SILOMAT Pentoxyverin Tropfen 30 ml bei Reizhusten 3

- Anbieter:
- STADA Consumer Health Deutschland GmbH
- Darreichungsform:
- Tropfen zum Einnehmen
- Packungsgröße:
- 30 ml
- Artikelnr.:
- 00691990
- Verfügbarkeit:
- ausverkauft
- Ihr Preis:
- 11,15 €1)
- 6,58 €*
- - 41% 2)
- 219,33 € pro 1 l
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Trockener Husten kostet tagsüber Kraft und Nerven – nachts raubt er den erholsamen Schlaf. Hier hilft Ihnen Silomat® schnell, langanhaltend und ganz ohne Alkohol. So kommt Ihr Körper wieder zur Ruhe.
Silomat® Pentoxyverin Tropfen bei Reizhusten
Trockener Reizhusten wird i.d.R. durch Viren ausgelöst, welche in die Schleimhäute der Atemwege eindringen. Der Körper wehrt sich in Form einer Entzündung. Die Entzündungsbotenstoffe reizen dann die sensiblen Nervenfasern und lösen so den Husten aus, ohne dass sich überhaupt Fremdkörper oder Schleimansammlungen in den Atemwegen befinden.
Silomat® Tropfen gegen Reizhusten
Der Hustenstiller Silomat® dient der symptomatischen Behandlung von Reizhusten, unter anderem durch eine Befeuchtung der gereizten Stellen im Hals.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren
- Schnelle und lang anhaltende Wirkung
- Individuell dosierbar im Rahmen der Dosierempfehlung
- Mischbar mit Speisen und Getränken
- Ohne Alkohol, ohne Zucker und Farbstoffe
Wie werden die Pentoxyverin Tropfen angewendet?
Nehmen Sie das Medikament gegen Reizhusten immer genau nach Anweisungen in der Packungsbeilage ein oder folgenden Sie dem Rat Ihres Arzt oder Apothekers. Falls nicht anders verordnet, gelten die nachfolgenden Hinweise.
Dosierung der Anwendung: Die Dosierung richtet sich nach Alter und Gewicht des Patienten. Genauere Hinweise finden Sie in der Tabelle in der Packungsbeilage.
Art der Anwendung: Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein, oder bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Verdünnen Sie es dafür mit Wasser oder Tee.
Dauer der Anwendung: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Der Silomat® Hustenstiller ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich. Sie haben die Wahl zwischen Silomat® Saft, Silomat® Tropfen, medizinischen Silomat® Lutschpastillen und hochdosierten Silomat® INTENSIV Kapseln sowie Silomat® Eibisch/Honig-Sirup.
.
Weitere Hinweise zu den Silomat® Pentoxyverin Trofpen sowie zur Anwendung finden Sie in der Packungsbeilage.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Reizhusten
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu verdünnen Sie es mit Wasser oder Tee.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Atemstörungen, Müdigkeit sowie zu Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Kinder mit 11-13~gkg Körpergewicht | 4-5 Tropfen | 3-4 mal täglich (12-20 Tropfen) | im Abstand von 6-8 Stunden |
Kinder mit 13-15~gkg Körpergewicht | 4-6 Tropfen | 3-4 mal täglich (12- 24 Tropfen) | im Abstand von 6-8 Stunden |
Kinder mit 15-17~gkg Körpergewicht | 5-6 Tropfen | 3-4 mal täglich (15-24 Tropfen) | im Abstand von 6-8 Stunden |
Kinder mit 17-19~gkg Körpergewicht | 6-7 Tropfen | 3-4 mal täglich (18- 28 Tropfen) | im Abstand von 6-8 Stunden |
Kinder mit 19-21~gkg Körpergewicht | 6-8 Tropfen | 3-4 mal täglich (18-32 Tropfen) | im Abstand von 6-8 Stunden |
Kinder mit 21-23~gkg Körpergewicht | 7-9 Tropfen | 3-4 mal täglich (21-36 Tropfen) | im Abstand von 6-8 Stunden |
Kinder mit 23-25~gkg Körpergewicht | 8-10 Tropfen | 3-4 mal täglich (24-40 Tropfen) | im Abstand von 6-8 Stunden |
Kinder mit 25-28~gkg Körpergewicht | 16-22 Tropfen | 3-4 mal täglich (48-88 Tropfen) | im Abstand von 6-8 Stunden |
Kinder mit 28-30~gkg Körpergewicht | 17-25 Tropfen | 3-4 mal täglich (51-100 Tropfen) | im Abstand von 6-8 Stunden |
Kinder mit 30-32~gkg Körpergewicht | 19-26 Tropfen | 3-4 mal täglich (57-104 Tropfen) | im Abstand von 6-8 Stunden |
Kinder mit 32-34~gkg Körpergewicht | 20-28 Tropfen | 3-4 mal täglich (60-112 Tropfen) | im Abstand von 6-8 Stunden |
Kinder mit 34-36~gkg Körpergewicht | 21-29 Tropfen | 3-4 mal täglich (63-116 Tropfen) | im Abstand von 6-8 Stunden |
