HEPARIN AL Gel 30.000 3
- Anbieter:
- ALIUD Pharma GmbH
- Darreichungsform:
- Gel
- Packungsgröße:
- 40 g
- Artikelnr.:
- 04668284
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,76 €1)
- 4,30 €*
- - 51% 2)
- 107,50 € pro 1 kg
- Menge:
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Heparin AL Gel 30.000
Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungen nach stumpfen Sportverletzungen
• Unterstützt die Behandlung von Sport- und Unfallverletzungen
• Bei Blutergüssen, die aufgrund von Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen auftreten
• Abschwellend und kühlend
• In verschiedenen Wirkstärken erhältlich
Unterstützt die Behandlung von akuten Schwellungen nach typischen stumpfen Sport- und Unfallverletzungen
Verletzungen durch Ereignisse wie einen Sturz oder Zusammenprall ereignen sich in einem Haushalt mit Kindern häufig. Auch wer regelmäßig Sport treibt, riskiert Verstauchungen, Zerrungen, Prellungen, Quetschungen und Blutergüsse. Diese werden häufig von schmerzhaften Schwellungen, Rötungen und Wärmeentwicklung begleitet – Ausdruck einer lokalen Entzündungsreaktion. In diesen Fällen wird häufig Kälte als sehr angenehm empfunden.
HEPARIN AL wird bei Blutergüssen eingesetzt und kann geronnenes Blut abbauen. HEPARIN AL wird auf die betroffene Hautfläche aufgetragen und wirkt dabei durch die Verdunstung des Wasseranteils im Gel zusätzlich kühlend. Meistens ist die Verletzung nach zwei bis drei Wochen, in leichten Fällen auch nur nach wenigen Tagen schon wieder ausgeheilt.
Durchblutungsfördernd und kühlend
Der Wirkstoff Heparin-Natrium hat blutverdünnende, gerinnungshemmende Eigenschaften und unterstützt den Abbau von Blutgerinnseln. Auf diese Weise sollen Blutergüsse schneller reduziert werden. Das Heparin in der Darreichung als Gel bietet einen weiteren Vorteil: Gele verfügen zusätzlich über eine angenehm kühlende Wirkung, die dadurch entsteht, dass der enthaltene Wasseranteil auf der Haut verdunstet.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, soll HEPARIN AL Gel 30.000 2 bis 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf das betroffene Gebiet aufgetragen werden. (Nicht anwenden, wenn eine offene Verletzung der Haut vorliegt.) Im Anschluss sind gründlich die Hände zu waschen. HEPARIN AL Gel 30.000 darf nicht länger als 10 Tage angewendet werden.
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden. Generell ist insbesondere bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung zu achten. Nach Anbruch ist HEPARIN AL Gel 30.000 6 Monate haltbar.
Sportverletzungen
Sportler riskieren Verletzungen – vor allem, wenn auf Aufwärmen und Dehnen verzichtet wird. Sportarten mit direktem Gegnerkontakt (wie Fußball) führen durch Zusammenstöße regelmäßig zu Blutergüssen oder Prellungen. Sportarten mit schnellen Richtungswechseln, Abbremsen und Beschleunigen (wie Squash) strapazieren Muskeln, Bänder und Sehnen – und die Verletzungsgefahr steigt.Unfälle im Alltag
Auch im Alltag handelt man sich schnell einen Bluterguss und eine schmerzhafte Schwellung ein. Wenn etwa bei einem Sturz vom Fahrrad oder bei einem Zusammenstoß beim Spielen ein oberflächliches Blutgefäß reißt, entwickelt sich der typische „blaue Fleck“.Sofortmaßnahme: PECH-Regel
Das Risiko, sich beim Sport zu verletzen, ist je nach Sportart erhöht. Dabei sind Schwellungen mit Blutergüssen wie z. B. bei Verstauchungen und Zerrungen keine Seltenheit. Als Sofortmaßnahme wir unbedingt empfohlen zu pausieren, die Schwellung mit Eis zu kühlen und gegebenenfalls einen Kompressionsverband anzulegen. Bei starken Schwellungen wirkt die Hochlagerung des betroffenen Körperteils ebenfalls abschwellend (PECH-Regel). Zudem kann zum Beispiel mit Heparin AL die Behandlung von akuten Schwellungen unterstützt werden.
Häufige Fragen & Antworten
Wie lange kann ich HEPARIN AL Gel 30.000 anwenden?
