FENISTIL Gel 3

- Anbieter:
- GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
- Darreichungsform:
- Gel
- Packungsgröße:
- 50 g
- Artikelnr.:
- 01669998
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 12,53 €4)
- 7,68 €*
- - 39% 2)
- 15,36 € pro 100 g
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Das Antiallergikum Fenistil® Gel dient – bei richtiger Anwendung – der lokalen Behandlung von Juckreiz bei Hauterkrankungen, Insektenstichen oder leichten Verbrennungen durch Auftragen auf die betroffenen Areale.
Fenistil® Gel gegen Juckreiz
Was ist Fenistil® Gel?
Hierbei handelt es sich um ein Antiallergikum, dass die Symptome einer allergischen Reaktion wie beispielsweise bei einem Insektenstich oder auch leichten Verbrennungen, unterdrückt, abschwächt oder auch vorbeugt. Fenistil® Gel kommt bei den folgenden Symptomen zum Einsatz:
- kleinen juckenden Insektenstichen auf intakter Haut
- Juckreiz bei allergisch bedingten Hauterkrankungen
- Verbrennungen 1. Grades wie Sonnenbrand
Aus welchen Inhaltsstoffen besteht das Antiallergikum?Das farblose Gel enthält den Wirkstoff Dimetindenmaleat. Dieser ist ein antiallergischer Stoff aus der Gruppe der Antihistaminika und hat unter anderem juckreizlindernde, dämpfende und lokalanästhetische Eigenschaften.
Zu den weiteren Bestandteilen zählen:
- Gereinigtes Wasser
- Propylenglycol
- Carbomer 980
- Natriumhydroxid
- Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218)
Wann darf das Fenistil® Gel keinesfalls angewendet werden?Sollten Sie auf einen der Bestandteil des Gels überempfindlich reagieren, so dürfen Sie es keinesfalls anwenden. Zudem dient es nicht der Anwendung auf großen Hautflächen, geschädigter beziehungsweise entzündeter Haut oder als Gegenmittel bei einer Insektengiftallergie. Dies gilt insbesondere bei Säuglingen und Kindern. In diesen Fällen sollten Sie dringend einen Arzt aufsuchen und mit diesem das weitere Vorgehen besprechen.
Auf Hautarealen, die direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind, sollte nur mit besonderer Vorsicht Fenistil® Gel aufgetragen werden.
Wie sollte das Antiallergikum angewendet werden?
Fenistil® Gel sollte stets nach Packungsbeilage angewendet werden. Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: bis zu 3-mal täglich. Dabei sollte das Gel dünn auf die betroffenen Areale aufgetragen und leicht verrieben werden. Es ist nicht förderlich, nach der Anwendung einen Verband anzulegen.
Welche Nebenwirkungen können bei der Behandlung von allergisch-bedingten Symptomen mit Fenistil® Gel auftreten?
Wie bei jedem Medikament, können auch bei einer Therapie mit diesem Antiallergikum Nebenwirkungen auftreten. Die folgenden Häufigkeitsangaben liegen der Bewertung zugrunde:
sehr selten
(weniger als 1 Behandelter von 10.000, oder unbekannt)
selten
(weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten)
gelegentlich
(weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten)
häufig
(weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten)
sehr häufig
(mehr als 1 Behandelter von 10)
Gelegentlich:
- leichte, vorübergehende, lokale Hautreaktionen wie Trockenheit oder Brennen
Sehr selten:
- allergische Hautreaktionen, auch mit Streureaktionen und verspätet möglich
In diesen Fällen sollten Sie einen Arzt aufsuchen, der über das weitere Vorgehen entscheidet.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,26 €4)
- 5,07 €*
- - 39% 2)
- 16,90 € pro 100 g
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 20,99 €4)
- 13,66 €*
- - 35% 2)
- 13,66 € pro 100 g
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Juckende Hauterkrankungen, wie:
- Allergische Hauterkrankung
- Ekzem
- Nesselausschlag
- Insektenstiche
- Sonnenbrand
- Verbrennungen, leichte
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann unter anderem zu Kopfschmerzen, Ohrensausen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen kommen.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene | eine ausreichende Menge | 1-3 mal täglich | bei Auftreten von Beschwerden |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 16 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Austrocknung der Haut
- Brennen auf der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff hilft bei Allergien, stillt den Juckreiz und wirkt schmerzmildernd. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin. Histamin spielt als Art Botenstoff eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen. Durch die Blockade dieses Botenstoffes wird der allergische Reaktionsablauf unterbrochen
Wirkstoff
Dimetinden maleat | 1 mg | ||
Dimetinden | 0,716 mg | ||
Propylenglycol | + | ||
Carbomer 980 | + | ||
Natriumhydroxid | + | ||
Methyl-4-hydroxybenzoat | + | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Dimetindenmaleat
Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Linderung von Juckreiz bei kleinen juckenden Insektenstichen auf intakter Haut. Juckreiz bei Hauterkrankungen wie chronischem Ekzem, Urtikaria und andere allergisch bedingte Hautkrankheiten; Verbrennungen 1. Grades, Sonnenbrand.
Warnhinweis: Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) und Propylenglycol. Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: 10/2020.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 7,33 €4)
- 4,36 €*
- - 41% 2)
- 54,50 € pro 100 ml
Wund-und Heilsalbe
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 9,97 €1)
- 6,06 €*
- - 39% 2)
- 12,12 € pro 100 g
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 3,05 €4)
- 1,36 €*
- - 55% 2)
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.