Aciclovir HEUMANN Creme 3
- Anbieter:
- HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG
- Darreichungsform:
- Creme
- Packungsgröße:
- 2 g
- Artikelnr.:
- 06977954
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 5,41 €4)
- 3,25 €*
- - 40% 2)
- Menge:
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
-
Abgesehen von deutlich sichtbaren Bläschen und Verkrustungen im Bereich der Lippen geht Lippenherpes (med. Herpes labialis) mit starken Schmerzen und Juckreiz einher. Die Herpesbläschen sind ansteckend. Einmal aufgetreten, kommt es häufig zu Wiederholungen. Ausgelöst wird die Erkrankung durch Herpes-simplex-Viren Typ 1. Dieser weit verbreitete Virus persistiert nach einer Erstinfektion, die auch unauffällig verlaufen kann, in den Nervenzellen und führt von dort aus häufig zum wiederkehrenden Ausbruch des Herpes labialis. Etwa 60 bis 90 % aller Menschen tragen den Virus in sich, bei 40 % kommt es mindestens einmal im Laufe des Lebens zu einem akuten Lippenherpes. 20 % der Erwachsenen sind sogar regelmäßig wiederkehrend (rezidivierend) von der Erkrankung betroffen. Als auslösender Faktor der Akuterkrankung wird häufig Stress angesehen, der z. B. auch durch andere Infektionen ausgelöst werden kann.
Aciclovir Heumann Creme bei Lippenherpes
Das rezeptfreie Arzneimittel Aciclovir Heumann Creme dient der Behandlung von Lippenherpes. Hierbei lindert die Creme insbesondere die Schmerzen und den Juckreiz bei rezidivierendem Auftreten der Erkrankung.
Vorteile auf einen Blick
einfache Anwendung
gute Verträglichkeit
rascher Wirkungseintritt
verringert bei Anwendung im Rahmen der Erstsymptome die Ausprägung der HerpesbläschenWelche Inhaltsstoffe sind in Aciclovir Heumann Creme enthalten?
Der alleinige Wirkstoff in Aciclovir Heumann Creme ist Aciclovir. Ein Gramm Creme enthalten 50 mg Wirkstoff.
Aciclovir gehört zu der Arzneimittelgruppe der Virustatika und hemmt somit die Vermehrung der Herpes-Viren.
Weitere Bestandteile sind:
- gereinigtes Wasser
- Propylenglycol
- weißes Vaselin
- dünnflüssiges Paraffin
- Macrogol 1500
- Glycerolmonostearat
- Cetylalkohol
- Dimeticon 350 cSt.
Wann darf das Mittel nicht angewendet werden?
Sie dürfen Aciclovir Heumann Creme nicht anwenden, wenn Sie:
- allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren
- allergisch auf Valaciclovir reagieren
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise, insbesondere für Schwangere und Stillende, sowie Wechselwirkungen mit anderen Mitteln entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.
Wie wird Aciclovir Heumann Creme angewendet?
Sofern Ihr Arzt keine andere Dosierung verordnet, tragen Sie Aciclovir Heumann Creme alle 4 Stunden, 5-mal täglich dünn auf die betreffenden Areale auf. Verwenden Sie zum Auftragen bestenfalls ein Wattestäbchen und beziehen Sie auch die direkt an die erkrankten Areale angrenzenden Hautregionen mit ein. Achten Sie auf eine gründliche Reinigung der Hände, sollten Sie die Creme mit den Fingern auftragen, da sonst eine weitere Ausbreitung der Viren auf noch gesunde Hautpartien droht.Welche Nebenwirkungen sind unter der Gabe von Aciclovir Heumann Creme bekannt?
Unter der Anwendung von Aciclovir Heumann Creme kann es zu unerwünschten Wirkungen kommen:
- Gelegentlich kommt es zu einem brennenden oder stechenden Gefühl auf den behandelten Hautstellen und zum Eintrocknen dieser Areale, was mit Juckreiz und Abschuppung einhergehen kann.
- Selten treten Rötungen und allergische Reaktionen im Bereich der Haut auf.
- Sehr selten kommt es zu starken allergischen Reaktionen mit einem Angioödem und Nesselsucht.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen wurden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Wortlaut
Häufigkeit
sehr häufig
mehr als 1 Behandelter von 10
häufig
1 bis 10 Behandelte von 100
gelegentlich
1 bis 10 Behandelte von 1.000
selten
1 bis 10 Behandelte von 10.000
sehr selten
weniger als 1 Behandelter von 10.000
nicht bekannt
Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren
Daten nicht abschätzbar
- Abgabepreis: 13,69 €
- Zuzahlung: 5,00 €
- Abgabepreis: 20,50 €
- Zuzahlung: 5,00 €
- 1.025,00 € pro 1 kg
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Lippenherpes
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die Lippen und die angrenzenden, betroffenen Bereiche auf. Die Anwendung sollte nicht vor dem Essen erfolgen. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten und den Augen.
Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: 4 Tage. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 10 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | 5-mal täglich | im Abstand von 4 Stunden |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Abwehrschwäche, z.B. HIV-Infektionen, Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Brennen oder Stechen auf der Haut
- Juckreiz
- Hautrötung
- Austrocknung der Haut
- Schuppenbildung der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff bekämpft bestimmte Viren, indem er ihr Erbgut schädigt und somit ihre Vervielfältigung behindert. Er wirkt vor allem gegen Herpes-Viren. So kann eine Herpesinfektion, z.B. an den Lippen gestoppt werden.
Wirkstoff
Aciclovir | 50 mg | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Propylenglycol | 150 mg | ||
Vaselin, weißes | + | ||
Paraffin, dünnflüssiges | + | ||
Macrogol 1500 | + | ||
Glycerolmonostearate | + | ||
Cetylalkohol | 15 mg | ||
Dimeticon 350 | + | ||
Pflichtangaben
Anw.: Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz sowie zur Beschleunigung der Krustenbildung beim natürlichen Heilungsverlauf von akuten Episoden wiederholt auftretender Lippenbläschen (rezidivierender Herpes labialis).
Enthält Cetylalkohol und Propylenglycol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Stand: 08/2024
Befreit die Nase
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 3,99 €4)
- 1,93 €*
- - 52% 2)
- 193,00 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 6,97 €4)
- 3,36 €*
- - 52% 2)
- 224,00 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,29 €1)
- 4,78 €*
- - 42% 2)
- 478,00 € pro 1 kg
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.