Die Behandlungsdauer mit HEPARIN AL Gel 30.000 sollte sich generell auf 10 Tage begrenzen. Wenn die Beschwerden nach 10 Tagen Behandlung noch bestehen oder zunehmen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Nach Anbruch ist HEPARIN AL Gel 30.000 6 Monate haltbar.
Wie kann ich Sportverletzungen vorbeugen?
Häufig lässt sich das Verletzungsrisiko im Sport durch allgemeines Aufwärmen und der Sportart angepasstes Muskeltraining (wie beispielsweise Koordinations- und Gleichgewichtsübungen) deutlich reduzieren. Viele Verletzungen entstehen auch als Folge von Erschöpfung. Deshalb ist die gute Einschätzung der persönlichen Leistungsfähigkeit so wichtig. Zudem sollte auf sportspezifische Bekleidung geachtet werden (zum Beispiel Knieschoner beim Volleyball).
Wie kann ich Sportverletzungen behandeln?
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Sportverletzungen orientieren sich an der PECH-Regel:
- Pause (Sporttraining unterbrechen)
- Eis (zum Kühlen in ein Tuch gewickelte Eiswürfel oder auch einen kalten Waschlappen auflegen)
- Compression (bei Prellung an Extremitäten elastischen Druckverband anlegen)
- Hochlagern der verletzten Extremität.
Sollte es nach Befolgung der PECH-Regel zu akuten Schwellungen mit Blutergüssen kommen, kann ein Heparin Gel, wie z.B. HEPARIN AL Gel 30.000 den Heilungsprozess unterstützen.
Wann muss ich einen Arzt aufsuchen?
Bei Verletzungen wie Brüche oder Gelenkverletzungen, bei großen Blutergüssen, die sich schnell ausbreiten, starken Stoßverletzungen am Kopf oder Prellungen der Genitalien sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden. Ist der Schmerz oder die Schwellung sehr ausgeprägt oder sind Körperfunktionen wie die Beweglichkeit von Gelenken eingeschränkt, empfiehlt sich ebenfalls die Untersuchung durch einen Fachmann.
Das gilt auch für Schwellungen, die nach einigen Tagen trotz Behandlung mit z.B. HEPARIN AL Gel 30.000 und Einhaltung einer Belastungspause nicht zurückgehen.
Wann ist HEPARIN AL Gel 30.000 geeignet?
Heparin AL steht als Salbe und als Gel zur Verfügung. Das Gel hat den Vorteil, dass es aufgrund seines hohen Wasseranteils und dadurch hohe Verdunstungseigenschaft bei Schwellungen angenehm kühlt.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 19,71 €1)
- 10,25 €*
- - 48% 2)
- 102,50 € pro 1 kg
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Sport- und Unfallverletzungen, wie:
- Verstauchungen und Zerrungen
- Prellungen
- Quetschungen
- Blutergüsse
- Schmerzhafte Schwellungen nach Verletzungen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Maximale Behandlungsdauer: 10 Tage.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | 2-3 mal täglich | verteilt über den Tag |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Thrombozytopenie (Verminderte Anzahl an Blutplättchen)
- Offene Wunden
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Schweineeiweiß!
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff hat blutverdünnende, gerinnungshemmende Eigenschaften und unterstützt den Abbau von Blutgerinnseln. Auch weitere Stoffwechselprodukte, die bei stumpfen Verletzungen zum Beispiel ins Muskelgewebe ausgetreten sind, werden schneller abtransportiert. Dadurch werden Schwellungen abgebaut, Blutergüsse schneller beseitigt und Entzündungen gemildert.
Wirkstoff
Heparin natrium vom Schwein | 300 Internationale Einheiten | ||
Levomenthol | + | ||
Isopropanol | + | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Polyacrylsäure | + | ||
Sorbitol 70 | + | ||
Polysorbat 80 | + | ||
Dinatrium edetat-2-Wasser | + | ||
Trolamin | + | ||
Polyoxyethylen (6)-caprylsäure/caprinsäureglycerid | + | ||
Latschenkiefernöl | + | ||
Kiefernnadelöl | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Heparin-Natrium 30.000 I.E. pro 100 g Gel. Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Blutergüsse).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen
Stand: Dezember 2020
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 33,64 €1)
- 22,03 €*
- - 35% 2)
- 122,39 € pro 1 kg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,63 €1)
- 4,24 €*
- - 51% 2)
- 106,00 € pro 1 kg
- Ihr Preis:
- 24,53 €1)
- 16,46 €*
- - 33% 2)
- 91,45 € pro 1 kg
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.