KYTTA Schmerzsalbe 3

- Anbieter:
- WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
- Darreichungsform:
- Creme
- Packungsgröße:
- 50 g
- Artikelnr.:
- 10832842
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 10,48 €1)
- 6,68 €*
- - 36% 2)
- 133,60 € pro 1 kg
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Regelmäßige, zu starke oder falsche körperliche Belastung kann zu Muskel- und Gelenkbeschwerden führen. Kytta® kann helfen, die Schmerzen effektiv zu lindern, damit Sie auch langfristig Spaß am Sport haben.
Kytta® Schmerzsalbe – bei Muskel- und Gelenkschmerzen
Wie entstehen Muskel- und Gelenkbeschwerden und was kann helfen?
Muskel- und Gelenkbeschwerden entstehen entgegen vieler Annahmen nicht nur durch akute Schäden, wie Zerrungen, Quetschungen, Brüche und Risse, sondern auch durch chronische Belastungen, wie Fehlhaltungen, Fehlstellungen und wiederholte Verletzungen. Dabei steigt die Gefahr betroffen zu sein mit dem Alter und dem Körpergewicht. Auch ein steigender Grad an sportlichen Aktivitäten begünstigt deren Entstehung.
Wie kann man Muskel- und Gelenkbeschwerden vorbeugen?
Bei ungewohnten Bewegungen reagiert unser Körper meist mit müden Muskeln, die bei zu viel oder der falschen Belastung schnell zu Schmerzen führen können. Was hilft? Lassen Sie es langsam angehen und trainieren Sie regelmäßig, damit der Körper ausreichend Zeit und Anreiz hat, sich an die neue Belastung anzupassen.
Was hilft bei Muskel- und Gelenkbeschwerden?
Zu spät. Sie sind bereits von Muskel- und Gelenkbeschwerden betroffen? Wärmepflaster und Schmerzsalben mit entzündungshemmenden Inhaltsstoffen können leichte Schmerzen lindern. Bei starken Schmerzen oder auftretenden Hämatomen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Was ist die Kytta® Schmerzsalbe und wie wirkt sie?
Kytta® ist eine Schmerzsalbe auf Pflanzenbasis mit dem Wirkstoff Beinwellwurzel-Fluidextrakt zur äußerlichen Anwendung bei Entzündungen, Schmerzen und Schwellungen. Sie wirkt stark, entzündungshemmend, abschwellend und dabei gut verträglich sowie ohne bekannte Wechselwirkungen, mit einem leichten Duft nach Rosmarin. Beinwellwurzel-Fluidextrakt wirkt Forschungsergebnissen zufolge vergleichbar stark wie ein 1%-iges Gel mit dem chemischen Wirkstoff Diclofenac:1
- Reduktion des Bewegungsschmerzes1
- Verringerung des Ruheschmerzes1
- Reduzierung des Druckschmerzes2
1 Predel HG., et al. Phytomedicine. 2005, 12:707-714.
2 Staiger C., Wien Med Wochenschr. 2013; 163:58-64.
Wann hilft die Kytta® Schmerzsalbe?
Die Salbe auf Pflanzenbasis ist ein Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung von
- akuten Muskelschmerzen im Rückenbereich
- Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksathrose
- Zerrungen nach Sportverletzungen
- Prellungen nach Unfallverletzungen
- Verstauchungen nach Sport- und Unfallverletzungen
Sie dient der Anwendung bei Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsenen, die unter einem der oben aufgezählten Symptomen oder Krankheitsbildern leiden.Wie wird Kytta® angewendet?
Wenden Sie die Kytta® Schmerzsalbe immer genau nach den Anweisungen in der Packungsbeilage an. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, gilt:
Je nach Größe der zu behandelnden Körperstelle und nach Stärke der Beschwerden, 2- bis 4-mal täglich einen Salbenstrang von 4-18 cm auf die zu behandelnden Körperstellen auftragen und sorgfältig einmassieren. Bei stärkeren Beschwerden kann ein Salbenverband angelegt werden. Dazu werden einmal täglich 10-20 g Kytta® Schmerzsalbe aufgetragen und mit geeignetem Verbandsmaterial abgedeckt.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 19,49 €1)
- 11,84 €*
- - 39% 2)
- 118,40 € pro 1 kg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 26,99 €1)
- 18,87 €*
- - 30% 2)
- 125,80 € pro 1 kg
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Gelenkabnutzung im Knie (Gonarthrose), mit Schmerzen und Schwellungen
- Rückenschmerzen
- Sport- und Unfallverletzungen, wie:
- Verstauchungen und Zerrungen
- Prellungen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Die mit dem Arzneimittel behandelte(n) Stelle(n) können mit einem Verband bedeckt werden. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Waschen Sie danach gründlich die Hände.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer bei Kindern und Jugendlichen sollte 1 Woche nicht überschreiten. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden nicht innerhalb von 3-4 Tagen bessern.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche | eine ausreichende Menge (4-6~gcm Stranglänge) | 2-3-mal täglich | verteilt über den Tag |
Erwachsene | eine ausreichende Menge (6-12~gcm Stranglänge) | 3-4-mal täglich | verteilt über den Tag |
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Allgemeine Dosierungsempfehlung: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 8 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Beinwell und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Als typisches Rauhhaargewächs ist der Stängel steif behaart, die dunkelgrünen lanzettförmigen Blätter runzelig mit deutlicher Nervatur. Die Unterseite erscheint durch die dichte Behaarung grau-weiss. Röhrenförmige blauviolette Blüten hängen in Wicken.
- Vorkommen: Europa, Asien, Nordamerika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Allantoin, Schleime, Gerbstoffe
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus den Wurzeln und dem blühenden Kraut
Äusserlich angewendet lässt das im Beinwell enthaltene Allantoin Wunden schneller heilen. Die Schleimstoffe wirken reizlindernd und die Gerbstoffe hemmen Entzündungen der Haut.
Wirkstoff
Beinwellwurzel-Fluidextrakt | 350~gmg | ||
Lavendelöl | + | ||
Fichtennadelöl | + | ||
Rosmarinöl | + | ||
Parfümöl Spezial PH 032791 | + | ||
Benzyl benzoat | 3,4~gmg | ||
Citral | + | ||
Cumarin | + | ||
Eugenol | + | ||
Geraniol | + | ||
7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal | + | ||
Phenonip | + | ||
~cD~c-Limonen | + | ||
Linalool | + | ||
Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung | + | ||
PPG-1-PEG-9 lauryl glycol ether | + | ||
Cetylstearylalkohol | + | ||
Glycerolmonostearat | + | ||
Natriumdodecylsulfat | 1,9~gmg | ||
Erdnussöl | + | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Beinwellwurzel-Fluidextrakt.
Anwendungsgebiete: Erwachsene: Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs; akuten Muskelschmerzen (Myalgien) im Bereich des Rückens; Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen. Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche: Zur äußerlichen Behandlung von Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen.
Warnhinweise: Enthält Erdnussöl, Butyl-, Ethyl-, Methyl-, 2-Methylpropyl- und Propyl- 4-hydroxybenzoat (Parabene), Cetylstearylalkohol, Natriumdodecylsulfat, Duftstoff (Parfümöl) mit Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Citral, Cumarin, Eugenol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonen, Linalool, und Rosmarinöl.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: Oktober 2020
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 3,49 €4)
- 1,56 €*
- - 55% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 7,97 €1)
- 4,78 €*
- - 40% 2)
- 478,00 € pro 1 kg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 11,97 €1)
- 7,28 €*
- - 39% 2)
- 145,60 € pro 1 kg
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.