichungsform:
Filmtabletten
Packungsgröße:
60 St
Artikelnr.:
01532302
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
24,49 €1)
16,43 €*
- 33% 2)
Menge:
loading...
- 33% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

Arctuvan Bärentrauben Filmtabletten - bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege


Wirkstoff in Arctuvan Bärentrauben Filmtabletten

Bärentraubenblätter-Trockenextrakt

Anwendungsgebiete
Entzündliche Erkrankungen der ableitenden Harnwege.


Wirkstoff in Arctuvan Bärentrauben Filmtabletten 

Bärentraubenblätter-Trockenextrakt


Indikation

  • Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Harnwegserkrankungen.
  • Das Arzneimittel wird angewendet bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege.
  • Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei Anhalten der Beschwerden über 5 Tage muss ein Arzt aufgesucht werden.


Kontraindikation

  • Das Arzneimittel nicht eingenommen werden
    • bei bekannter Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Bärentraubenblätter oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels,
    • von Kindern unter 12 Jahren.


Dosierung von Arctuvan Bärentrauben Filmtabletten

  • Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre nehmen 2 - 4 x täglich 2 Filmtabletten ein.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Das Präparat sollte wie alle arbutinhaltigen Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als jeweils 1 Woche und höchstens fünfmal jährlich eingenommen werden.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
  • Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten:
    • Von dem Präparat sollen pro Tag nicht mehr eingenommen werden als angegeben oder vom Arzt verordnet. Wenn Sie versehentlich eine Filmtablette mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Die Einnahme von deutlich darüber hinausgehenden Mengen kann jedoch erhebliche Beschwerden (z. B. Magen-Darm-Beschwerden mit Übelkeit und Erbrechen, aber auch Blut im Urin und Leberschäden) hervorrufen. In diesem Falle, auch wenn noch keine Beschwerden aufgetreten sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
  • Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels vergessen haben:
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder wie beschrieben, fort.
  • Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels abbrechen:
    • Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich. Im Zweifelsfalle befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Die Häufigkeit der aufgeführten Nebenwirkungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
  • Mögliche Nebenwirkungen:
    • Magen-Darm-Erkrankungen:
      • Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall.
    • Immunsystem:
      • Überempfindlichkeitsreaktionen, z.B. Juckreiz, Dermatitis.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.

Patientenhinweise
  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    • Das Arzneimittel beeinflusst das Reaktionsvermögen nicht

Schwangerschaft
  • Schwangerschaft und Stillzeit:
    • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
    • Dieses Arzneimittel soll bei Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht angewendet werden.

ArtWeise
  • Art der Anwendung:
    • Die Filmtabletten werden unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen.

Wechselwirkungen
  • Bei Einnahme des Präparates mit anderen Arzneimitteln:
    • Das Präparat sollte nicht zusammen mit Arzneimitteln eingenommen werden, die zur Bildung eines sauren Harns führen, da dies die antibakterielle Wirkung vermindert.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber oder Blut im Urin auftreten oder bei Anhalten Ihrer Beschwerden über 5 Tage.
- Entzündungen der Harnwege

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als Woche anwenden. Die Anwendung sollte höchstens 5-mal jährlich erfolgen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Blut im Urin kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene2 Tabletten2-4 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
 - Übelkeit
 - Erbrechen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Bärentraube und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

 - Aussehen: immergrüner kleiner Strauch mit umgekehrt eiförmigen, derben Blättern, weißrötliche Glockenblüten reifen zu scharlachroten kugelförmigen Früchten
 - Vorkommen: Europa, Asien, Nordamerika
 - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Arbutin, Methylarbutin, Gerbstoffe
 - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der getrockneten Blätter
Arbutin und seine verwandten Substanzen wirken antibakteriell und hemmen auch das Wachstum von Pilzen. Dabei ist nicht das Arbutin selbst wirksam, sondern es muß erst im Körper in die aktive Form umgewandelt werden. Die ebenfalls vorhandenen Gerbstoffe unterstützen die keimtötende Wirkung von Arbutin.

Wirkstoff

Bärentrauben-Blätter-Trockenextrakt+

Titandioxid+

Poly(vinylalkohol)+

Eisen(II,III)-oxid+

Eisen(III)-oxid+

Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz+

Arbutin(HPLC) 105~gmg

Cellulose, mikrokristalline+

Lactose-1-Wasser+

Talkum+

Carboxymethylstärke, Natrium+

Siliciumdioxid, hochdisperses+

Magnesium stearat+

Macrogol 3350+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Arctuvan

Wirkstoff: Bärentraubenblätter-Trockenextrakt.
Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Klinge Pharma GmbH, Bergfeldstraße 9, 83607 Holzkirchen
Der Apotheker empfiehlt:
Bei grippalen Infekten
24 St STADA Consumer Health Deutschland GmbH Artikelnr. 00571748
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
15,97 €1)
8,99 €*
- 44% 2)
loading...
Sofort lieferbar
bei kurzzeitiger Schlafstörung
20 St STADA Consumer Health Deutschland GmbH Artikelnr. 04402066
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
15,82 €1)
9,50 €*
- 40% 2)
loading...
Sofort lieferbar

Entündungen im Mund und Rachenraum

200 ml ratiopharm GmbH Artikelnr. 04829758
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
8,15 €4)
4,17 €*
- 49% 2)
20,85 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.