HARNTEE 400 TAD N Granulat 3

Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
TAD Pharma GmbH
Darreichungsform:
Granulat
Packungsgröße:
300 ml
Artikelnr.:
03106644
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
13,49 €4)
8,59 €*
- 36% 2)
28,63 € pro 1 l
Menge:
loading...
- 36% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

HARNTEE 400 TAD N Granulat

Harntee 400 TAD® N ist ein natürlicher Arzneimittel Tee, welcher zur Durchspülung bei Blasenentzündungen und als Vorbeugung bei Nierengrieß eingesetzt werden kann.

Tut gut – schmeckt gut

Harntee 400 TAD® N – bewährt seit vielen Jahren

Natürliche wirksame 3-Kräuterkombination

Katzenbartblätter: Harntreibend1,2, Krampflösend1,2
Goldrutenkraut: Harntreibend1,2, Krampflösend1,2 und Entzündungshemmend1,2
Birkenblätter: Harntreibend1,2

Mit getrockneten Blättern der auf Java beheimateten Heilpflanze Katzenbart3

  • Zur Durchspülungstherapie
  • Vorbeugung bei Nierengrieß
  • Ideale Unterstützung bei der Behandlung mit Antibiotika4

Katzenbartblätter

Die getrockneten Laubblätter und Stängelspitzen wirken krampflösend und diuretisch, indem sie die Durchströmung der abführenden Harnwege verstärken.

Birkenblätter

Die getrockneten jungen Blätter der Birke wirken diuretisch, d.h. harntreibend. Sie können die auszuscheidende Harnmenge deutlich steigern.

Goldrutenkraut

Goldrutenkraut gilt ebenfalls als Diuretikum und besitzt darüber hinaus krampflösende und entzündungshemmende Eigenschaften.

Wissenswertes über Harnwegsinfektionen

Unter einer Harnwegsinfektion (HWI) versteht man die meist durch Bakterien hervorgerufene symptomatische Entzündung der Harnwege. Die bakterielle Besiedelung erfolgt in den meisten Fällen aufsteigend über die Harnrohre. Da Frauen eine kürzere Harnrohre haben, besitzen sie im Vergleich zu Männern ein höheres Risiko für eine HWI.

Gut zu wissen:

Etwa 40–60 % aller Frauen erkranken mindestens 1-mal in ihrem Leben an einer Harnwegsinfektion. Frauen sind damit 4-mal häufiger betroffen als Männer. Häufig kommt es zu einem wiederholten Auftreten von HWI: Fast die Hälfte der Frauen erleidet innerhalb eines Jahres eine zweite HWI.

Typische Symptome einer Harnwegsinfektion:

  • akut auftretende Beschwerden (Brennen, Schmerzen) beim Wasserlassen,
  • neu aufgetretener häufiger oder imperativer Harndrang mit meist kleiner Harnmenge,
  • neu aufgetretene Schmerzen im Unterbauch.

Harntee 400 TAD® N:

Als eigenständige oder begleitende Therapie

Harntee 400 TAD® N kann als eigenständige Durchspülungstherapie bei Blasenentzündungen und als Vorbeugung gegen Nierengrieß eingesetzt werden.

Sie können Harntee 400 TAD® N auch dann Ihren Patienten empfehlen, wenn von dem behandelnden Arzt die Einnahme eines Antibiotikums empfohlen wurde. Die Wirkweisen von folgenden Antibiotika und Harntee 400 TAD® N überschneiden sich nicht, sondern wirken ergänzend.4

Schnelle Hilfe – Weniger Wartezeit

So bereiten Sie sich den wohlschmeckenden Harntee 400 TAD® N zu:

Geben Sie einen Messlöffel Harntee 400 TAD® N in eine Tasse und übergießen Sie ihn mit heißem oder kaltem Wasser (ca. 150 – 200 ml, je nach Geschmack). Fertig!

Harntee 400 TAD® N tut gut und schmeckt gut

  • Natürliches Arzneimittel
  • Schnelle, einfache Zubereitung – heiß oder auch kalt
  • Die ideale Unterstützung bei der Behandlung mit Antibiotika4

Referenzen

1 Fachinformation Harntee 400 TAD® N. Stand 2020;
2 Komission E. Monographie: Fixe Kombination aus Birkenblättern, Goldrute und Orthosiphonblättern. Bundesanzeiger Nr. 162 vom 29.08.1992;
3 Katzenbartblätter (Othosiphon stamineus Bentham)
4 https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-352007/brennpunkt-blase/
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Weitere Packungsgrößen
150 ml TAD Pharma GmbH Artikelnr. 03106638
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
7,93 €4)
4,88 €*
- 38% 2)
32,53 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber oder Blut im Urin auftreten.
- Durchspülung der Harnwege, z.B. bei:
 - Entzündungen der Harnwege
- Vorbeugung gegen Grießbildung in den Harnwegen

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Lösen Sie dafür das Teepulver in heißem oder kaltem Wasser (ca. 150 ml) auf.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden. Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei anhaltenden Beschwerden über 5 Tage muss ein Arzt aufgesucht werden.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene3,2~gg (1 Messlöffel)5-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche

Patienten mit Fructose-Intoleranz, Galaktose-Intoleranz, Glucose-Galaktose- Malabsorption, Lactasemangel oder Sucrose-Isomaltase- Mangel sollten das Arzneimittel nicht anwenden.

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Pfefferminzöl Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Die Inhaltsstoffe wirken vor allem auf die Harnwege harntreibend, krampflösend und leicht entzündungshemmend.

Wirkstoff

Birkenblätter-Trockenextrakt43,2~gmg

Siliciumdioxid, hochdisperses+

Bitterfenchelöl+

Pfefferminzöl+

Anisöl+

Wacholderbeeren-Öl+

Zitronenöl+

Orthosiphonblätter-Trockenextrakt26,01~gmg

Riesengoldrutenkraut-Trockenextrakt (5-7,1:1); Auszugsmittel: Wasser21,33~gmg

Glucose-1-Wasser+

Glucose-Lösung+

Glucoseinsgesamt 456,25~gmg

Saccharose396,875~gmg

Lactose+

Maltodextrin+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Harntee 400 TAD® N

Anwendungsgebiete: Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und als Vorbeugung bei Nierengrieß.
Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei Anhalten der Beschwerden über 5 Tage muss ein Arzt aufgesucht werden.
Warnhinweise: Arzneimittel enthält Sucrose (Zucker), Glucose, Lactose und Pfefferminzöl. Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Stand: Juli 2020.
Der Apotheker empfiehlt:
15 ml Johnson & Johnson GmbH (OTC) Artikelnr. 04300124
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
6,37 €1)
3,63 €*
- 43% 2)
242,00 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
20 St GlaxoSmithKline Consumer Healthcare Artikelnr. 05023939
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
13,32 €1)
8,14 €*
- 39% 2)
loading...
Sofort lieferbar

Harnteststreifen

10 St Roche Diagnostics Deutschland GmbH Artikelnr. 00838594
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
8,28 €*
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.