Kinder mit 36-38~gkg Körpergewicht | 22-31 Tropfen | 3-4 mal täglich (66-124 Tropfen) | im Abstand von 6-8 Stunden |
Kinder mit 38-40~gkg Körpergewicht | 25-34 Tropfen | 3-4 mal täglich (75-136 Tropfen) | im Abstand von 6-8 Stunden |
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene | 34-51 Tropfen | 3-4 mal täglich | im Abstand von 6-8 Stunden |
Für Kinder von 2-5 Jahren wird das Arzneimittel entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfen werden gegeben: | |||
Für Kinder von 2-5 Jahren wird das Arzneimittel entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfen werden gegeben: | |||
Für Kinder von 2-5 Jahren wird das Arzneimittel entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfen werden gegeben: | |||
Für Kinder von 2-5 Jahren wird das Arzneimittel entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfen werden gegeben: | |||
Für Kinder von 2-5 Jahren wird das Arzneimittel entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfen werden gegeben: | |||
Für Kinder von 2-5 Jahren wird das Arzneimittel entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfen werden gegeben: | |||
Für Kinder von 2-5 Jahren wird das Arzneimittel entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfen werden gegeben: | |||
Für Kinder von 6-13 Jahren wird das Arzneimittel entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfen werden gegeben: | |||
Für Kinder von 6-13 Jahren wird das Arzneimittel entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfen werden gegeben: | |||
Für Kinder von 6-13 Jahren wird das Arzneimittel entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfen werden gegeben: | |||
Für Kinder von 6-13 Jahren wird das Arzneimittel entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfen werden gegeben: | |||
Für Kinder von 6-13 Jahren wird das Arzneimittel entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfen werden gegeben: | |||
Für Kinder von 6-13 Jahren wird das Arzneimittel entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfen werden gegeben: | |||
Für Kinder von 6-13 Jahren wird das Arzneimittel entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfen werden gegeben: | |||
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene - Allgemeine Dosierungsempfehlung: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Atemschwäche, vor allem bei Kleinkindern
- Hirnerkrankungen
- Eingeschränkte Leberfunktion
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Husten mit starker Schleimbildung
- Asthma bronchiale
- Neigung zu Krampfanfällen, vor allem bei Kleinkindern
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Mundtrockenheit
- Müdigkeit
- Schläfrigkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff stillt den Hustenreiz, indem er das Hustenzentrum im Gehirn lahm legt. Außerdem besetzt er bestimmte Bindungsstellen in unserem Atemorgan und verhindert dadurch, dass sie Reize weiterleiten und wir ständig husten müssen. In geringem Maße betäubt der Wirkstoff die Nervenzellen in den Bronchien und weitet die Luftwege. Zusätzlich entkrampft die Substanz die Muskulatur in der Lunge.
Wirkstoff
Pentoxyverin citrat | 30~gmg | ||
Pentoxyverin | 19,03~gmg | ||
Propylenglycol | 550~gmg | ||
Saccharin | + | ||
Milch-Aroma | + | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Pflichtangaben
30 mg/ml Tropfen zum Einnehmen, Lösung
Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren
Wirkstoff: Pentoxyverincitrat
Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung des Reizhustens (Antitussivum). Hinweis: Enthält Propylenglycol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel
Stand: Dezember 2021
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 5,11 €1)
- 1,98 €*
- - 61% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 14,98 €1)
- 8,47 €*
- - 43% 2)
- 564,67 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 29,64 €1)
- 19,14 €*
- - 35% 2)
- 127,60 € pro 1 kg
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.