ACC akut 600 Brausetabletten 3

- Anbieter:
- Hexal AG
- Darreichungsform:
- Brausetabletten
- Packungsgröße:
- 40 St
- Artikelnr.:
- 00520917
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 25,95 €1)
- 14,34 €*
- - 45% 2)
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
ACC® akut
ACC® löst den Schleim und erleichtert das Abhusten
Im Verlauf einer Erkältung bildet sich nach einigen Tagen oft zähflüssiger Schleim in den Atemwegen, der nur schwer abgehustet werden kann. Er blockiert die Flimmerhärchen der Atemwegsschleimhaut, die dadurch in ihrer Bewegung eingeschränkt werden und den Schleim so nicht mehr abtransportieren können.
- löst den Schleim
- erleichtert das Abhusten
ACC® gibt es als Brausetabletten in verschiedenen Wirkstärken. Die Brausetabletten zeichnen sich durch eine schnelle Löslichkeit und einen angenehm fruchtigen Geschmack nach Brombeere aus.
ACC® löst zähflüssigen Schleim und erleichtert das Abhusten.
Der in ACC® enthaltene Wirkstoff Acetylcystein ist eine Vorstufe der natürlichen Aminosäure Cystein. Acetylcystein löst Querverbindungen, sogenannte Disulfidbrücken, im „Sekretnetz“, die den Schleim zäher machen und eindicken. Dadurch kann der Schleim wieder verflüssigt und leichter abgehustet werden. Der Husten kann wieder besser seine sinnvolle Funktion erfüllen: Die Atemwege zu reinigen.
ACC AKUT 600 MG HUSTENLÖSER, BRAUSETABLETTEN:
• eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.
• nur 1x täglich!
• sollte am besten morgens eingenommen werden, damit der Schleim tagsüber abgehustet werden kann.
ALTER TAGESDOSIS Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene 2-mal täglich je ½ oder 1-mal-täglich je 1 Brausetablette (entsprechend 600 mg Acetylcystein pro Tag)
TROCKENE HEIZUNGSLUFT UND KLIMAANLAGEN
Trockene Heizungsluft oder Klimaanlagen begünstigen eine Austrocknung der Schleimhäute. Um einer Ansteckung vorzubeugen ist es daher wichtig, für einen regelmäßigen Luftaustausch zu sorgen.GESCHWÄCHTES IMMUNSYSTEM
Regelmäßiges körperliches Training bringt Schwung in das Immunsystem. Sportarten an der frischen Luft sind ideal. Zudem kann ein Gang in die Sauna oder auch Wechselduschen am Morgen die Abwehrkräfte stärken. Aber Vorsicht: Trainieren Sie nicht, wenn Sie schon erkältet sind und die Sauna ist dann auch tabu.KONTAKT ZU ERKÄLTETEN MENSCHEN
Erkältungen werden meistens über Viren durch Tröpfchen- oder Schmierinfektion übertragen. Das kann entweder durch direkten Kontakt zu erkälteten Menschen oder durch potenziell verunreinigte Flächen wie Türklinken geschehen.HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Wie lässt sich Husten vorbeugen?
- regelmäßiges Händewaschen und Meiden von Menschenansammlungen
- viel trinken
- regelmäßiges Stoßlüften oder Nutzen eines Luftbefeuchters zur Vermeidung trockener Heizungsluft
- ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse
- Vermeidung von Stress und ausreichend Schlaf
- Bewegung an der frischen Luft und/oder regelmäßige Saunabesuche
Wie lange kann ich ACC® akut Hustenlöser einnehmen?
Wenn sich das Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4-5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Wie ist ACC® akut 600 mg Hustenlöser aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Siegelrandbeutel nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Was ist bei der Einnahme von ACC® akut Hustenlöser zu beachten?
ACC® akut 600 mg Hustenlöser darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Acetylcystein oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Vorsicht ist geboten:
- wenn Sie an Asthma bronchiale leiden oder ein Magen- oder Darm-Geschwür hatten oder haben.
- bei Patienten mit Histaminintoleranz
- Ihr Preis:
- 9,67 €1)
- 5,13 €*
- - 47% 2)
- Ihr Preis:
- 15,85 €1)
- 8,62 €*
- - 46% 2)
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Erkältungskrankheiten der Atemwege, wie:
- Husten mit Schleimbildung
- Bronchitis mit Schleimbildung
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4-5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Sodbrennen, Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen sowie zu Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene | 1/2 Brausetablette | 2-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene | 1 Brausetablette | 1-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Alternativ: | |||
Wenn Sie zusätzlich über den Tag verteilt sehr viel trinken, wird die schleimlösende Wirkung des Arzneimittels verbessert. |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Geschwüre im Verdauungstrakt, auch in der Vorgeschichte
- Asthma bronchiale
- Histaminunverträglichkeit
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Durchfälle
- Entzündungen der Mundschleimhaut
- Kopfschmerzen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Nesselausschlag
- Flüchtige, spontan auftretende Hautrötung mit Hitzegefühl, vor allem im Gesicht (Flush)
- Allergische Reaktionen, wie:
- Verengung der Atemwege
- Angioneurotisches Ödem (Schwellung im Gesicht, an Hand und Fuß)
- Pulsbeschleunigung
- Niedriger Blutdruck
- Fieber
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Acetylcystein!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff zertrennt die großen Bestandteile im Schleim der Atemwege in kleinere Stücke. Der zähe Schleim wird dadurch flüssiger und kann leichter abgehustet werden.
Wirkstoff
Acetylcystein | 600 mg | ||
Ascorbinsäure | + | ||
Citronensäure | + | ||
Lactose | 70 mg | ||
Mannitol | + | ||
Natriumcarbonat | + | ||
Natrium citrat | + | ||
Natriumhydrogencarbonat | + | ||
Natron | + | ||
Natrium bicarbonat | + | ||
Natrium cyclamat | + | ||
Saccharin natrium | + | ||
Natrium-Ion | insgesamt 138,8 mg | ||
Brombeer-Aroma | + | ||
Sorbitol | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Acetylcystein.
Anwendungsgebiet: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.
Enthält Lactose, Sorbitol und Natriumverbindungen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!
Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de
Mat.-Nr.: 2/51008575/51008576 Stand: Februar 2015
Pflanzlicher Hustenstiller bei Reizhusten
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 6,79 €*
- 4,53 € pro 100 ml
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 14,26 €1)
- 7,91 €*
- - 45% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 5,69 €4)
- 2,63 €*
- - 54% 2)
- 17,53 € pro 100 ml
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.