H&S Schachtelhalmkraut Filterbeutel 3

H&S Schachtelhalmkraut Filterbeutel - 20X2.0g - Heilkräutertees
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung

Filterbeuteltee

Anbieter:
H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co.
Darreichungsform:
Filterbeutel
Packungsgröße:
20X2.0 g
Artikelnr.:
03225308
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
4,75 €4)
3,55 €*
- 25% 2)
88,75 € pro 1 kg
Menge:
loading...
- 25% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

Pflanzliches Arzneimittel bei Harnwegserkrankungen.

Anwendungsgebiete:
Innerliche Anwendung bei bestehenden und nach Verletzung aufgetretenen Ödemen; zur Durchspülung der ableitenden Harnwege und bei Nierengrieß. Äußerliche Anwendung zur unterstützenden Behandlung schlecht heilender Wunden.

Warnhinweis:
Zur Anwendung von H&S® Schachtelhalmkraut bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Die Einnahme von H&S® Schachtelhalmkraut bei Kindern unter 12 Jahren wird daher nicht empfohlen.

Zusammensetzung: 100 g Tee enthalten
Arzneilich wirks ame Bestandteile:
Schachtelhalmkraut Equiseti herba 100 g


Benötigen Sie vor dem Kauf dieses Artikels nähere Informationen über die Zusammensetzung des Produktes? Unter der Rufnummer 0800 22 30 300 geben wir Ihnen gerne Auskunft über die Pflichtangaben nach LMIV.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Traditionelle Anwendung:
- Durchspülung der Harnwege
- Grießbildung in den Harnwegen
- Vorbeugung gegen Grießbildung in den Harnwegen

Diese Anwendung stützt sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in dem Anwendungsgebiet. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber, Schmerzen beim Wasserlassen, krampfartige Schmerzen, Harnverhalt oder Blut im Urin auftreten. Diese Anwendung stützt sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in dem Anwendungsgebiet. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber, Schmerzen beim Wasserlassen, krampfartige Schmerzen, Harnverhalt oder Blut im Urin auftreten. Diese Anwendung stützt sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in dem Anwendungsgebiet. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber, Schmerzen beim Wasserlassen, krampfartige Schmerzen, Harnverhalt oder Blut im Urin auftreten.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguss ca. 10-15 Minuten ziehen.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sowie bei einer Verschlechterung der Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Die Anwendungsdauer sollte nicht länger als 2-4 Wochen betragen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Teebeutel3-4 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit

Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
- Empfohlene Reduzierung der Flüssigkeitsaufnahme aufgrund von Erkrankungen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden
- Überempfindlichkeit

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Ackerschachtelhalm und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

 - Aussehen: im Frühjahr rötlich-gelbe Stängel, die an der Spitze eine bräunliche Ähre tragen; im Sommer grüne Stängel, die in mehreren Etagen sehr schmale Blätter und Seitenäste tragen
 - Vorkommen: Nordamerika, Europa, Asien
 - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Kieselsäure, Kaliumsalze, Flavonoide
 - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte des getrockneten grünen Krautes. In Tierversuchen zeigten die Flavonoide eine harntreibende Wirkung. Zusammen mit der Kieselsäure begünstigen sie die Wundheilung, vor allem der Haut und der Knochen.

Wirkstoff

Schachtelhalmkraut2 g

Zurück Weiter

Pflichtangaben

20 Filterbeutel H&S Schachtelhalmkraut:

Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei bestehenden und nach Verletzung aufgetretenen Ödemen; zur Durchspülung der ableitenden Harnwege und bei Nierengrieß. Äußerliche Anwendung zur unterstützenden Behandlung schlecht heilender Wunden.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

H&S Tee-Gesellschaft mbH & Co. · Haidach 1 · D-88079 Kressbronn/Bodensee.
Der Apotheker empfiehlt:
Befreit schnell verstopfte Nasen mit dem Frische-Kick, ab 6 Jr.
10 ml A. Nattermann & Cie GmbH Artikelnr. 07610138
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
9,97 €1)
6,10 €*
- 39% 2)
610,00 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
Löst den Husten, mischbar mit Speisen & Getränken
50 ml A. Nattermann & Cie GmbH Artikelnr. 00743474
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
13,21 €1)
8,08 €*
- 39% 2)
161,60 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar

Filterbeuteltee

20X1.7 g H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co. Artikelnr. 02286070
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
3,95 €4)
2,83 €*
- 28% 2)
83,24 € pro 1 kg
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.