AQUALIBRA Filmtabletten 3

- Anbieter:
- MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG
- Darreichungsform:
- Filmtabletten
- Packungsgröße:
- 60 St
- Artikelnr.:
- 00795287
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 22,99 €1)
- 16,70 €*
- - 27% 2)
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
-
Aqualibra® 80 mg/ 90mg/ 180 mg Filmtabletten gegen Blasenent-
zündung, 60 St.- Sicherheit: Wirksamkeit und Verträglichkeit wurde klinisch belegt.
- Breites Wirkspektrum: Erregerbekämpfung + Symptomlinderung + Durchspülung in einem. Es können – müssen aber keine weiteren Präparate zur Unterstützung eingenommen werden (wie z.B. Schmerztabletten oder durchspülende Tees).
- Qualität: Es werden ausschließlich die wirksamen Bestandteile der Pflanzen als Extrakte in hoher Konzentration verarbeitet.
- Sehr gute Verträglichkeit: Die Anwendung ist daher auch über einen längeren Zeitraum möglich.
Eine Blasenentzündung passiert. Aqualibra® wirkt.
Das pflanzliche Arzneimittel Aqualibra ® wurde speziell zur Behandlung von bakteriellen und entzündlichen Harnwegsinfekten entwickelt.
Mit seiner einzigartigen Kombination aus drei hochwertigen Pflanzen-Extrakten deckt Aqualibra ® ein besonders breites Wirkspektrum ab, welches exakt an den Behandlungszielen bei einer Blasenentzündung ausgerichtet ist: Entzündung hemmen, Erreger bekämpfen, Symptome lindern.
Aqualibra ® wirkt …
- … schmerzlindernd
- … entzündungshemmend
- … gründlich gegen Bakterien
Aqualibra ® ist bei akuten sowie bei wiederkehrenden unkomplizierten Harnwegsinfekten geeignet und kann auch unterstützend zur Antibiotika-Therapie eingesetzt werden. Auch in diesem Fall kommt das umfassende Wirkspektrum von Aqualibra ® zum Tragen: Das pflanzliche Arzneimittel lindert die Symptome, unterstützt die Bekämpfung der Erreger und dient zusätzlich der gründlichen Durchspülung.
Nicht zuletzt punktet Aqualibra ® mit seiner sehr guten Verträglichkeit. Die Anwendung ist daher auch über einen längeren Zeitraum möglich.
Drei hochwertige Pflanzen-Extrakte
Aqualibra ® enthält eine einzigartige Kombination aus drei hochwertigen Pflanzen-Extrakten, die sich in ihrer Wirkung sinnvoll ergänzen. Genau dieses synergistische Zusammenspiel der pflanzlichen Inhaltsstoffe ist die Basis für das breite Wirkspektrum von Aqualibra ®.
- Goldrute
Wirkt antibakteriell, entzündungshemmend, immunstimulierend und harntreibend.
- Hauhechel
Wirkt harntreibend und schmerzlindernd.
- Orthosiphon (Katzenbart)
Wirkt krampflösend, harntreibend und antimykotisch (bekämpft krankmachende Pilze); besonders hervorzuheben ist auch die antiadhäsive Wirkung von Orthosiphon: „Katzenbart“ verhindert die Anhaftung und das Eindringen von Bakterien in die Blasenschleimhaut. So können die Erreger gründlich bekämpft und ausgespült werden: Neben der effektiven Behandlung der akuten Blasenentzündung wird auch das Risiko einer wiederkehrenden Blasenentzündung verringert.
4 von 5 Patientinnen konnten dank Aqualibra® sogar ein Antibiotikum vermeiden (Vahlensieck et al. Antibiotics 2019; 8(4):256.; Fischer, Kühnau, Widey & Braun, Der Allgemeinarzt 11 (1994); 863–869.; Fischer, Kotzolt, Der Kassenarzt 38 (1998); 39–43).
Gut zu wissen: Aqualibra ® ist auch zur Prophylaxe und Behandlung von Harnstein und Nierengrieß geeignet.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Dosierung und Einnahme
⦁ Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3x täglich 2 Aqualibra ® Filmtabletten mit reichlich Flüssigkeit ein.
⦁ Die Filmtabletten werden unzerkaut geschluckt.
⦁ Die Einnahme kann zu den Mahlzeiten oder unabhängig davon erfolgen.
Wichtig: Während der gesamten Behandlungsdauer ist auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr (mindestens 2 Liter/Tag) zu achten. Auf diese Weise lässt sich die harntreibende und erregerausspülende Wirkung unterstützen.
Um möglichst alle Erreger auszuspülen, sollte Aqualibra ® auch nach dem Abklingen der akuten Symptome noch einige Tage eingenommen werden. Diese gründliche Nachsorge kann das Risiko für das Wiederkehren eines Infekts verringern.
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung und ist vom Arzt zu bestimmen.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber oder Blut im Urin auftreten.- Durchspülung der Harnwege, z.B. bei:
- Entzündungen der Harnwege
- Grießbildung in den Harnwegen
- Vorbeugung gegen Grießbildung in den Harnwegen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2 Tabletten | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Die Inhaltsstoffe wirken vor allem auf die Harnwege harntreibend, krampflösend und leicht entzündungshemmend.
Wirkstoff
Hauhechelwurzel-Trockenextrakt | 80~gmg | ||
Macrogol 3000 | + | ||
Poly(vinylalkohol) | + | ||
Lactose-1-Wasser | + | ||
Glucose-Sirup, sprühgetrockneter | + | ||
Maltodextrin | + | ||
Titandioxid | + | ||
Chlorophyll-Kupfer-Komplex | + | ||
Orthosiphonblätter-Trockenextrakt | 90~gmg | ||
Echte Goldrute-Kraut-Trockenextrakt (4-7:1); Auszugsmittel: Wasser | 180~gmg | ||
Povidon K30 | + | ||
Crospovidon | + | ||
Siliciumdioxid, hochdisperses | + | ||
Cellulose, mikrokristalline | + | ||
Magnesium stearat | + | ||
Talkum | + | ||
Pflichtangaben
Zur Durchspül. b. bakt. u. entzündl. Erkr. d. ableitenden Harnwege. Als Durchspül. z. Vorbeugung u. Behandlung b. Harnsteinen u. Nierengrieß. Für Jugendl. ab 12 J. u. Erw. Bei Blut im Urin, Fieber o. bei Anhalt. d. Beschw. über 5 Tage muss ein Arzt aufgesucht werden.
Enth. Lactose u. Glucose.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
08/2021
Harnteststreifen
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 7,95 €4)
- 6,25 €*
- - 21% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 32,40 €1)
- 19,49 €*
- - 40% 2)
- 108,28 € pro 1 kg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,69 €1)
- 4,99 €*
- - 43% 2)
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.