HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro 3

- Anbieter:
- Angelini Pharma Deutschland GmbH
- Darreichungsform:
- Instant-Tee
- Packungsgröße:
- 60 g
- Artikelnr.:
- 02680720
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 15,82 €1)
- 10,42 €*
- - 34% 2)
- 173,67 € pro 1 kg
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
-
Entzündungen der Harnwege sind häufig. Vor allem Frauen kennen die typischen Beschwerden. Dies sind Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang, Absetzen von geringen Urinmengen, Schmerzen im Unterbauch und ein allgemeines Krankheitsgefühl. Gelegentlich kommt es auch zum Auftreten von Fieber. Am häufigsten ist die Blase von einer Infektion betroffen. Entlang der Harnleiter kann die Entzündung jedoch in Richtung der Nieren aufsteigen und dort zu einer Nierenbeckenentzündung führen. Diese schwerwiegende Erkrankung geht mit starken Flankenschmerzen und Fieber einher.
HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT® uro – zur Behandlung von Harnwegsinfektionen
Das rezeptfreie Arzneimittel HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT® uro der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH dient der Behandlung von Entzündungen der Harnorgane. Als Tee zubereitet spült es dient es die ableitenden Harnwege durch. Bakterien werden so ausgeschieden und die Genesung von Blase, Harnleitern und Nieren unterstützt.
Vorteile auf einen Blick
pflanzlich
Pulver zur Teezubereitung
einfache Anwendung
gute Verträglichkeit
Welche Inhaltsstoffe sind in HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT® uro enthalten?
Beim pflanzlichen Mittel gegen Harnwegsinfektionen handelt e sich um ein Pulver mit folgenden Wirkstoffen:
- Trockenextrakt aus Birkenblättern
- Trockenextrakt aus Goldrutenkraut
Als Auszugsmittel wurde Wasser verwendet.
Weitere Bestandteile sind:
- Maltodextrin
- Ammoniak-Zuckercouleur (E 150 c)
- Orangenaroma
- Karamellaroma
- Saccharin-Natrium
- Bitterfenchelöl
Wann darf das Mittel zur Behandlung von Harnwegsinfektionen nicht angewendet werden?
Sie dürfen HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT® uro nicht anwenden, wenn Sie:
- allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren
- allergisch auf Birkenpollen oder Korbblütler reagieren
- nur eine geringe Flüssigkeitsmenge aufnehmen dürfen (z. B. bei Nieren- oder Herzerkrankungen)
Die Gabe des Mittels gegen Blasenentzündungen ist nicht für Kinder unter 12 Jahren gedacht.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise, insbesondere für Schwangere und Stillende, sowie Wechselwirkungen mit anderen Mitteln entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel des pflanzlichen Arzneimittels HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT® uro.
Wie wird HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT® uro angewendet?
Gießen Sie einen Messlöffel (1,2 g) des Teeaufgusspulvers mit etwa 150 ml heißem Wasser auf. Rühren Sie die Lösung um und süßen Sie das Getränk bei Bedarf. Trinken Sie den Tee 3- bis 5-mal pro Tag. Setzen Sie die Anwendung über 2 bis 4 Wochen fort.
Tritt Fieber, Blut im Urin oder ein Fortbestehen der Beschwerden von mehr als 5 Tagen auf, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt.
Welche Nebenwirkungen sind unter der Gabe von HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT® uro bekannt?Unter der Anwendung von HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT® uro kann es zu unerwünschten Wirkungen in Form von Magen-Darm-Beschwerden und Überempfindlichkeitsreaktionen kommen. Die Häufigkeit des Auftretens dieser Nebenwirkungen konnte bisher aber noch nicht ermittelt werden.
Hinweise:
1 Messlöffel enthält 0,69 g Kohlenhydrate (0,06 BE).
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 9,34 €1)
- 5,81 €*
- - 38% 2)
- 193,67 € pro 1 kg
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber oder Blut im Urin auftreten.- Durchspülung der Harnwege
- Entzündungen der Harnwege
- Grießbildung in den Harnwegen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Lösen Sie dafür das Teepulver in heißem oder warmen Wasser (ca. 150 ml) auf.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1,2 g (1 Messlöffel) | 3-5 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schwere Nierenerkrankungen
- Schwere Herzerkrankungen
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Nesselausschlag
- Allergischer Schnupfen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Tees haben sich in langjähriger Erfahrung als Hausmittel bewährt zur unterstützenden Behandlung von Erkrankungen. Ihre Inhaltsstoffe entstammen meist verschiedenen Pflanzen, wie Birkenblätter und Goldrutenkraut und wirken als natürliches Gemisch.
Die Inhaltsstoffe der Birke führen zu einer vermehrten Harnbildung. Je mehr Harn Nieren und Blase durchspült, desto besser werden Bakterien und andere Entzündungsstoffe ausgeschwemmt. Die Inhaltsstoffe der Goldrute wirken harntreibend, leicht schmerzstillend und haben außerdem keimtötende Eigenschaften. So kann die Entzündungsdauer der Blase oder der Nieren verkürzt werden.
Wirkstoff
Birkenblätter-Trockenextrakt | 186,67 mg | ||
Echte Goldrute-Kraut-Trockenextrakt (4-7:1); Auszugsmittel: Wasser | 208,33 mg | ||
Maltodextrin | + | ||
Ammoniak-Zuckercouleur | + | ||
Apfelsinen-Aroma | + | ||
Karamell-Aroma | + | ||
Saccharin natrium | + | ||
Bitterfenchelöl | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoffe: Trockenextrakt aus Birkenblättern u. Goldrutenkraut.
Anwendungsgebiete: Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und als Vorbeugung bei Nierengrieß.
Hinweis: Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei Anhalten der Beschwerden über 5 Tage ist die Rücksprache mit dem Arzt erforderlich. Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main.Mitvertrieb: Zentiva Pharma GmbH, 65927 Frankfurt am Main.
Stand: Januar 2018 (SADE.PEXT.17.12.3598)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 16,99 €1)
- 10,34 €*
- - 39% 2)
- 0,43 € pro 1 Stk
Bei akuter Blasenentzündung
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 39,29 €1)
- 29,82 €*
- - 24% 2)
- 0,30 € pro 1 Stk
- Ihr Preis:
- 8,95 €4)
- 5,13 €*
- - 43% 2)
- 0,26 € pro 1 Stk
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.